Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDOG In Talk

DOG In Talk

Mirjam Cordt
DOG In Talk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • #16 Einschätzen des Hundes – darauf kommt es wirklich an!
    In den letzten Tagen bekam ich zwei unterschiedliche Anfragen zum Einschätzen eines Hundes. Das passiert regelmäßig. Ein guter Anlass, dies in einer Podcastfolge zum Thema zu machen. Einmal ging es um die Einschätzung eines Hundes (es wurde vermutet, dass es sich um einen Herdenschutzhund-Mix handelt) bezüglich seines Verhaltens. Er würde im Haushalt den Mann nicht mögen und müsse nun dauerhaft Maulkorb tragen. Im anderen Fall ging es um eine Frau, die sich für einen jungen Hund aus dem Ausland interessiert. Der vermittelnde Verein wollte nicht ausschließen, dass es sich um einen HSH-Mix (also Herdenschutzhund-Mix) handeln könnte: könnte sein, muss aber nicht. Ich sollte nun einschätzen, welche Rassen drin enthalten sind. Sollte wirklich der HSH drinnen sein? Das wäre das absolute KO-Kriterium. Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass bei einer Einschätzung nicht das Aussehen oder aktuelle Verhalten des Hundes entscheidend ist. Der (zukünftige) Mensch des Hundes ist in den Fokus zu nehmen! So viele gute Gründe, warum der Hund den Mann in der Familie nicht mag. Sind all diese und damit auch die perfekte Lösung den Menschen bekannt? Welche Einstellung zu Hunden hat der Mensch? Wie verhält er sich, wenn Hund sich anders als gewünscht verhält? Wie sehr sind ihm die vielfältigen Faktoren bekannt, die auf das Verhalten des Hundes einwirken? Ist er auch bereit, sich aktiv zu ändern? Welchen Vorurteilen und Trainingsmethoden sitzt er bei aggressiven Hunden auf? Aber auch Vorurteile zu Rassen sind nicht zu unterschätzen. Darf jeder Labrador nur aufgrund seines Aussehens aus dem Ausland nach Deutschland (bitte, ich habe hier bewusst klischeehaft diese Rasse genannt), aber alles, was nur ansatzweise nach HSH aussieht… „raus“?? Wäre es nicht fairer und zielführender, sich genau die individuellen Ausprägungen bei Hund UND Mensch anzuschauen? Es sind einzigartige Lebewesen! Keine technischen Kopien mit Standardeinstellung ab Werk! Du erfährst aber auch, warum ich von dem Spruch „Hol den Hund, der zu dir passt!“ so gar nichts halte! Wie sehr dürfen wir die Erwartungshaltung des Menschen hinterfragen und seine Bereitschaft, sich voller Freude auf das ihm anvertraute Lebewesen einzulassen. Ist er bereit, über sich hinauszuwachsen? Und dann klappt es auch mit dem Hund. Bereit für ein neues Hundeverständnis? Freu dich auf all die Ahs und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [👉 Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [👉 Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    18:06
  • #15 Thema: Dominanzprinzip – So wird dein Hund garantiert bissig
    Wer kennt nicht diese Sprüche: „Dein Hund tanzt dir auf der Nase herum!“ „Oh nee!!! Jetzt hast du ihn auch noch genau für sein falsches Verhalten belohnt! Immer dieses unnütze Leckerligeben, die Wattebällchenwerfer!“ „Dein Hund ist auffällig? Dann musst du ihn dominieren. Mit deinem Kuschelkurs und Leckerligeben siehst du ja, wohin das geführt hat!“ „Ein Hund ist nur auffällig, weil er nie erfahren hat, dass der Mensch der Alpha ist!“ Autsch! Was für unfassbar gefährliche und extrem falsche Aussagen! Was für ein Leid bei Hund und Mensch dahintersteckt, wenn sich der Mensch aus Hilflosigkeit in die Dominanzschiene hat drängen lassen und dann alles letztlich eskaliert, das wird in der Regel nicht gesehen. Das wird totgeschwiegen. Denn sehr oft ist dann auch der Hund tot, der dieser Tortur ausgesetzt war; oder irgendwo „sicher verwahrt“… Eine E-Mail, obwohl sie nur eine unter vielen ähnlich lautenden E-Mails ist, die Mirjam erreichen, ist der Auslöser für diese Podcast-Folge. Mirjam zeigt auf, wohin das Dominanzgehabe führt, aversive Methoden, Hund runterdrücken etc. Eine fünf Jahre dauernde Studie bestätigt ihre Erfahrungen. Bei bissigen Hunden zeigte sich der folgende eindeutige Zusammenhang: • Erfolgte der Umgang mit dem Hund nach dem Dominanzprinzip und aversiven Methoden, dann beißen die Hunde signifikant häufiger und schwerwiegender. • Erfolgte der Umgang mit dem Hund mit freundlichen Methoden und wurde sogar mal Fehlverhalten mit Leckerli belohnt, dann bissen die Hunde signifikant weniger und verursachten weniger starke Beißverletzungen. Dass Beißen grundsätzlich nicht sein müsste, das steht auf einem anderen Blatt. Dazu gehört nun mal mehr als nur Leckerligeben und „lieb sein“. Dafür gibt es das DOG-InForm »Ich halte Dich«-Trainingskonzept. Ganzheitlich den Hund verstehen. Kein isoliertes und kurzsichtiges Symptom-Beseitigen mehr, sondern mit Weitblick alle Facetten des Hundes und die Einflüsse auf sein Verhalten kennen, spüren, wie es ihm geht, und dann kompetent darauf reagieren. Friedlich. Liebevoll. Weil keiner mehr Angst um sein Leben haben sollte. So ist das Leben schön! Lass dich begeistern, wie du sofort mit dem DOG-InForm »Ich halte Dich«-Trainingskonzept starten kannst. Buch dir hier deinen Termin mit uns, und wir besprechen die Details für deinen weiteren Weg mit deinem Hund. Du spürst, dass das DOG-InForm-Universum genau das ist, wonach du immer gesucht hast: Wertschätzung von Hund und Mensch. Einen liebevollen, klaren Plan. Ganzheitlicher, friedlicher Umgang. Erfolge, von denen andere nur träumen! Dann sprich mit uns - wir freuen uns auf dich! 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    18:16
