Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturFeminismus mit Vorsatz

Feminismus mit Vorsatz

Laura Vorsatz
Feminismus mit Vorsatz
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • 46 - Kunst als Protest - Stimmen aus Beirut
    In Beirut habe ich drei Künstler*innen getroffen, die auf ganz unterschiedliche Weise mit ihrer Kunst auf Gewalt, Repression und gesellschaftliche Ungerechtigkeit reagieren. Nohad ElHajj, Hashem Hashem und Lujain Jo zeigen, wie kreativ-feministischer Protest aussehen kann: leise oder laut, dokumentarisch oder performativ, körperlich oder meditativ. Und sie zeigen: Es gibt nicht den einen Weg – sondern viele. Vielleicht findest du hier Inspiration für deinen eigenen?Jetzt reinhören – für neue Perspektiven, Mut und Bewegung <3www.feminismusmitvorsatz.deDirektüberweisung: DE70110101015771294175Substack Newsletter & MitgliedschaftPayPal monatliche SpendePayPal EinmalspendeFeminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram oder schreibe mir einen Liebesbrief an [email protected]:Leïla Slimani: Der Duft der Blumen bei Nacht (buch7)LasTesis: Un violador en tu camino (YouTube)Nohad ElHajjNohads GedichtHashem HashemZahlen zur Explosion in BeirutLujain JoDoku: Beirut: Eye of the StormOliwia Hälterlein: Das Jungfernhäutchen gibt es nicht (buch7)Statistiken zu Femiziden: BKA und ZEIT OnlineRadikale Töchter WebseiteInstagramTelegramgruppe1000Dank an die Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut, an Nohad ElHajj, Hashem Hashem, Lujain Jo, die Einleser*innen der Übersetzungen Ellen, Lasse und Antonia, als auch die Sprachnachrichtlerin und Cesy Leonard von den Radikalen Töchtern!Musik von slip.stream Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    44:07
  • 45 - Protestieren als Feminist*in - mit Lea Bonasera von "Die letzte Generation" und "Guter Grund"
    Mich machten die Aktionen von "Die letzte Generation" skeptisch. Sie wirkten kurzschlussartig. Erst als ich das Buch der Mitgründerin Lea Bonasera las, verstand ich, dass ich da einer medialen Erzählung auf den Leim gegangen war: Friedlicher Protest ist genau das Gegenteil von random Aktionen und brauchen viel Vorbereitung und Training. Wenn Lea protestiert, achtet sie auf guten Schlaf und ausgewogene Mahlzeiten wie Marathonlaufende.Neben ihrem Aktivismus ist sie Wissenschaftlerin und promoviert zu zivilem Ungehorsam. Diese Mischung aus Theorie und Praxis hat mich extrem interessiert: Wir sprechen über Protest als Grundrecht in einer Demokratie und wie er gezielt eingesetzt werden kann. Außerdem frage ich Lea, welche Rolle die feministische Perspektive spielt – sowohl historisch als auch in aktuellen Bewegungen. Und ganz nebenbei erfährst du von Leas Werdegang von der CDU-Wählerin zur Klimaaktivistin.www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über Steady, PayPal oder Direktüberweisung: DE70110101015771294175Feminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an [email protected] am Podcastcoaching bekunden geht via [email protected] Shownotes:Lea Bonasera: Die Zeit für Mut ist jetzt! (auf buch7)Guter Grund auf Instahttps://guter-grund.info/Who the hell is Diane Nash? [YouTube]Martin Luther King: I have a dream [YouTube]Ausschnitt Gespräch mit Olaf Scholz [YouTube]Knapp 350 Methoden des friedlichen ProtestsPodcast: Tee und TaktikGoFundMe Kampagne für Leas Podcast "Tee und Taktik"1000Dank an Lea und Zitateinleserin Antonia!Musik von slip.stream Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    58:24
  • 44 - Feminismen in Aktion: Sookee - DDR-Familiengeschichte, Hip-Hop-Mackertum und Parteieintritt
    Sookee kenne ich vor allem als Rapperin. Sie selbst bezeichnet sich außerdem als Antifaschistin, Ossi und Mutter. Zuletzt ist sie der Partei Die Linke beigetreten - obwohl das Jahrzehnte keine Option für sie war. Wieso jetzt? Das wollte ich wissen. Wir sprechen außerdem über ihr Aufwachsen in West-Berlin in einer ostdeutschen Familie. Natüüüürlich ging es auch um Hip-Hop und wie sich Sookee vom sogenannten Pick-me-girl zur queeren Feministin entwickelte. Ich hätte Sookee noch ewig zuhören können, muss jetzt aber eine Graffiti-Karriere starten. Wieso nochmal? Horch rein!www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über Steady, PayPal oder Direktüberweisung: DE70110101015771294175Feminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an [email protected] am Podcastcoaching bekunden geht via [email protected]:Sookeehttps://sookee.de/https://www.instagram.com/sookee_quing/Song: Queere TiereStatista: Vermögen Elon MuskGeplanter Bundeshaushalt für Deutschland 2025Sookees Insta Reel zum ParteieintrittHeidi Reichinneks Rede im BundestagMitgliederzuwachs bei den deutschen ParteienFeminismus mit Vorsatz: Wählen als Feminist*inWahltrautReal-O-MatLila Podcast: Adultismus und FeminismusKakadu Folge für Kinder über AdultismusMusik von slip.stream Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:00:14
