Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre ENERGOPOLIS in der App.
Höre ENERGOPOLIS in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

ENERGOPOLIS

Podcast ENERGOPOLIS
Christian Thommessen, Dr. Florian E. Nigbur
Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gä...

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • #17 Energiewende in Chile
    Energiewende in Chile Chile erstreckt sich über fast 4.300 km westlich der Anden entlang der Pazifikküste und besticht durch seine beeindruckenden Landschaften von der Atacama-Wüste im Norden bis zu den Gletschern Patagoniens im Süden. Chile zeichnet sich durch eine dynamische Wirtschaft, eine reiche Kultur sowie eine faszinierende Vielfalt an Flora und Fauna aus. Aber wie steht es eigentlich um die Energiewende in Chile? Darüber haben wir mit Rainer Schröer, Ex-Programmdirektor Energie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Chile, gesprochen. In der Folge erfahrt Ihr unter anderem den Status quo der Versorgung in Chile (Strom, Wärme, Mobilität), welche Potenziale der erneuerbaren Energieerzeugung in Chile vorhanden sind, wie der chilenische Energiemarkt funktioniert, wie in Chile Kohlekraftwerk in EE-Speicherkraftwerke umgebaut werden, was aus der Wasserstoff-Partnerschaft mit Chile werden kann und warum der Bergbau eine wichtige Rolle spielt. Viel Spaß beim Hören wünschen Christian und Florian!   Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier: Rainer Schröer: https://www.linkedin.com/in/rainer-schr%C3%B6er-2a023496/ GIZ: https://www.giz.de/ GIZ Chile: https://www.giz.de/de/weltweit/388.html   --------- Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter [email protected] oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.   Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582 Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS + in allen anderen Podcast-Apps   #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    --------  
    1:09:55
  • #16 Ammoniak - Energieträger der Zukunft?
    Ammoniak – Energieträger der Zukunft?   In der neuen ENERGOPOLIS-Folge dürfen wir Michael Steffen, Abteilungsleiter Energieträger- und Prozesse am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), als Gast begrüßen.   Inhaltlich gibt die Folge einen Überblick über den Energieträger Ammoniak (NH3). Wo kommt Ammoniak heute her und wie lässt es sich „grün“ herstellen? Warum lässt sich Ammoniak einfacher transportieren und speichern als Wasserstoff? Lohnt sich der Einsatz von Ammoniak als Kraftstoff für Schiffe, als Brennstoff für Kraftwerke oder als Transportvektor für Wasserstoff und wie kann ich Wasserstoff aus Ammoniak produzieren? Dies sind nur einige der Fragen, die wir mit unserem Gast diskutiert haben.   Viel Spaß beim Hören wünschen Christian und Florian!     Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier: Michael Steffen: https://www.linkedin.com/in/michael-steffen-975085325/   Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT): https://www.zbt-duisburg.de/   ZBT - Abteilung Energieträger und Prozesse: https://www.zbt.de/das-zbt/wissenschaftliche-abteilungen/energietraeger-und-prozesse/    --------- Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter [email protected].   Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582 Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS + in allen anderen Podcast-Apps   #ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
    --------  
    1:00:37
  • #15 H2-LKWs - Wie hoch sind die CO2-Emissionen wirklich?
    H2-LKWs – Wie hoch sind die CO2-Emissionen wirklich?   Welche CO2-Emissionen verursachen eigentlich H2-LKWs (indirekt)? Das kommt insbesondere darauf an, aus welchen Quellen der eingesetzte Wasserstoff stammt. hylane ist Europas größter H2-LKW-Flottenbetreiber und stellt seinen Kunden Nachweise über die CO2-Einsparung im Vergleich zum konventionellen Diesel-LKW-Transport aus.   In der neuen ENERGOPOLIS-Folge durften wir Katharina Fetzer, Leitung IT bei hylane, als Gast begrüßen und haben mit ihr u.a. über die CO2-Emissionen von Wasserstoff-LKWs gesprochen.   Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!   Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:   Katharina Fetzer: https://www.linkedin.com/in/katharina-fetzer-12248b202/   hylane Homepage: https://www.hylane.de/   hylane LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/hylane/posts/?feedView=all
