#69 Marginalisierten Gruppen Sichtbarkeit verschaffen! – mit Noah Anderson
Noah Anderson wirkt als Kulturmanager und Programmkurator, unter anderem für das Diskursfestival re:publica. In seinen Projekten gestaltet er Räume, in denen Macht, Repräsentation und Zugehörigkeit hinterfragt und neu gedacht werden, In der aktuellen Folge von Fantasiemuskel erfahren Sie von ihm, was Kuratieren in Zeiten globaler Machtverschiebung bedeutet.
--------
32:26
--------
32:26
#68 Sich nicht vom Entweder-oder fressen lassen – mit Maximilian Egger
Max Egger ist Nachwuchsgalerist, in den nächsten Jahren soll er die Galerie Kornfeld in Berlin übernehmen. Wie er auf den Kunstmarkt der Zukunft blickt, erklärt er im aktuellen Fantasiemuskel.
--------
33:13
--------
33:13
#67 Theater als Kirche der Zweifler – mit Kay Voges
--------
34:47
--------
34:47
#66 Durch Technologie den Stimmlosen eine Stimme geben – mit Marek Claassen
--------
37:21
--------
37:21
#65 Aufhören, Antworten zu geben – mit Ralph Linde
Warum schreibt ein Manager Gedichte? Und wovon handeln sie? Das erfahren die Podcaster Friedrich von Borries und Torsten Fremer von Ralph Linde, der 17 Jahre lang Leiter der Volkswagen Group Akademie und damit verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung von 650.000 Volkswagen-Mitarbeitenden war. Jetzt hat er seinen ersten Gedichtband veröffentlicht. »Das Gefälle dieser Tage« heißt das Buch, in dem es um Liebe, Vergänglichkeit, aber auch die Welt der Unternehmen geht.
Im Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen Friedrich von Borries, Torsten Fremer und Alexander Doudkin mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst darüber, wie wir mit Vorstellungskraft und Fantasie die Zukunft besser gestalten und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.
Höre Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft, Flourish & Blotts: Magische Hörbücher - Ein Harry Potter Hörbuch-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App