  • 43 - Sex als Feminist*in: Zwischen "Huren", Heiligen und schön viel drüber reden
    Was kann Sexualität jenseits von Klischees und gesellschaftlichem Druck bedeuten? Als Jugendliche hatte ich das Gefühl, bald mal Sex haben zu müssen, um zum Club der Erfahrenen zu gehören, während Selbstbefriedigung schambehaftet war. Doch wenn wir Sexualität auf ihre Essenz herunterbrechen, geht es doch oft um Verbindung – zu sich selbst oder zu anderen. Wie kann etwas so Schönes in so viele zum Teil belastende Dimensionen verzerrt werden?In dieser Folge beleuchte ich zusammen mit der Sexualpädagogin Schoscho einige Facetten von Sexualität: Wir hören Sprachnachrichten aus der Community, die Themen wie das Hure-Heilige-Dilemma, den Umgang mit der sogenannten "Jungfräulichkeit" und die Herausforderungen von Asexualität aufgreifen. Außerdem sprechen wir darüber, ob Konsens sexy gestaltet werden kann und was es für monogame Beziehungen bedeutet, wenn das sexuelle Verlangen unterschiedlich stark ist.www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über Steady, PayPal oder Direktüberweisung: DE70110101015771294175Feminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram oder schreibe mir einen Liebesbrief an [email protected] Sprachnachrichtler*inWhatsApp-GruppeTelegramkanalShownotes:Sexualpädagogin Schoscho: Webseite / InstagramBücherLiv Strömquist: Ursprung der Welt / Ursprung der Liebe / Im SpiegelsaalEmily Nagoski: Komm wie du willstOliwia Hälterlein: Das Jungfernhäutchen gibt es nichtSerien & DokusSex Education (auf Netflix)Pleasure (Dokuserie auf Netflix)PodcastsIst das normal?Im Namen der HoseSex with EmilySchnitt: Sara Zarreh Hoshyari KhahMusik von slip.stream Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    56:42
  • 42 - Feste feiern als Feminist*in: Zwischen sexistischen Traditionen und Party als Widerstand
    Wann habe ich zuletzt ein Fest gefeiert, weil ich es wirklich wollte – und nicht, weil „man das eben so macht“? Oft bestimmen gesellschaftliche Normen und Rituale, wie wir feiern und auch ich brauchte lange, um das alles zu hinterfragen: Warum halten wir an sexistischen Traditionen fest? Und... warum habe ich ich eigentlich schon wieder ein Sektglas in der Hand?In dieser Folge frage ich mich: Wie passen wir Feste unseren Werten an? Gibt es bereits feministische Alternativen? Und wie könnten neue Formen des Partymachens aussehen – jenseits von Kapitalismus und Geschlechterklischees?Sprachnachrichten aus der Community und die Spieler*innen vom Theaterstück "Feste feiern bis sie fallen" hinterfragen im Podcast allerlei Feierlichkeiten und denken Traditionen neu: Für mehr Gemeinschaft und Verbundenheit. Außerdem trauen wir uns, groß zu denken: Oder hast du dich schon mal gefragt, wie du das Ende des Patriarchats feiern würdest?www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über Steady, PayPal oder Direktüberweisung: DE70110101015771294175Feminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram oder schreibe mir an [email protected]:"Feste feiern bis sie fallen" im Heimathafen NeuköllnKünstlerische Leitung: Sophia Keßen & Simone WeberMareice Kaiser: Glaubt an eure Mütter, nicht an den WeihnachtsmannSilvia Federici: Caliban und die Hexe auf buch7L. Wolfsgruber & G. Alberti: Das rote Paket auf buch7Mental Load Liste Weihnachten von Equal Care DayJohanna Fröhlich Zapata: Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst auf buch7Agentur für Nightlife (Telegramkanal)1000Dank an Sophia Keßen, Simone Weber, Friedrich Blam, alle Sprachnachrichtler*innen, Zitatleser*innen und Sara Zarreh Hoshyari Khah aus dem Schnitt!Musik von slip.streamCoverdesign: Svenja LimkeTitelmusik: Louis Schwadron Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    47:43

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Feminismus mit Vorsatz

Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie Feminismus mit Vorsatz, Hotel Matze und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/23/2025 - 11:16:44 AM