  • #14 Thema Mensch-Hund-Bindung: Die gefährlichsten Tipps und Lügen
    In einem von Mirjams Live-Webinaren hatte sich eine Hundebesitzerin für ein Live-Coaching beworben, deren Vorstellung bei Mirjam zutiefst etwas auslöste. Wie unverstanden sind doch so viele Hunde! Eine Misshandlung ist nicht nur das Zufügen von körperlichen Schmerzen! Anstatt, dass die Hunde erfahren dürfen, dass ihr Mensch wirklich für sie da ist und sie sich unter diesem sicheren Schirm optimal entwickeln können, wird unbedacht der Bindung zu ihnen massiven Schaden zugefügt. Ein Schaden, der zu Verhaltensauffälligkeiten führt und den Alltag sehr stark erschwert. In dieser Podcast-Folge zeigt Mirjam auf, was wirklich unter „agieren statt reagieren“ zu verstehen ist und warum die Gassigeher im Tierheim ihren Schützlingen Liebe und Nähe geben müssen. Wir wollen nicht austauschbar gegen KI sein, unsere größte Macht tragen wir in uns. Wie wichtig ist unsere Empathie und unser Herz! Zeig sie! Und dann tut sich eine völlig neue Dimension im Zusammenleben auf! Du bist bereit für die beste Bindung mit deinem Hund. Keine Lügen mehr, sondern hier kommt die Wahrheit auf den Tisch! Du bist die wichtigste Person für deinen Hund: [-> Hier kommst du zur Bindungsbibel](https://www.mirjamcordt.com/bindungsbibel) Du spürst, dass das DOG-InForm-Universum genau das ist, wonach du immer gesucht hast: Wertschätzung von Hund und Mensch. Einen liebevollen, klaren Plan. Ganzheitlicher, friedlicher Umgang. Erfolge, von denen andere nur träumen! Dann sprich mit uns – wir freuen uns auf dich! 🐕 Buche ein unverbindliches Gespräch: [Hier klicken](https://calendly.com/mirjam-cordt-s/kostenloses-klarheitsgesprach-mit-tina?month=2025-06) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    16:00
  • #13 Gewaltfreies Training mit dem Hund – rosarote Brille oder fundiertes Wissen?
    Wer kennt sie nicht die Vorwürfe, dass man zu lieb mit seinem Hund umgehen würde, wenn dieser sich lauthals beim Spazierengehen aufregt und man ihn nicht sofort gewaltig mit Stimme und körperlich massregelt, so dass der Hund eingeschüchtert sich keinen Mucks mehr zu machen traut. - „Bei der Rasse!“ - „Bei der Vorgeschichte!" - Bei dem Verhalten!“ Sind nur einige der beliebten Vorurteile und damit eine Rechtfertigung für einen groben Umgang mit dem Hund, denn „bei denen geht halt nicht nur nett!“. Aber wollen wir das wirklich? Wollen wir wirklich einen Hund, der nur mundtot ist, aus Angst vor seinem Menschen kuscht, aber in ihm brodelt um so mehr und er hat jegliches Vertrauen in den Menschen als sicherheitgebenden Bindungspartner verloren? Mirjam erlebt immer wieder in ihrer Verhaltensberatung, aber auch in ihrer Tierschutzarbeit, wie den Menschen, die aufrichtig ihren Hund lieben und der noch auffällig ist, zugesetzt wird mit Verurteilungen, Schuldzuweisungen und groben Ratschlägen, die komplett am Thema des Hundes vorbeigehen.  Frust und gesteigertes Aggressionsverhalten mit abnehmender Lebensqualität und Liebe sind vorprogrammiert. Erst fundiertes Praxis‑Wissen gepaart mit einem riesigen Herzen und bedingungsloser Liebe schafft den Ausweg aus diesem Dilemma, in dem sich viele Menschen befinden, die ihr Zuhause mit einem Hund teilen, der nicht der Norm entspricht. Wie sehr dürfen wir dazulernen, anstatt dem Hund die Schuld am eigenen Unwissen zu geben. Sobald der Mensch bereit ist, alte Glaubenssätze über Bord zu werfen, konsequent zu seiner Liebe zu seinem Hund und zu seinen Werten zu stehen, dann kann das beste Wissen erst richtig greifen. Wie gut, dass es DOG‑InForm gibt! Mensch‑Hund‑Magie greifbar und begreifbar! Endlich rosarot und klarer Sicht, anstatt grau und mit fehlendem Durchblick. Hier bist du genau richtig! Starte durch, weil du weißt, was du willst und was du Großartiges bekommst! Die Ausbildung zum DOG‑InForm Hundehalter ist magisch! ► https://www.mirjamcordt.com/hundehalter Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    19:22
  • #12 Anlehnen – unverschämt oder bezaubernd?
    „Wenn der Hund sich so sehr an einen lehnt, dass er umfallen würde, wenn ich weggehe, dann ist das aber gar nicht OK!“
Wirklich? Absolut richtig: Es ist nicht OK, dass der Mensch in diesem Moment einfach geht und nicht etwa das Verhalten des Hundes. Warum das so ist und was das Anlehnen deines Hundes wirklich bedeutet, erfährst du in dieser Folge.
 Mirjam nimmt dich mit in eine persönliche Geschichte mit ihrem ersten Kangal, Dalai, bei dem sie damals noch dem weitverbreiteten Glaubenssatz aufsaß, ein Hund dürfe sich nicht wie eine "Ablage" anlehnen. Der Schmerz darüber, was sie Dalai damals (unbewusst) angetan hat – körperlich und bindungstechnisch – sitzt bis heute tief.
 Umso mehr ist es ihr heute eine Herzensangelegenheit, aufzuklären, wie wertvoll das Anlehnen für die Mensch-Hund-Beziehung sein kann. Diese Folge zeigt dir: ✔️ Warum das Anlehnen keine Schwäche ist, sondern ein Ausdruck von Vertrauen und Nähe
 ✔️ Wie eine Momentaufnahme oft völlig falsch interpretiert wird
 ✔️ Warum wir im Hundetraining mehr denn je einen ganzheitlichen Blick brauchen
 ✔️ Wie Bindung sich im Alltäglichen zeigt – und wie leicht wir sie übersehen oder sogar zerstören Wenn du spürst, dass du deinem Hund mit mehr Verständnis, Feingefühl und Verbindung begegnen möchtest:
Dann ist das DOG-InForm Hundeverständnis genau der richtige Ort, um tiefer einzutauchen. Du wünschst dir DOG-InForm an deiner Seite und Unterstützung? Von Herzen sind wir gerne für dich da, wenn du für dich und deinen Hund weitergehen möchtest: 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    19:37

