Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDie Stillberaterin

Die Stillberaterin

Julia Weidenmüller
Die Stillberaterin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 24
  • Stillen und erneute Schwangerschaft
    In unserer letzten Folge sprechen wir über Stillen während erneuter Schwangerschaft. Du erfährst, worauf du achten kannst und welche Maßnahmen es dir eventuell erleichtern während einer Schwangerschaft weiterhin zu stillen. Außerdem sprechen wir auch über Stillen und erneuten Kinderwunsch, bei dem du auf eine Fertilitätsbehandlung angewiesen bist. Was das für das Stillen bedeutet und wie es sich mit Medikamenten und Hormonpräparaten während der Therapie verhält, erklären wir dir in dieser Folge. Einmal mehr wirst du fasziniert sein, zu welchen Wunderwerken der menschliche Körper fähig ist – hör doch mal rein! Weiterführende Links Hier kann nachgefragt werden, welche Medikamente verträglich sind und bei welchen Medikamenten zum Abstillen geraten wird: https://www.embryotox.de/arzneimittel | Tel.+49 30 450 525 700 (telefonische Beratung) Hier kannst du einen Fragebogen zum Kinderwunsch ausfüllen: https://survey.charite.de/Embryotox_Aktiv/?q=f3-wish die stillberaterin: der podcast rund ums stillenIn diesem Podcast ist der Name Programm: Hier dreht sich alles rund um das Stillen. Mit praktischen Tipps stehe ich Dir als Mutter zur Seite. Als leidenschaftliche Stillberaterin aus Köln bin ich zutiefst davon überzeugt: Stillen ist so viel mehr als nur jemanden zu ernähren. Es ist die tiefe, innige Verbindung zwischen Dir als Mutter und Deinem Kind. Nach weit über zehn Jahren Berufserfahrung bin ich davon überzeugt: Mit Würde stillen – das kann auch Dir gelingen! Links Webseite: https://soulfeeding.de Instagram: https://www.instagram.com/soulfeeding_stillenmitwuerde/
    --------  
    22:35
  • Dysphorischer Milchspendereflex
    In der heutigen Folge sprechen wir über ein sehr spezifisches Thema, nämlich den dysphorischen Milchspendereflex. Beim dysphorischen Milchspendreflex werden während des Stillens emotionale Zustände wie Angst, Wut, Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit ausgelöst. Das Phänomen ist noch sehr wenig erforscht, doch immer wieder sind Frauen betroffen. Juli hilft uns, den dysphorischen Milchspendereflex zu verstehen und gibt auch erste Maßnahmen an die Hand, die du anwenden kannst, wenn du betroffen bist. Ergänzende Informationen zum Disphorischen Milchspendereflex (D-MER) D-MER: Negative Gedanken während des Stillens? Du fragst dich, ob negative Gedanken während des Stillens möglich sind? Das hat nichts mit Baby-Blues, postpartaler Depression oder der Ablehnung dem Stillen gegenüber zu tun. Vielmehr nimmt man an, dass der D-MER eine rein körperliche Ursache hat. (Quelle 1) Der Disphorische Milchspendereflex (D-MER) ist wenig bis kaum erforscht und somit weiß man noch gar nicht allzu viel über dieses eher seltene Phänomen. Frauen nehmen zirka 30 bis 90 Sekunden, bevor der Milchspendereflex beginnt, eine große Traurigkeit wahr, eine innere Leere, Hoffnungslosigkeit, Sinnlosigkeit, Hass, Wut, Panik, Angst oder negative Gedanken, die nach wenigen Minuten wieder vergehen. In besonders schweren Ausprägungen können Suizidgedanken, Aggressionen und Feindseligkeit mit einhergehen. Ausgelöst wird der D-MER vor jedem Milchspendereflex, ganz egal ob du Abpumpst, Muttermilch mit der Hand gewinnst oder Stillst. Hierbei wird angenommen, dass ein ungewöhnlich starker Abfall des Neurotransmitters Dopamin (unser Glückshormon) während des Milchspendereflex‘ die Ursache sein könnte. (Quelle 2) Die ersten Symptome können schon zwischen dem vierten und 14. Tag nach der Geburt auftreten. Man unterscheiden zwischen