Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und Kulturkicker FE:male - der Fußball Interview-Podcast

kicker FE:male - der Fußball Interview-Podcast

kicker / Anna-Sara Lange, Turid Knaak
kicker FE:male - der Fußball Interview-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 52
  • Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern
    Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    2:36
  • Klara Bühl & Sydney Lohmann - Wie fühlt ihr euch als Double-Gewinnerinnen?
    Für unsere Abschiedsfolge haben wir uns gleich zwei hochkarätige und dazu noch hochdekorierte Gäste eingeladen. Die Double-Gewinnerinnen vom FC Bayern München: Klara Bühl und Sydney Lohmann. Sie berichten uns, wie sie den Partymarathon nach dem Doublesieg überstanden haben, was eigentlich das Erfolgsgeheimnis dieser tollen Saison war und warum sie ihrem Trainer Alexander Straus zum Abschied ein T-Shirt mit der Aufschrift „FC Meeting München“ geschenkt haben. Außerdem verraten die beiden, was auf ihren Reisen zu den Spielen nicht im Koffer fehlen darf, wovor sie großen Respekt haben und welche Charaktereigenschaft sie gerne von der jeweils anderen hätten. In diesem Sommer haben die beiden 24-Jährigen ja sogar noch die Chance ihrer Sammlung einen dritten Titel hinzuzufügen - bei der Frauen Europameisterschaft in der Schweiz. Die beiden Nationalspielerinnen erklären, was das Besondere an der Mannschaftsstruktur im Nationalteam ist, warum der Umbruch auch eine Chance sein kann und wieso das neue Trainerteam ein bisschen verrückt zusammengesetzt ist.
    --------  
    51:52
  • Felix Brych - Welches Spiel beschäftigt dich noch heute?
    „Nach diesem Spiel lag ich 3 Tage wach!“ Welche Begegnung hat unseren Gast Felix Brych so um den Schlaf gebracht? Wir treffen den Schiedsrichter zum großen Abschiedsinterview, denn nach dieser Saison wird er seine Karriere beenden. Im Gespräch blickt er mit uns auf seine zahlreichen Erlebnissen auf den Fußballplätzen dieser Welt zurück. In welchem Stadion war es am schwierigsten zu pfeifen? Wie oft ist eigentlich jemand nach dem Spiel in seine Kabine gestürmt? Und welche Situation wird er als besonders witzig in Erinnerung behalten? Der 49-Jährige verrät uns zudem sein Erfolgsgeheimnis und wie er eigentlich damit umgeht, dass sein Pfiff das ganze Spiel entscheidend beeinflussen kann. Des Weiteren berichtet er, was der ausschlaggebende Grund für ihn war mit einem Mentaltrainer zusammenzuarbeiten und warum er froh ist, dass er nie ein Spiel des FC Bayern pfeifen konnte. Außerdem gewährt er uns tiefe Einblicke in seine Arbeit auf dem Platz und erklärt, warum es als Schiedsrichter nie gut ist überrascht zu werden, wieso Prävention eine wichtige Rolle spielt und was eigentlich während einer Rudelbildung so gesprochen wird. Darüber hinaus spricht Brych über den erhöhten Druck, wenn man Spiele auf der internationalen Bühne leitet, warum dabei manchmal ein Pfiff alles verändern kann und bei welcher Mannschaft er immer besonders hart arbeiten musste.
    --------  
    1:02:03
  • Lina Hausicke - Wie bleibst du vor einer Rekordkulisse cool?
