Argentina ... let's talk about this football beauty!
Zu Gast: Oliver Krause (U19-Trainer beim HSV) & Andreas Geipel (Filmemacher und Marktwert-Experte bei transfermarkt.de)
🔥⚽ Wir tauchen in Teil II ein in die Welt der Weltmeister-Coaches: Menotti, der Künstler und Idealist von 1978, Bilardo, der akribische Ergebnis-Jäger von 1986, und Scaloni, der 2022 den perfekten Mix aus beiden geschaffen hat. Dazu geht es um das außergewöhnlich starke Trainerteam um die Ex-Profis Aimar, Ayala und Samuel – und warum besonders Aimar für Messi so wichtig war.
🇦🇷✨ Wir erklären, weshalb argentinische Trainer in ganz Südamerika so begehrt sind und wieso aktuell acht von zehn Nationalteams von Argentiniern geführt werden. Gleichzeitig beleuchten wir, was junge Spieler im Land prägt: extreme Konkurrenz, harte Lebenswege und den Traum, dass ein einziger Profivertrag das Leben einer ganzen Familie verändern kann – Di María ist dafür das beste Beispiel.
👶🔥Wir schauen außerdem auf die bekanntesten Talentschmieden des Landes: Boca, River, Estudiantes oder Vélez, Vereine mit Hunderten angebundener Fußballschulen im ganzen Land, in denen Fußball nicht nur Sport, sondern Lebenszentrum ist.
🌍⚽ Zum Abschluss verraten Andreas und Oliver, welche argentinischen Trainer bald den Sprung nach Europa schaffen könnten und warum die nächsten „Pioniere“ wahrscheinlich schon bereitstehen.
🎧 Jetzt reinhören – Argentinien, wie ihr es noch nie gehört habt!
--------
48:57
--------
48:57
#57 - Fußball Argentinien: Im Bann von Bielsa, Boca & Betonplätzen
Zu Gast: Oliver Krause (U19-Trainer HSV) & Andreas Geipel (Filmemacher & Marktwert-Experte für Argentinien bei transfermarkt.de)
In dieser Folge von FROM COACH TO COACH tauchen wir tief ein in das Herz des argentinischen Fußballs – mit zwei Gästen, die ihn nicht nur gefühlt studiert, sondern auch gelebt und gefühlt haben.
Oliver Krause und Andreas Geipel erzählen, wie sie sich in den Fußball im Land der Barras Bravas, Potreros und Trainer-Philosophen verliebt haben.
Gemeinsam sprechen wir über:
⚽️ Team River oder Team Boca? – Warum diese Frage in Argentinien fast religiös ist.
🔥 Stadionkultur pur: Warum ein Besuch in einem argentinischen Viertelclub-Stadion ein Erlebnis ist, das du als Europäer nie vergisst.
🎶 100 Minuten Support: Wieso selbst in der Halbzeit weitergesungen wird.
🧠 Argentinische Trainer-DNA: Von Bielsa bis Simeone – was macht sie so besonders?
💪 Charisma, Resilienz, Kreativität: Wie das Leben in Argentinien den Trainer prägt.
🏙️ Der Potrero: Betonplätze, nächtliche 5-gegen-5-Spiele und Zweikämpfe, die krachen.
💸 Talente & Marktwerte: Wie Andreas seit 15 Jahren als Marktwert-Experte für Argentinien bei transfermarkt.de arbeitet – und warum der Markt dort so komplex ist.
Oli und Andi nehmen uns mit in eine Fußballwelt, in der Emotion alles ist – und wo du erst verstehst, was „Fußball ist Religion“ wirklich bedeutet.
🎧 Jetzt reinhören und das argentinische Fußballfieber spüren!
--------
48:13
--------
48:13
#56 - Thomas Brdaric: Kuwait-Spagat, Neuaufbau. Nachwuchs-Wünsche!
Im zweiten Teil des Podcasts mit Fußballtrainer Thomas Brdaric spricht der Ex-Profi über wichtige Schritte, um im Ausland arbeiten zu können und den unumgänglichen Anpassungsprozess als Coach. Brdaric erzählt, wie er im Ausland das Mismatch zwischen Berufsfußballern und Amateurkickern in einem Team angegangen ist. Darüber hinaus erklärt er, warum er "Vati für alles" war und wie man als Trainer am besten mit emotionalen Kulturen umgeht. All das und einen kleinen Einblick in den Entwicklungsstand im Nachwuchsfußball seiner ehemaliger Wahlheimaten Albanien, Indien & Co. gibt es in dieser Episode auf die Ohren!