Weitere Bildung Podcasts

Über DOG In Talk

Wenn Worte mit Leben gefüllt werden und man lebt, was man lehrt, dann entsteht der DOG-InTalk. Authentisch, prall gefüllt mit Praxiswissen rund um Hundeverhalten und Hundetraining und einem riesengroßen Herz für Hunde und ihre Menschen. Es ist unverkennbar, dass mir verhaltensauffällige Hunde besonders am Herzen liegen: Hunde, die verkannt sind, die mit Vorurteilen belegt werden – aufgrund ihrer Rasse, ihrer Vorgeschichte oder ihres auffälligen Verhaltens! Austherapiert und aussichtslos waren gestern! Jetzt ist die Lösung da! Freu dich auf einen ganzheitlichen Ansatz im Hundetraining und in der Verhaltensberatung, der auch den Menschen berücksichtigt und nicht einfach nur Symptome überdeckt. Den Ursachen für das Verhalten deines Hundes wird auf den Grund gegangen! So wird für nachhaltige Erfolge und ein entspanntes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund gesorgt – ganz ohne unerbitterliche Härte und Zwang, aversive, schmerzende Methoden oder Einschüchterung. So kommt ohne Zweifel mehr Freude mit deinem Hund auf!
Podcast-Website

Höre DOG In Talk, Einschlafen mit Tieren und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/10/2025 - 4:19:48 AM