    Neuer Meilenstein im Frauenfußball! Das Derby HSV - Werder Bremen im Halbfinale des DFB-Pokals sorgt für eine neue Rekordkulisse. Das Volksparkstadion wird mit 57.000 Fans ausverkauft sein und dem Spiel einen würdigen Rahmen verleihen. Wir sprechen mit der Kapitänin von Werder Bremen Lina Hausicke über das, was sie und ihre Mannschaft in Hamburg erwartet. Die 27-Jährige verrät uns, warum für viele Spielerinnen mit diesem Highlight Spiel ein Kindheitstraum in Erfüllung geht, wie man vor so einer Auswärtskulisse am besten einen kühlen Kopf bewahrt und wieso die Karten für die Werder Fans sogar verlost werden mussten. Außerdem erklärt die Mittelfeldspielerin, warum man den Wert dieses Spiels für den Frauenfußball gar nicht bemessen kann und was es vor allem für die Zukunft von jungen Talenten bedeutet. Lina ist aber auch durch schwere Zeiten gegangen, konnte 1 Jahr wegen eines Kreuzbandrisses nicht auf dem Platz stehen. Sie berichtet uns, warum sie trotzdem viel Positives aus dieser Zeit mitgenommen hat und was sie während dieser Phase wirklich zu schätzen gelernt hat. Darüberhinaus gibt sie uns einen Einblick in die Entwicklung des Frauenfußballs bei Werder Bremen, und erklärt, wie sie in ihre Rolle als Kapitänin reingewachsen ist und was es braucht, damit sie auf dem Platz den beast mode anschalten kann.
    --------  
    55:48
  • Melanie Leupolz - Wie viele Stunden hat eigentlich dein Tag?
    „Ich komme oft total zu kurz.“ Das gesteht uns Melanie Leupolz, als sie uns in ihrem vollgepackten Alltag zwischen Muttersein und Real Madrid ein bisschen Zeit für ein Gespräch einräumt. Die 30-Jährige erklärt uns wie sie alles unter einen Hut bringt, wie sie es schafft, dass ihr Sohn nicht darunter leidet, dass sie Fußball spielt und wie oft sie, was den Schlaf angeht, dennoch auf dem Zahnfleisch geht. FC Bayern München, FC Chelsea und Real Madrid, das sind die klangvollen Namen ihrer bisher so erfolgreichen Karriere und die Mittelfeldspielerin zieht Vergleiche zwischen den Strukturen der Vereine und erzählt, warum es bei Chelsea einfacher war Mutter zu sein, als bei Real. Zudem beschreibt sie, wie viel königlichen Glanz es in der noch jungen Frauenabteilung des Klubs schon gibt, welche Dinge dringend noch verbessert werden müssen und welche Ansage der Präsident den Spielerinnen gemacht hat, in Bezug auf ein mögliches Spiel im Bernabeu. Außerdem schildert sie uns die Verhältnisse in der spanischen Liga und beschreibt, warum dort alles ein bisschen wild organisiert ist, welche Unterschiede noch zum FC Barcelona bestehen und warum die spanischen Spielerinnen nach dem Gewinn der WM über den Zuspruch im eigenen Land enttäuscht waren und inwiefern die Skandale rund um den Titel den Frauenfußball dort insgesamt beeinflusst haben. Natürlich sprechen wir mit der Olympiasiegerin und Europameisterin auch über die Nationalmannschaft: Wie sehr haben sie einige dumme Kommentare angestachelt, es nach der Geburt ihres Sohnes noch einmal allen zeigen zu wollen und warum musste sie dann doch die Notbremse ziehen um die alltäglichen Dinge wieder zu genießen?
    --------  
    50:13

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über kicker FE:male - der Fußball Interview-Podcast

Überraschend, anders, clever, weiblich, bewegend, relevant: das ist kicker FE:male. Der Fußball wird vor allem aus der männlichen Sicht erzählt und beurteilt. Die weibliche Sicht unterscheidet sich oft, wird aber viel zu selten gehört. Die Journalistin Anna-Sara Lange und die ehemalige Nationalspielerin Turid Knaak treffen einmal im Monat interessante Gäste aus der Welt des Fußballs und sprechen mit ihnen über Diversität im Sport, Fußballkultur und Privates.
Podcast-Website

Höre kicker FE:male - der Fußball Interview-Podcast, Die Peter Thiel Story und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/3/2025 - 5:41:19 AM