Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungENERGOPOLIS

ENERGOPOLIS

Christian Thommessen, Dr. Florian E. Nigbur
ENERGOPOLIS
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 34
  • #34 Sprunghafter Anstieg der Erderwärmung durch abnehmende Albedo
    #34 – Dr. Helge Gößling – Sprunghafter Anstieg der Erderwärmung durch abnehmende Albedo In dieser Folge von ENERGOPOLIS ist Dr. Helge Gößling zu Gast, Klimaphysiker & Gruppenleiter am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Gemeinsam mit Christian und Florian spricht Helge über den in letzter Zeit beobachteten sprunghaften Anstieg der globalen Temperatur, die zentrale Rolle der Albedo und warum die Veränderungen bei niedrigen Wolken möglicherweise entscheidend sind. Dabei werden neue Forschungsergebnisse erläutert, die in einer aktuellen Science-Publikation vorgestellt wurden. Außerdem geht es um verschiedene Geoengineering-Ansätze wie das Marine Cloud Brightening, um Möglichkeiten der CO₂-Entnahme und um die Herausforderungen von Klimamodellen. Eine spannende Folge mit tiefen wissenschaftlichen Einblicken und klaren Botschaften. 🔎 In dieser Folge sprechen wir über: ⏰ 00:00 – Begrüßung & Kennenlernspiel ⏰ 06:00 – Was steckt hinter dem sprunghaften Temperaturanstieg? ⏰ 12:40 – Die Rolle der Albedo und veränderte Wolkenbildung ⏰ 21:00 – Unterschied zwischen niedrigen und hohen Wolken ⏰ 33:30 – Einfluss von Aerosolen, Schifffahrt und Industrie ⏰ 44:00 – Unsicherheiten und Rückkopplungseffekte ⏰ 52:20 – Geoengineering: CO₂-Entnahme, Schwefelaerosole und Marine Cloud Brightening ⏰ 65:00 – Wissenschaftliche Verantwortung und persönliche Einschätzung ⏰ 72:00 – Abschlussrunde und Ausblick   🔗 Links zur Folge 👉 LinkedIn-Profil AWI: https://www.linkedin.com/company/alfred-wegener-institut/  👉 Webseite Dr. Helge Gößling (AWI): https://www.awi.de/ueber-uns/service/helge-goessling.html  👉 AWI – Homepage: https://www.awi.de/  👉 Science-Publikation: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq7280  👉 Pressemitteilung AWI: https://www.awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/sprunghafter-anstieg-der-erderwaermung-ist-massgeblich-auf-geringere-rueckstrahlkraft-des-planeten-zurueckzufuehren.html  👉 Ausstellung Gasometer Oberhausen – Planet Ozean: https://www.gasometer.de/de/ausstellungen/planet-ozean  👉 MOSAiC-Expedition: https://de.wikipedia.org/wiki/MOSAiC-Expedition  👉 Climate Change Adaptation Digital Twin: https://destine.ecmwf.int/climate-change-adaptation-digital-twin-climate-dt/  👉 Universität Würzburg – Bioinformatik: https://www.biozentrum.uni-wuerzburg.de/bioinfo/teaching/systemrisiken/klimawandel/globale-strategien/  👉 Max-Planck-Institut für Meteorologie: https://mpimet.mpg.de/forschung/projekte/desination-earth  Produktionsdatum: 12.06.2025 📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk! --------- Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter [email protected] oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/. Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582 Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS & in allen anderen Podcast-Apps #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    --------  
    1:13:02
  • #33 Mobilität unter Strom - Schafft die deutsche Automobilindustrie die Wende?
    #33 – Hildegard Müller – Mobilität unter Strom: Schafft die deutsche Automobilindustrie die Wende? Hildegard Müller ist Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) – und eine der einflussreichsten Stimmen in der Debatte um die Transformation der deutschen Industrie. Im Gespräch mit Florian und Christian berichtet sie über den aktuellen Stand der Elektromobilität, geostrategische Herausforderungen, Handels- und Rohstoffpolitik, den Zustand der Ladeinfrastruktur und erklärt, warum Technologieoffenheit kein Rückschritt, sondern ein Garant für mehr Klimaschutz sein kann. Hildegard Müller spricht offen über Versäumnisse, den hohen Investitionsdruck und über die Schwierigkeiten der Industrie, wenn gleichzeitig Bürokratie, Energiepreise und Unsicherheit zunehmen. Es geht um Milliardeninvestitionen, internationale Märkte, überforderte Stromnetze – und darüber, wie eine erfolgreiche Automobilindustrie ein Treiber der Energiewende sein kann. 🔎 In dieser Folge sprechen wir über: ⏰ 00:00 Begrüßung & Kennenlernspiel    ⏰ 07:53 Was macht der Verband der Automobilindustrie (VDA)?  ⏰ 11:24 Wo steht die deutsche Automobilindustrie heute?  ⏰ 16:03 Herausforderungen im globalen Wettbewerb  ⏰ 21:00 Rohstoffe, Energiepreise & Regulierung  ⏰ 23:02 Der 10-Punkte-Plan des VDA  ⏰ 26:54 Rolle synthetischer Kraftstoffe & Technologieoffenheit  ⏰ 33:34 Bedeutung von Plug-in-Hybriden  ⏰ 38:18 Lade- & Wasserstoffinfrastruktur  ⏰ 42:06 Kaufanreize & soziale Aspekte  ⏰ 46:05 Internationale Zölle & Wettbewerbsbedingungen  ⏰ 52:10 Blick auf globale Märkte & Abschluss 🔗 Links zur Folge: 👉 Hildegard Müller – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hildegard-mueller/    👉 Verband der Automobilindustrie (VDA): https://www.vda.de    👉 VDA bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/verband-automobilindustrie/posts/?feedView=all    👉 10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität: https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/2025/250606_PM_2030-2035_CO2-Flottenregulierung    👉 IAA MOBILITY: https://www.iaa-mobility.com/de  Produktionsdatum: 15.07.2025 📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk! --------- Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meistens am 1. und 15. eines jeden Monats. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter [email protected] oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/. Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ  Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582  Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS  & in allen anderen Podcast-Apps #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    --------  
    57:36
  • #32 Zukunft der BHKW: H2-ready, digital und effizient
    #𝟑𝟐 – 𝐉𝐨𝐡𝐚𝐧𝐧𝐞𝐬 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐡𝐨𝐥𝐝 – 𝐁𝐇𝐊𝐖 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭: 𝐇𝟐-𝐫𝐞𝐚𝐝𝐲, 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐭 In dieser Folge sprechen wir mit Johannes Meinhold, geschäftsführender Gesellschafter der SOKRATHERM GmbH, über die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Johannes Meinhold gibt spannende Einblicke in die Entwicklung von Blockheizkraftwerken (BHKW). Wir sprechen über seine persönliche Geschichte als Diplom-Ingenieur und Familienunternehmer in zweiter Generation. Warum sind grüne Gase wie Wasserstoff so wichtig für die Energiewende? Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Wartung und Steuerung von BHKW? Und wie gelingt es, ein traditionsreiches Unternehmen durch Innovation zukunftsfähig zu halten? Ein Gespräch über Technik, unternehmerische Verantwortung und pragmatische Energiepolitik – nicht nur für Technikbegeisterte! 🔎 In dieser Folge sprechen wir über: ⏰ 00:00 – Begrüßung & Kennenlernspiel ⏰ 11:00 – Die Geschichte von SOKRATHERM und die Rolle von Familienunternehmen  ⏰ 25:30 – Wasserstoff im BHKW  ⏰ 34:00 – Was bedeutet „H2-ready“ technisch wirklich?  ⏰ 43:00 – Digitalisierung von BHKW – datenbasierte Wartung und Steuerung  ⏰ 52:00 – Flexibilität, Service und Fachkräftemangel  ⏰ 56:00 – Effizienz: Was geht noch?  ⏰ 58:30 – Mikrogasturbine, Brennstoffzelle oder doch klassischer Motor?  ⏰ 61:00 – BHKW des Monats: Praxisbeispiel  ⏰ 63:00 – Zukunftsvision: Wo steht SOKRATHERM in 10 Jahren? 🔗 Links zur Folge: 👉 Johannes Meinhold – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-meinhold-b72569184/?originalSubdomain=de  👉 SOKRATHERM: https://www.sokratherm.de/  👉 Green Couch – Interview mit Johannes Meinhold: https://www.youtube.com/watch?v=5cmCVYaIBVY  👉 TOP LINE TALK mit Johannes Meinhold: https://www.toplinetalk.de/2024/06/after-sales-geschaefte-in-der-energie-und-waermebranche-mit-johannes-meinold-sokratherm/  👉 James Nestor – Breathe: Piper Verlag: https://www.piper.de/buecher/breath-atem-isbn-978-3-492-05851-3, Amazon: https://www.amazon.de/Breath-Wissen-vergessene-Atmens-Times-Bestseller/dp/3492058515    👉 BHKW des Monats – Versorgung des neuen SOKRATHERM Firmengebäudes: https://www.bkwk.de/wp-content/uploads/2023/10/187414.BHKW_.des_.Monats.Ziemlich.beste_.Freunde.pdf  Produktionsdatum: 20.05.2025 📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit deinem Netzwerk! --------- Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter [email protected] oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/. Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ    Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582    Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS    & in allen anderen Podcast-Apps #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    --------  
    1:07:06
  • #31 Wasserstoff im Saarland