    --------  
    51:40
  • #14 Der Energiesparkommissar und das Wissensportal Wärmepumpe
    Der Energiesparkommissar und das Wissensportal Wärmepumpe   Carsten Herbert geb. ENERGIESPARKOMMISSAR war zu Gast im ENERGOPOLIS-Podcast. DER ENERGIESPARKOMMISSAR leistet digitale Energieberatung und das unabhängig, werbefrei und unterhaltsam. Bei Youtube hat er inzwischen über 106.000 Abonnenten und er ist Autor von zwei Spiegel-Bestsellern über Energiesparen und Wärmepumpen.   Carsten Herbert erzählt uns von seiner Rolle als Energieinfluencer und stellt sein neuestes Projekt – das Wissensportal Wärmepumpe – vor. Im Wissensportal hat er sein jahrelang aufgebautes Wissen zum Thema Wärmepumpen in Form eines digitalen Beratungsproduktes gebündelt. Das Portal enthält auch die Möglichkeit, die Eignung von Gebäuden mit einem digitalen Wärmepumpen-Check einzuordnen. Alle Infos dazu gibt es im Podcast.   Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!   Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier: Carsten Herbert geb. ENERGIESPARKOMMISSAR: https://www.linkedin.com/in/%E2%98%80%EF%B8%8F-carsten-herbert-aa4a7b43/   Energiesparkommissar - Internetauftritt: https://energiesparkommissar.de/   Wissensportal Wärmepumpe: https://energiesparkommissar.de/waermepumpen-check   Wärmepumpen-Check: https://energiesparkommissar.de/waermepumpen-check   S-Kreditpartner: https://www.linkedin.com/company/s-kreditpartner/    Buch: Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen: Herder: https://www.herder.de/leben/shop/p6/78531-alles-was-sie-ueber-energiesparen-wissen-muessen-klappenbroschur/ Amazon: https://www.amazon.de/Alles-Energiesparen-wissen-m%C3%BCssen-Energiesparkommissar-ebook/dp/B0BNNY2PVR   Buch: Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen: Herder: https://www.herder.de/leben/shop/p6/84595-alles-was-sie-ueber-waermepumpen-wissen-muessen-klappenbroschur/ Amazon: https://www.amazon.de/Alles-W%C3%A4rmepumpen-wissen-m%C3%BCssen-Energiesparkommissar/dp/3451397676   X: https://x.com/esparkommissar   Facebook: https://www.facebook.com/Energiesparkommissar/?locale=de_DE
    --------  
    1:04:11
  • #13 Wie wird die Fernwärmeversorgung in Großstädten komplett klimaneutral? - Am Beispiel von Duisburg
    Wie wird die Fernwärmeversorgung in Großstädten komplett klimaneutral? – Am Beispiel von Duisburg Über diese Frage hat uns unser Gast Dr. Nicolas Löser aus erster Hand anhand der Wärmewende in Duisburg berichtet. Als große Industriestadt sind Duisburg und seine Verbraucher heute noch insbesondere auf fossile Energieträger auch im Wärmebereich angewiesen. Die Stadtwerke Duisburg setzen aber bereits heute innovative Wärmewendeprojekte um und haben das ambitionierte Ziel die Fernwärmeversorgung bereits 2035 gänzlich klimaneutral umgebaut zu haben. Über die Strategie und ganz konkrete Projekte und Herausforderungen auf diesem Wege berichtet uns Nicolas Löser.  Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!   Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier: Dr. Nicolas Löser: https://www.linkedin.com/in/dr-ing-nicolas-l%C3%B6ser-669b0b19a/   Stadtwerke Duisburg: https://www.stadtwerke-duisburg.de   --------- Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter [email protected].   Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582 Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS + in allen anderen Podcast-Apps
    --------  
    1:05:30

Weitere Technologie Podcasts

Über ENERGOPOLIS

Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gäste aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Recht entlang eines breiten thematischen Spektrums. Christian und Florian freuen sich sehr auf den Austausch mit euch und den Gästen! Ergänzende Informationen findet ihr hier: www.energopolis.de
Podcast-Website

Hören Sie ENERGOPOLIS, Hard Fork und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.4.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/26/2025 - 2:10:58 PM