Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDOG-InTalk

DOG-InTalk

Mirjam Cordt
DOG-InTalk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • #21 Verhaltensauffälligkeiten – davor schützt kein Grundgehorsam
    Auslöser für die DOG-InTalk-Folge war ein Vermitlungstext für einen Hund, in dem betont wurde, wie toll sein Grundgehorsam ist, er aber wegen Verhaltensauffälligkeiten abgegeben wird: Er passt nicht mehr in das Leben der Familie. Daher zeige ich dir in dieser Folge auf, warum Grundgehorsam allein nicht vor Verhaltensauffälligkeiten beim Hund schützt – und warum **Kommandos oft nur eine höfliche Fassade** sind. Denn wahre Veränderung entsteht nicht durch starres Abarbeiten von Sitz, Platz & Co., sondern durch echtes **Verständnis zwischen Hund und Mensch.** Ich erzähle dir: - Warum **ein Kommando kein echtes, höfliches Verhalten** ersetzt - Wie du erkennst, ob dein Hund wirklich **verstanden hat,** was im Alltag angebracht ist - Was es mit deinem Hund macht, wenn er **mitdenken und kreativ sein** darf - Weshalb es **kein Leben ist, wenn Hunde nur „verwaltet“** werden - Wie du durch Führung, Verständnis und Mitspracherecht die **Bindung zu deinem Hund auf ein neues Level hebst** Du erfährst außerdem, warum **mentale Fitness** für Hunde genauso wichtig ist wie körperliche Bewegung – und wie **viel entspannter** und **strahlender Hunde werden, wenn sie ihr Potenzial zeigen dürfen. ** Wenn du spürst, dass du mit deinem Hund tiefer gehen willst und **nicht bei oberflächlichem Gehorsam stehen bleiben möchtest**, dann ist diese Folge für dich. Teile sie gerne mit anderen Hundemenschen und abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst. Du trägst mit deiner 5 Sterne-Bewertung mit dazu bei, dass noch mehr Menschen **den Weg zu einem ganzheitlichen, liebevollen und bindungsorientierten Hundetraining** finden. Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    15:11
  • #20 Mensch und Hund: Verhaltensauffälligkeiten abgeguckt
    Verhaltensauffälligkeiten beim Hund – ein Begriff, der viele erst einmal abschreckt. Doch was bedeutet es wirklich, wenn ein Hund „auffällig“ ist? In dieser Folge von DOG-InTalk – ein Leben mit Hund zum Verlieben lade ich dich ein, mit mir gemeinsam hinter die Fassade zu blicken. Denn oft zeigt ein „auffälliges“ Verhalten nur, dass Erwartungen nicht erfüllt wurden – unsere eigenen oder die von außen. Hunde spiegeln, was wir ihnen vorleben: Innere Anspannung, Ungeduld, aber auch Fairness, Berechenbarkeit und Vertrauen. In dieser Folge erfährst du: - Wann Verhalten überhaupt „auffällig“ wird und wie sehr Erwartungen dabei eine Rolle spielen
 - Warum nicht nur Hunde, sondern auch Menschen im Umgang „verhaltensauffällig“ sein können
 - Wie stark Körpersprache, Mimik und innere Haltung unsere Hunde beeinflussen - Warum Schuldzuweisungen an unsichere Menschen unfair sind – und was wirklich zählt
 - Welche berührenden Lektionen wir uns von Tierschutzhunden abschauen dürfen: Offenheit, Vertrauen und Neuanfang trotz schwerer Vergangenheit
 - Warum Hunde die größten Lehrer sind. Sie zeigen dir, wo Wachstum möglich ist. Und genau darin liegt der Schlüssel:
Erst wenn wir erkennen, wer sich was von wem abschaut, öffnen sich neue Möglichkeiten. Wir dürfen uns fragen: Was mache ich für meinen Hund wirklich „abschauenswürdig“? Und was können wir uns wiederum von ihm abschauen – seine Bereitschaft, neu zu vertrauen, seine Offenheit, seine unerschütterliche Hoffnung! Dieser Blickwechsel eröffnet neue Perspektiven, neue Verhaltensweisen und damit neue Ergebnisse. Wie sehr haben wir es doch selbst in der Hand, wie harmonisch unser Zusammenleben mit dem Hund – und unser Alltag generell – sein kann. **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    14:27
  • #19 Abrufen - mehr als nur Freilauf
    Letztes Wochenende im Workshop ging es ums **Abrufen** – und ganz ehrlich: die meisten dachten zuerst an „Komm her!“ , “Hiiiiiiiia” oder einen auftrainierten Pfiff. Doch dann wurde schnell klar: Abrufen ist so viel mehr, als den Hund einfach nur von der Leine zu lassen oder ihn per Kommando zurückzurufen. Abrufen bedeutet, in einen Herzensdialog mit dem Hund zu treten – nicht einseitig, sondern **wechselseitig**. Es geht ums Aufeinander-Zugehen, ums Füreinander-Dasein und darum, deinen Hund wirklich zu verstehen. Und genau diese Erkenntnisse möchte ich dir in dieser Folge mitgeben. Du erfährst, - warum Abrufen **wechselseitig** sein sollte – auch du darfst auf den Ruf deines Hundes reagieren
 - wie sehr kleine AlltagsRituale (wie das Morgenritual mit Beagle Klärchen) eure **Bindung vertiefen**
 - weshalb „Komm her!“ zu kurz greift und wie Abrufen zu einem **Dialog voller Freude** wird
 - wie du aus Zwang echte **Verbindung** machst – und aus Technik lebendige Beziehung
 - warum ein umfassendes **Hundeverständnis** die Basis für Freilauf, Sicherheit und Vertrauen ist
 Diese Folge ist für dich, wenn du spüren willst, wie leicht und freudvoll **gewaltfreies Hundetraining** sein kann – und was Abrufen für eure Mensch-Hund-Bindung bedeutet, wenn du es in seiner ganzen Tiefe verstehst. So wird Abrufen zu einem Beginn eines **achtsamen, liebevollen Dialogs zwischen dir und deinem Hund.**
 **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    18:16
  • #18 Das Geheimnis erfolgreichen Trainings – Out of the Box
    Was, wenn es gar nicht der Hund ist, der sich ändern muss – sondern unser Blick auf ihn? Anlass dieser Folge waren Gespräche, die sich wie ein Sprung in die Vergangenheit anfühlten, wenn es um Verhaltensaufälligkeiten beim Hund und besondere Rassen geht: „Aber du kannst doch die Genetik nicht verleugnen.“ „Von Online-Training halte ich nichts.“ Doch statt mich zu ärgern, fragte ich mich: Wie sollen Menschen neu denken und den Hund besser verstehen, wenn ihnen noch nie jemand eine neue Perspektive gezeigt hat? Genau dafür ist diese Folge da. 🔸 Du erfährst, warum wahres, erfolgreiches Training nichts mit starren Methoden oder reiner Lerntheorie zu tun hat – sondern mit deiner inneren Haltung. 🔸 Warum nicht der Hund „upgedatet“ werden muss – sondern unser Denken. 🔸 Warum Genetik keine Grenze ist, wenn wir bereit sind, das Individuum zu sehen – und zu verstehen, wie sehr unsere Haltung und die Epigenetik Veränderungen ermöglichen. 🔸 Und warum echtes Hundeverständnis dort beginnt, wo Vorurteile enden – und echte Mensch-Hund-Verbindung beginnt. Diese Folge ist eine Einladung: 🔹 Altes loszulassen. 🔹 Neues zu denken. 🔹 Tiefer zu fühlen. Denn out of the box zu denken bedeutet, Räume zu öffnen, wo andere nur Mauern sehen. Das wahre Geheimnis liegt nicht im „Wie“ – sondern im „Wer“. Wer du für deinen Hund bist. Und wer du bereit bist zu werden. 💫 Lass uns gemeinsam deinen Weg entdecken. Denn Veränderung beginnt mit einem Gedanken. Lass heute der Tag sein, an dem du ihn denkst und du den Weg für ein völlig neues, beglückendes Miteinander mit deinem Hund öffnest. Egal, was vorher war. **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    18:45
  • #17 Der Trainer daheim - Gefahr oder eine echte Hilfe?
    Was geht wohl in einem Hund vor, wenn auf einmal ein fremder oder wenig bekannter Mensch in seine **sichere Zone “Daheim”** kommt und mit ihm trainiert bzw. korrigiert? Was erleben die Hunde, denen **die Beine manipuliert** werden, damit sie nicht mehr ziehen bzw. sich schwächer fühlen? Sei gespannt, **welchen Einblick diese Podcast-Folge in die Wahrnehmung des Hundes gibt** - und warum auch Besuch bei ihm nachhaltig zu Verunsicherung führen kann. Oft nicht bedacht wird auch, dass es nicht unbedingt eine gute Idee ist, wenn Besuch dem Hund, der noch nicht begeistert von ihm ist, ein Leckerli aus der Hand gibt, oder ihm unbedingt in seinem VIP-Bereich “Hallo” sagen möchte. Mirjam zeigt in dieser Podcast-Folge eindrucksvoll auf,**wie sehr der Hund in seinem Sicherheitsgefühl erschüttert werden kann**. Wie sehr dürfen wir noch mehr dieses elementar wichtige Bedürfnis erkennen und stillen. Wenn dies bewusst ist, dann werden der **positiven Verhaltensentwicklung** des Hundes nicht immer wieder unbedacht Knüppel zwischen die Beine geworfen. **Für ein richtig gutes und sicheres Gefühl bei dir und deinem Hund!** **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
    --------  
    18:39

