Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Ein gutes Gespräch in der App.
Höre Ein gutes Gespräch in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Ein gutes Gespräch

Podcast Ein gutes Gespräch
Podcast Ein gutes Gespräch

Ein gutes Gespräch

Birte Filmer
hinzufügen
Mit wundervollen Gästen aus ganz verschiedenen Bereichen begibt sich unsere Gastgeberin Birte Filmer auf die Suche nach radikaler Wahrheit und Erkenntnissen abs... Mehr
Mit wundervollen Gästen aus ganz verschiedenen Bereichen begibt sich unsere Gastgeberin Birte Filmer auf die Suche nach radikaler Wahrheit und Erkenntnissen abs... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 38
  • Anne Dittmann, wie wünschst du dir das Leben?
    Birte und Anne Dittmann haben ein gutes Gespräch, in dem sie sich einfach mal bewusst treiben lassen. Ganz offen und frei besprechen sie, was die Begriffe allein- und getrennt-erziehend meinen und kommen darüber schnell auf die Idee, gesellschaftliche Utopien zu beschreiben. Da werden Luftschlösser gebaut und offenbart, wie sich die beiden das Leben und die Gesellschaft wünschen, auch in Sachen Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Eine wichtige Erkenntnis bleibt dabei nicht aus: Damit Träume zur Realität werden, braucht es nicht nur die nötige Vorstellungskraft, sondern noch einige weitere Ressourcen. Welche das sind, hört ihr in dieser Folge. Nehmt euch was mit.
    1.6.2023
    1:27:31
  • Laura Gehlhaar, wie wichtig ist es zu verzeihen?
    Birte und Laura Gehlhaar haben ein gutes Gespräch über ihre Arbeit als Coachin und Beraterin für Unternehmen zu Themen wie Inklusion, Diversität und Gerechtigkeit und wie sie ganz generell gesellschaftliche Aufklärungsarbeit leistet. Denn neben ihrer Kompetenz als Psychologin kann sie viel aus der Sicht von Betroffenen einbringen, denn Laura selbst sitzt im Rollstuhl. Sie sprechen über Role-Models und wie viel Dana Scully von der Serie Akte X eigentlich in Laura steckt, denn diese Rolle hat sie maßgeblich in ihrer Berufswahl beeinflusst. Das Gespräch wird noch persönlicher, als sich Birte und Laura über das Verzeihen unterhalten: Was macht es mit uns, wenn uns verziehen wird und wenn wir verzeihen können? Und haben wir auch das Recht, nicht verzeihen zu müssen? Nehmt euch was mit!
    18.5.2023
    1:15:14
  • Julia Knörnschild, wie pausiert man richtig?
    Birte und Julia Knörnschild haben ein gutes Gespräch über ihre Diagnosen und vor allem die Kraft, die von ihnen ausgehen kann. Denn Dank einer Diagnose wird es einfacher, sich einzuordnen, zu verstehen und aufzuhören, sich falsch zu fühlen, wenn man bisher nicht in vorherrschende Systeme gepasst hat. Die Autorin und Podcasterin erzählt außerdem, was sie Wichtiges in der Tagesklinik gelernt hat: weshalb es so elementar ist, sich Pausen zu nehmen, in denen man wirklich nichts anderes tut, außer zu verarbeiten. Viel getan ist auch mit mehr Realität auf Instagram-Kanälen, die Familienleben authentisch abbilden und zeigen, dass eben nicht alles zauberhaft und in Leinen gehüllt ist. Wie entlastend es sein kann, wenn keine Themen ausgegrenzt werden, sondern offen über Dinge wie Sex nach der Geburt oder Scheidentrockenheit gesprochen wird, hört ihr in dieser Folge. Nehmt euch was mit!
    4.5.2023
    1:00:56
  • Ju Schnee, wie frei bist du in deiner Kunst?
    Birte und Ju Schnee haben ein gutes Gespräch über Selbstliebe und Selbstreflexion in ihrer Kunst. Nicht nur vom Entstehungsprozess ihrer Bilder erzählt die österreichische Künstlerin, sondern auch, woraus sie Kraft und Inspiration für ihr kreatives Schaffen zieht. Dazu philosophieren die beiden auch darüber, wie frei man als freie*r Künstler*in denn überhaupt sein kann, wenn man doch dem Feedback von Sammler*innen und Betrachter*innen ausgesetzt ist. Braucht es einen Halt schenkenden Rahmen, in dem Kunst stattfinden kann und ab wann wird Struktur eher zu einem Käfig? Ju Schnees inspirierende Gedanken dazu hört ihr in dieser Folge. Nehmt euch was mit!
    20.4.2023
    1:08:21
  • Curse, wie erkennt man, was in einem steckt?
    Birte und Curse haben ein gutes Gespräch über Produktivität und Prokrastination und was diese Begriffe eigentlich für Kreativschaffende bedeuten. Dabei teilt er seine Erfahrungen über seine ganz persönlichen kreativen Schaffensprozesse. Auch die Gefühle und Verantwortung in Eltern-Kind-Beziehungen und das Konzept von verschiedenen Persönlichkeitsanteilen sind Gesprächsthema für die beiden. Sie reden über Aufstellungsarbeit, durch die man sich mit den diversen Anteilen, die in einem stecken, beschäftigt und damit, wie diese im Einzelnen gehört und gesehen werden wollen. Warum Curse nicht nur Curse ist, sondern auch Michael und Mike, erfahrt ihr in diesem emotionalen, persönlichen und sehr lebensphilosophischen Gespräch. Nehmt euch was mit!
    6.4.2023
    1:15:07

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Ein gutes Gespräch

Mit wundervollen Gästen aus ganz verschiedenen Bereichen begibt sich unsere Gastgeberin Birte Filmer auf die Suche nach radikaler Wahrheit und Erkenntnissen abseits jeglicher Achtsamkeitsklischees. Ein gutes Gespräch ist der Podcast von Ein guter Plan - dem ganzheitlichen Terminkalender für mehr Achtsamkeit und Selbstliebe. Weitere Informationen: https://einguterplan.de/podcast *Die Gespräche können sich u. a. mit schwierigen Themen wie Tod, Gewalt, Trauma und mehr befassen* (Die Meinung der interviewten Personen gibt nicht automatisch die Meinung des Verlags wieder.)
Podcast-Website

Hören Sie Ein gutes Gespräch, Hundertzwoelf und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Ein gutes Gespräch

Ein gutes Gespräch

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store