Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

EduFunk

Anna Gombocz & Björn Braun
EduFunk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 319
  • Lehrwerk reloaded - EduFunk trifft #klassezwanzigzukunft mit Philipp Nussböck
    In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Nussböck, seit Anfang 2024 Geschäftsführer des Österreichischen Bundesverlags (öbv). Wir diskutieren mit ihm, wie der öbv in eine Zukunft steuert, in der digitale Medien, KI und neue Bildungsformen zunehmend Bedeutung erlangen. Welche Rolle bleibt dem klassischen Buch? Wie lassen sich neue Themen (z. B. Demokratiebildung, Wirtschaftsbildung, Medienbildung) sinnvoll im schulischen Alltag verankern? Welche Verantwortung übernimmt ein Bildungsverlag für gesellschaftliche Fragen wie Chancengerechtigkeit? Und: Wie gestaltet man den Transformationsprozess so, dass Lehrkräfte, Schüler:innen und Bildungsverlage gleichermaßen profitieren? Eine spannende Folge für alle, die miterleben wollen, wie das Buch ins Jahr 2035 reist – mit Rückgrat, Mut und Innovation.🔗 Weiterführende Linksöbv Magazin / Interview mit Philipp Nussböck – https://www.oebv.at/magazin/oebv-geschaeftsfuehrer-im-interviewKurier Interview: Neue Fächer & Bildungsreformen – https://kurier.at/chronik/oesterreich/bildung-oebv-schulbuecher-neue-schulfaecher-philipp-nussboeck-interview/403079731Die Presse – Porträt & Themenfokus – https://www.diepresse.com/19926004/2-oebvDER PODCAST ÜBER IHRE FRAGEN AUS DEM SCHULALLTAG #klassezwanzigzukunft: https://www.oebv.at/podcast📢 Social Media & Abschlusstext📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast🌍  Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
    --------  
    41:35
  • Deutschunterricht mit dem iPad- EduFunk trifft Lena Mosig“
    Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Lena Mosig, Lehrerin und Expertin für den Einsatz digitaler Medien, über die Chancen und Herausforderungen des iPads im Deutschunterricht.Lena zeigt, wie Tablets den Deutschunterricht verändern können – von kreativen Schreibaufgaben über kollaboratives Arbeiten bis hin zur Förderung von Medienkompetenz. Wir diskutieren, welche didaktischen Möglichkeiten entstehen, wo Stolpersteine liegen und wie Lehrkräfte einen echten Mehrwert für ihre Schülerinnen und Schüler schaffen können.Eine spannende Folge für alle, die Unterricht innovativ gestalten und das Potenzial des iPads voll ausschöpfen wollen.Social Media & Abschlusstext📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast🌍 Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
    --------  
    29:23
  • Digitale Schule mit Haltung – EduFunk trifft Bob Blume
    In dieser Folge begrüßen wir Bob Blume, Oberstudienrat, Bildungsblogger und Stimme für eine zeitgemäße Schule. Gemeinsam sprechen wir über die Chancen und Grenzen des digitalen Lernens, den Einsatz von KI im Unterricht und die Frage, wie Lehrkräfte Schule im 21. Jahrhundert neu denken können. Ob provokante Ideen wie eine TikTok-Pflicht, kritische Kolumnen über Bildungsgerechtigkeit oder Erfahrungen direkt aus dem Klassenzimmer – Bob zeigt, wie digitale Werkzeuge sinnvoll eingesetzt werden können, ohne das Menschliche und Pädagogische aus den Augen zu verlieren.Weiterführende LinksBlog „Unterricht digital“ mit aktuellen Beiträgen: https://bobblume.deKolumnen im Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/autoren/bob-blumeInterview „Das Lernen ins Zentrum stellen“ (GEW, 2025): https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/das-lernen-ins-zentrum-stellenSocial Media & Abschlusstext📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast🌍 Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
    --------  
    40:42
  • KI & Unterricht - EduFunk trifft Joscha Falck
    In dieser Folge ist Gast Joscha Falck, Mittelschullehrer, Schulentwicklungsmoderator, Fortbildner und Autor aus Bayern. Wir sprechen über seine aktuellen Projekte rund um Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht — unter anderem sein Kompetenzmodell für KI, seine Arbeit zum Prompting und seine Gedanken zu Herausforderungen, die sich bei der Implementierung ergeben. Warum lohnt es sich, reinzuhören? Weil Joschas Perspektive nicht von Idealisierung geprägt ist, sondern davon, wie Schulen praktisch und reflektiert Transformationsprozesse gestalten können.Weiterführende LinksJoscha Falck – persönliche Webseite: https://joschafalck.de/lernen-und-ki/Artikel: KI-Kompetenzen – Deutsches Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/ki-kompetenzen-diese-faehigkeiten-brauchen-lehrkraefte-und-schueler/Blogartikel „Prompting verstehen“: https://joschafalck.de/prompting-verstehen/Social Media & Abschlusstext📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast🌍 Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. 
    --------  
    40:45
  • Reformpädagogik 4.0 - EduFunk trifft Mrs. Rupäd
    In dieser Folge begrüßen wir Mrs. Rupäd (Susanne Ruppert), eine engagierte Grundschullehrerin, Bloggerin und Autorin. Sie verbindet klassische Atelierarbeit mit zeitgemäßen digitalen Methoden – von virtuellen Entdeckerräumen bis hin zu digitalen Präsentationsformaten. Gemeinsam erkunden wir, wie Reformpädagogik im Zeitalter der Digitalisierung neu gedacht werden kann: Welche Rolle spielen digitale Tools wirklich? Wie schaffen wir sinnvolle Balance zwischen analog und digital? Und wie stärken wir intrinsische Motivation und Medienkompetenz bei Kindern? Ein inspirierender Blick auf Schule im digitalen Wandel – hör rein!Weiterführende LinksMrs. Rupäd Blogbeiträge zur Reformpädagogik 4.0: https://mrs-rupad.de/tag/reformpaedagogik-4-0/Grundschul-Blog – Reformpädagogik 4.0: https://grundschul-blog.de/reformpaedagogik-4-0-handlungsorientierter-medieneinsatz-in-der-grundschuleMrs. Rupäd Startseite: https://mrs-rupad.de/Social Media & Abschlusstext📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast🌍 Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
    --------  
    39:47

Weitere Bildung Podcasts

Über EduFunk

EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - ​Immer sonntags, wo es Podcasts gibt. Hosts: Anna G. & Björn B. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Podcast-Website

Höre EduFunk, Wissen mit Zoé und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/15/2025 - 7:22:01 PM