Weitere Bildung Podcasts

Über DOG-InTalk

Wenn Worte mit Leben gefüllt werden und man lebt, was man lehrt, dann entsteht der DOG-InTalk. Authentisch, prall gefüllt mit Praxiswissen rund um Hundeverhalten und Hundetraining und einem riesengroßen Herz für Hunde und ihre Menschen. Es ist unverkennbar, dass mir verhaltensauffällige Hunde besonders am Herzen liegen: Hunde, die verkannt sind, die mit Vorurteilen belegt werden – aufgrund ihrer Rasse, ihrer Vorgeschichte oder ihres auffälligen Verhaltens! Austherapiert und aussichtslos waren gestern! Jetzt ist die Lösung da! Freu dich auf einen ganzheitlichen Ansatz im Hundetraining und in der Verhaltensberatung, der auch den Menschen berücksichtigt und nicht einfach nur Symptome überdeckt. Den Ursachen für das Verhalten deines Hundes wird auf den Grund gegangen! So wird für nachhaltige Erfolge und ein entspanntes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund gesorgt – ganz ohne unerbitterliche Härte und Zwang, aversive, schmerzende Methoden oder Einschüchterung. So kommt ohne Zweifel mehr Freude mit deinem Hund auf!
Podcast-Website

Höre DOG-InTalk, 6 Minute English und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 8:01:12 PM