einem eher leichten Verlauf, der sich innerhalt der ersten drei Monate bessern kann, einem mittleren Verlauf, der sich zwischen dem sechsten bis zwölften Lebensmonat bessern kann, und schweren Verläufen. Hierbei lösen sich die Symptome erst nach dem vollständigen Abstillen auf. Wenn du Symptome bei dir bemerkst, suche dir bitte Hilfe und Unterstützung. Da das Phänomen D-MER noch recht unbekannt ist, gibt es bisher wenig darüber zu lesen. Es gibt eine Facebook-Gruppe und Infomaterial zum Herunterladen sowie verschieden Artikel auf Fachseiten wie LLL oder der Hebammenzeitschrift. Quellen und Links: Quelle 1: Ureño, Tamara L. et al.: Dysphoric Milk Ejection Reflex: A Descriptive Study. Aus: Breastfeeding Medicine. Mary Ann Liebert, Inc. Publishers. New Rochelle (NY, USA). Ausgabe 14, 2019 Quelle 2: https://d-mer.org/ (Eine Webseite, auf der die dazu forschende Alia Macrina Heise dieses Phänomen 2017 erstmals publik machte.) https://img1.wsimg.com/blobby/go/07432874-d089-423f-97a6-b7fa6a74c046/downloads/1bois471v_108367.pdf https://www.dhz-online.de/news/detail/artikel/schlechte-gefuehle-beim-milchfluss/ Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/18640836364/ https://llli.org/news/what-is-d-mer/ https://www.stillkinder.de/wenn-stillen-traurig-oder-wuetend-macht/ Das erste Mal überhaupt wurde der Disphorische Milchspendereflex 2007 in den USA beschrieben. Hast du davon schon einmal gehört? Melde dich gerne bei mir. die stillberaterin: der podcast rund ums stillenIn diesem Podcast ist der Name Programm: Hier dreht sich alles rund um das Stillen. Mit praktischen Tipps stehe ich Dir als Mutter zur Seite. Als leidenschaftliche Stillberaterin aus Köln bin ich zutiefst davon überzeugt: Stillen ist so viel mehr als nur jemanden zu ernähren. Es ist die tiefe, innige Verbindung zwischen Dir als Mutter und Deinem Kind. Nach weit über zehn Jahren Berufserfahrung bin ich davon überzeugt: Mit Würde stillen – das kann auch Dir gelingen! Links Webseite: https://soulfeeding.de Instagram: https://www.instagram.com/soulfeeding_stillenmitwuerde/
    --------  
    21:27
  • Orale Restriktion – mit Michaela Dreißig
    In der heutigen Folge spricht Juli mit Stillberaterin und Sprachtherapeutin Michaela Dreißig über orale Restriktionen. Sie sprechen über Schwierigkeiten beim Stillen, die durch Zungen- oder Lippenbändchen bedingt sind. Es geht um die Funktion der Zunge, darum, wie man orale Restriktionen erkennt (auch bei Flaschenkindern), welche Handlungsmöglichkeiten es gibt und was aktives Wundmanagement ist. Einmal mehr soll diese Folge ermutigen, sich bei Stillschwierigkeiten Hilfe zu holen, um mit den Herausforderungen nicht allein zu bleiben. Weiterführende Links Instagram: @michaeladreissig Räuberling tragen: https://www.räuberling-tragen.de/ DEFAGOR®: Deutsche Fachgesellschaft für Behandlung oraler Restriktionen e.V.: https://www.defagor.de/ die stillberaterin: der podcast rund ums stillenIn diesem Podcast ist der Name Programm: Hier dreht sich alles rund um das Stillen. Mit praktischen Tipps stehe ich Dir als Mutter zur Seite. Als leidenschaftliche Stillberaterin aus Köln bin ich zutiefst davon überzeugt: Stillen ist so viel mehr als nur jemanden zu ernähren. Es ist die tiefe, innige Verbindung zwischen Dir als Mutter und Deinem Kind. Nach weit über zehn Jahren Berufserfahrung bin ich davon überzeugt: Mit Würde stillen – das kann auch Dir gelingen! Links Webseite: https://soulfeeding.de Instagram: https://www.instagram.com/soulfeeding_stillenmitwuerde/
    --------  
    37:43
  • Alkohol in der Stillzeit?