    #𝟑𝟏 – 𝐃𝐫. 𝐁𝐞𝐭𝐭𝐢𝐧𝐚 𝐇𝐮̈𝐛𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 – 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟 𝐢𝐦 𝐒𝐚𝐚𝐫𝐥𝐚𝐧𝐝 In Folge 31 des ENERGOPOLIS-Podcasts sprechen Florian und Christian mit Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Saarländischen Wasserstoffagentur. Bettina Hübschen ist tief in der Region verwurzelt, kennt die Herausforderungen und Potenziale – und vor allem: Sie weiß, wie man von der Vision zur echten Umsetzung kommt. Wir sprechen darüber, warum das Saarland beim Wasserstoffhochlauf ganz vorne mitspielt, welche Rolle die Stahlindustrie dabei einnimmt und wie das Bundesland von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Frankreich und Luxemburg profitiert. Weitere Themen sind unter anderem: die Wasserstoffwoche, die industrielle Anwendung von grünem H2, weiße Wasserstoffvorkommen nahe der Grenze und eine Machbarkeitsstudie zu Ammoniak.   🔎 In dieser Folge sprechen wir über: ⏰ 00:00 – Begrüßung, Vorstellung & Kennenlernspiel ⏰ 07:00 – Was macht die Saarländische Wasserstoffagentur?  ⏰ 10:00 – Status-quo des Saarlandes in Sachen Wasserstoff  ⏰ 16:00 – Handelsblatt-Gipfel & Woche des Wasserstoffs  ⏰ 24:00 – Stahlindustrie & Transformation im Detail  ⏰ 36:00 – Infrastruktur, Industrie, Mobilität, Ammoniakstudie  ⏰ 55:00 – Wünsche an Politik & Ausblick auf 2045    🔗 Links zur Folge: 👉 Dr. Bettina Hübschen – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bettina-h%C3%BCbschen-28255011/?originalSubdomain=de   👉 Saarländische Wasserstoffagentur: https://www.h2-saarland.de/   👉 Wasserstoffagentur – LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/h2-saarland/posts/?feedView=all   👉 Instagram der Agentur: https://www.instagram.com/h2saar/   👉 Woche des Wasserstoffs: https://www.wochedeswasserstoffs.de/     Produktionsdatum: 03.06.2025   📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!   --------- Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter [email protected] oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.   Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ   Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582   Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS   & in allen anderen Podcast-Apps   #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    --------  
    1:00:49
  • #30 Hydrogen Valley Rhein-Ruhr: Blaupause für eine grüne Wasserstoffwirtschaft
    #𝟑𝟎 – 𝐂𝐚𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐊𝐫𝐚𝐮𝐬𝐞 – 𝐇𝐲𝐝𝐫𝐨𝐠𝐞𝐧 𝐕𝐚𝐥𝐥𝐞𝐲 𝐑𝐡𝐞𝐢𝐧-𝐑𝐮𝐡𝐫: 𝐁𝐥𝐚𝐮𝐩𝐚𝐮𝐬𝐞 𝐟𝐮̈𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐫𝐮̈𝐧𝐞 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 In dieser Folge von ENERGOPOLIS begrüßen Florian und Christian einen echten Wasserstoff-Enthusiasten: Carsten Krause. Er ist unter anderem Gründer von HyCologne – das H2-Netzwerk im Rheinland. Gemeinsam sprechen wir über das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr, eine Initiative, die zur Blaupause für eine grüne Wasserstoffwirtschaft werden kann. Carsten Krause ist nicht nur gut vernetzt, sondern auch ein Wasserstoff-Pionier der ersten Stunde. Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Wasserstoff zurück. Im Podcast berichtet er von der Entstehungsgeschichte von HyCologne, Erfolgen und Rückschlägen bei Wasserstoffbussen, dem Projekt HyPipCo und dem Förderantrag zum Hydrogen Valley Rhein-Ruhr.   🔎 In dieser Folge sprechen wir über: ⏰ 00:00 – Begrüßung & Kennenlernspiel ⏰ 09:49 – Entstehungsgeschichte von HyCologne  ⏰ 17:56 – Erste Wasserstoffbusse: Rückblick und Anekdoten  ⏰ 29:30 – HyPipCo: Wasserstoffnetz im Ballungsraum Köln  ⏰ 34:36 – Hydrogen Valley Rhein-Ruhr: Motivation & Struktur  ⏰ 48:30 – Projektpartner, Regionen & Technologien im Valley  ⏰ 56:29 – Auswahlprozess und Chancen des Antrags  ⏰ 68:10 – Ausblick: Wo steht die Region Rhein-Ruhr in 5–10 Jahren?    🔗 Links zur Folge: 👉 Carsten Krause – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carsten-krause-b9058010/   👉 HyCologne: https://hycologne.de/   👉 Pressemitteilung zum Hydrogen Valley: https://hycologne.de/starke-wasserstoff-allianz-h2valley-rheinruhr-eingereicht/    Produktionsdatum: 26.05.2025   📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!   --------- Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter [email protected] oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.   Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ   Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582   Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS   & in allen anderen Podcast-Apps   #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    --------  
    1:15:26

Weitere Bildung Podcasts

Über ENERGOPOLIS

Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gäste aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Recht entlang eines breiten thematischen Spektrums. Christian und Florian freuen sich sehr auf den Austausch mit euch und den Gästen! Ergänzende Informationen findet ihr hier: www.energopolis.de
Podcast-Website

Höre ENERGOPOLIS, Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/14/2025 - 5:55:28 AM