--------
39:21
--------
39:21
#55 - Thomas Brdaric: Indien-Kenner, Albanien-Held. Trainer des Jahres!
In dieser Folge spricht Thomas Brdaric über seinen Weg als „globaler Trainer“ – so bezeichnet er sich selbst, denn mit dem Begriff Weltenbummler kann er wenig anfangen. Der frühere Bundesliga-Profi und Trainer war bereits in Albanien, Indien, Kuwait und Nordmazedonien tätig und gibt spannende Einblicke in das Arbeiten in völlig unterschiedlichen Fußballkulturen.
Im ersten Teil des Gesprächs erzählt Thomas, wie er mit dem FK Vllaznia in Albanien Pokalsieger und Vizemeister wurde und anschließend zum Trainer des Jahres gewählt wurde. Er beschreibt, was das Team damals stark gemacht hat, welche Prinzipien sie umgesetzt haben – und wie akribisch sein Scouting-Prozess war.
Brdaric spricht auch offen über den Kulturschock nach seiner Zeit in Deutschland: „Wenn du aus der Bundesliga kommst, musst du in Albanien vieles ausblenden. Mein Ziel war, dort erfolgreich zu sein, um in neue Märkte zu kommen.“
Seine Mentalität, Widerstände zu überwinden, hat er schon als Jugendlicher entwickelt – damals, als er mit dem Fahrrad zu jedem Training gefahren ist. Diese Hartnäckigkeit prägt ihn bis heute als Trainer.
Nach seiner erfolgreichen Zeit in Albanien folgte der nächste Schritt: Indien.
Dort trainierte Thomas Brdaric den Chennaiyin FC, einen der bekanntesten Vereine der Indian Super League, und schrieb später sogar ein Buch über seine Erfahrungen. Er nennt die Liga „eine Art Premier League Lite“ – mit großen Ambitionen, aber auch eigenen Herausforderungen.
Er verrät, welche Besonderheiten bei der Kaderplanung in Indien entscheidend sind und warum er beim Scouting auf Highlight-Videos verzichtet.
Doch auch über die Schattenseiten spricht er offen: Warum die indische Liga in diesem Jahr gar nicht startet und wie schwierig es ist, in solchen Ländern Jobs zu bekommen – von den ersten Gesprächen über Sprachbarrieren bis hin zur Zusammenarbeit mit Agenten.
--------
44:08
--------
44:08
#54 - Tim Stegmann (Spanien): Talentkriterien, Baskisches Geheimnis. Alonso-Fussball!
La segunda parte!
In der "zweiten Halbzeit" zur Fußballnation Spanien setzen wir noch einmal tief bei den spanischen Top-Trainern an. Gast und Spanien-Experte Tim Stegmann erzählt, warum man sich einfach Luis Enrique anschauen sollte, wenn es einem schlecht geht. Wie der Staat und der Fußballverband dafür gesorgt haben, dass die Anzahl an Trainern mit Zusatzqualifikationen riesig ist. Und warum baskische Trainern einen ganz besonderen Ruf genießen.
Genau da dreht sich auch alles um Bayer Leverkusens Double-Coach Xabi Alonso. Tim stellt die Spielprinzipien und das Gedankengut des jetzigen Real-Madrid-Trainers vor und verrät aus einem spannenden Gespräch mit dem Valencia-Scout und Entdecker von David Silva, welche besonderen Talentkriterien für ihn ausschlaggebend sind.
Ob Tiki Taka, Torschusstraining oder Teambuilding. Im Trainer-Kosmos lässt sich über jedes Thema diskutieren und austauschen. Daher trifft sich Host Dominik Theis für den Trainer-Podcast "FROM COACH TO COACH" mit unterschiedlichen Fußballtrainern und spricht mit ihnen pro Folge über ein Thema aus dem Trainer-Kosmos. Wer als Coach neue Impulse braucht und ständig interessiert am Weiterbilden ist, ist hier genauso richtig wie Spieler, Eltern und alle Fußballverrückten, die mehr über das "Trainerdasein" erfahren möchten.