    In dieser Folge sprechen wir über die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Alkohol in der Stillzeit ok ist. Wichtig dabei ist: Alkohol während der Schwangerschaft ist tabu und Juli empfiehlt auch, die Abstinenz während der Stillzeit beizubehalten. Aber wenn es für eine Mutter wichtig ist, auch mal ein kleines Gläschen Sekt trinken zu dürfen, ist das möglich. Wie, erfahrt ihr in dieser Folge. Wissenschaftliche Studien zu Alkohol in der Stillzeit: Anderson PO: Alcohol use during breastfeeding. Breastfeeding Medicine 2018;13(5):315-317 Schäfer C., Spielmann H., Vetter K., Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit.  8. Auflage Verlag Urban & Fischer Auf https://www.embryotox.de/ bietet das Pharmakovigilanz - und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin unabhängige Informationen zur Verträglichkeit von Arzneimitteln in Schwangerschaft und Stillzeit an. die stillberaterin: der podcast rund ums stillenIn diesem Podcast ist der Name Programm: Hier dreht sich alles rund um das Stillen. Mit praktischen Tipps stehe ich Dir als Mutter zur Seite. Als leidenschaftliche Stillberaterin aus Köln bin ich zutiefst davon überzeugt: Stillen ist so viel mehr als nur jemanden zu ernähren. Es ist die tiefe, innige Verbindung zwischen Dir als Mutter und Deinem Kind. Nach weit über zehn Jahren Berufserfahrung bin ich davon überzeugt: Mit Würde stillen – das kann auch Dir gelingen! Links Webseite: https://soulfeeding.de Instagram: https://www.instagram.com/soulfeeding_stillenmitwuerde/
    --------  
    14:34
  • Stillberatung auch wenn ich nicht stille?
    In der heutigen Folge sprechen wir über Stillberatung, auch wenn eine Mutter nicht stillt. Wir erfahren welche Gründe es gibt, warum eine Mutter nicht stillen möchte, wie man seinem Neugeborenen Kolostrum geben kann (auch wenn man nicht stillen möchte) und über Versagensgefühle. Ihr erfahrt in dieser Folge auch, was paced bottle feeding ist und warum diese achtsame Art des Fütterns so viele Vorteile hat. Und zu guter Letzt sprechen wir auch über das Thema Milchallergie und was es in so einem Fall zu tun gilt. Video Ein Video zum paced bottle feeding findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=KY8ct80VqaE Ergänzung Mögliche Gründe, warum nicht (mehr) gestillt werden kann: Schilddrüsenerkrankung und Therapie mit radioaktivem Jod hämorrhagisches Fieber (z.B. Ebola) Herpes-Infektion (ausschließlich) an der Brust Kombinationstherapien mit Psychopharmaka  Quelle: europäisches Institut f. Stillen und Laktation, Skript Gudrun von der Ohe, Kontraindikationen z. Stillen die stillberaterin: der podcast rund ums stillenIn diesem Podcast ist der Name Programm: Hier dreht sich alles rund um das Stillen. Mit praktischen Tipps stehe ich Dir als Mutter zur Seite. Als leidenschaftliche Stillberaterin aus Köln bin ich zutiefst davon überzeugt: Stillen ist so viel mehr als nur jemanden zu ernähren. Es ist die tiefe, innige Verbindung zwischen Dir als Mutter und Deinem Kind. Nach weit über zehn Jahren Berufserfahrung bin ich davon überzeugt: Mit Würde stillen – das kann auch Dir gelingen! Links Webseite: https://soulfeeding.de Instagram: https://www.instagram.com/soulfeeding_stillenmitwuerde/
    --------  
    22:55

Weitere Bildung Podcasts

Über Die Stillberaterin

In diesem Podcast ist der Name Programm: Hier dreht sich alles rund um das Stillen. Mit praktischen Tipps stehe ich Dir als Mutter zur Seite. Als leidenschaftliche Stillberaterin aus Köln bin ich zutiefst davon überzeugt: Stillen ist so viel mehr als nur jemanden zu ernähren. Es ist die tiefe, innige Verbindung zwischen Dir als Mutter und Deinem Kind. Nach über zehn Jahren Berufserfahrung bin davon überzeugt: Mit Würde stillen – das kann auch Dir gelingen!
Podcast-Website

Höre Die Stillberaterin, {ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 8:22:22 AM