Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Verpackt und Zugeklebt ist der Podcast für regelmäßige Updates und Neuigkeiten aus der Verpackungsindustrie. Lassen Sie sich inspirieren von innovativen Ideen, ...
So profitiert der Endkunde - Modularität im Maschinenbau richtig gedacht! - mit Ben Bessert von Zebra Engineering - 050
Modularität im Maschinenbau wird immer wichtiger. Wie diese Flexibilität für Endkunden einen echten Mehrwert bieten kann, erfahren wir in dieser Folge. Des Weiteren sprechen wir über die Herausforderungen bei der Gestaltung von modularen Produktionsanlagen und erfahren wie die Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern und Komponenten funktioniert.
Als Gast für diese Folge darf ich Ben Bessert, Geschäftsführer von Zebra Engineering begrüßen.
00:00 Begrüßung und Unternehmensvorstellung
04:51 Wie definiert Zebra Engineering Modularität?
07:07 Wie unterscheidet sich die Sichtweise auf Modularität von einem Endkunden im Vergleich zum Maschinenbauer?
09:23 Welche Herausforderungen treten bei der Umsetzung von echter Modularität in Produktionsanlagen auf?
12:16 Wie wichtig ist die Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern und Komponenten und welche Lösungen sind hier sinnvoll?
20:23 Wie setzt Zebra Engineering diese Prinzipien der Flexibilität in den Bereichen Montage, Prüfung und Verpackung um?
26:59 Welche Veränderungen in den Bedürfnissen der Endkunden sind in Zukunft zu beobachten und wie greift man diese im Maschinendesign auf?
30:46 Schlussappell und Verabschiedung
Packaging Valley:
Facebook
Instagram
LinkedIn
Website
--------
32:38
Nachhaltige Verpackungen: Zwischen Trend und Herausforderung – Insights aus der Simon-Kucher-Studie - 049
Ein äußerst relevantes Thema unserer Zeit ist die Nachhaltigkeit von Verpackungen.
Im Mai 2024 hat die globale Unternehmensberatung Simon-Kucher eine Studie mit dem Titel „Sustainable Product Packaging“ durchgeführt.
Diese hat einige interessante, aber auch überraschende Ergebnisse geliefert. So zeigt die Studie, dass die Bereitschaft der Verbraucher, für nachhaltige Verpackungen mehr zu bezahlen, seit 2021 deutlich gesunken ist – von 83 Prozent auf nur noch 64 Prozent. Während einige Verbraucher weiterhin bewusst auf nachhaltige Verpackungen setzen, gibt es auch eine wachsende Skepsis.
Als Gäste für diese Folge dürfen wir Herrn Dimitrov und Herrn Bornemann begrüßen.
In unserem Gespräch sprechen wir über das Ziel, mit dem Simon-Kucher diese Studie durchgeführt hat. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Entwicklung der Zahlungsbereitschaft der Konsumenten, wenn es zur nachhaltigen Verpackung kommt. Des Weiteren erfahren wir, welche Implikationen diese für die Verpackungsindustrie hat und wie Verpackungsmaschinenhersteller auf diese Veränderungen reagieren können.
00:00 Begrüßung und Vorstellung
02:24 Das Ziel der Studie
06:22 Haben Konsumenten eigentlich eine klare Vorstellung, was eine nachhaltige Verpackung ausmacht?
14:38 Was bedeuten die Entwicklungen auf Seiten der Verpackungsmaterialien für die Hersteller von Verpackungsmaschinen?
22:00 Welche Rolle spielen regulatorische Rahmenbedingungen und politische Initiativen bei der Gestaltung des Marktes für nachhaltige Verpackungen?
24:31 Wie kommuniziert man den Mehrwert einer nachhaltigen Verpackung?
26:11 Mit welchen anderen Produkten können Verpackungsmaschinenhersteller beim Kunden punkten bzw. mit Nachhaltigkeit argumentieren?
28:16 Chancen und Möglichkeiten, Nachhaltigkeitsziel zu erreichen, ohne Marktposition oder Profitabilität zu gefährden
30:51 Informationen und Verabschiedung
Hier geht es zur Studie: https://www.simon-kucher.com/de/wer-wir-sind/newsroom/studie-zeigt-zahlungsbereitschaft-fuer-nachhaltige-verpackungen-nimmt-ab
LinkedIn Daniel Bornemann
LinkedIn Pantaley Dimitrov
Packaging Valley:
Facebook
Instagram
LinkedIn
Website
--------
31:44
Die Zukunft der Verpackung: Erfolgreiche Kooperationen im Recycling - mit Dr. Nabila Rabanizada von Remondis Recycling - 048
Heute freuen wir uns, Frau Dr. Rabanizada, Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Remondis Recycling, bei uns zu haben.
Wir werden uns mit dem Zusammenhang zwischen nachhaltigen Verpackungen und effektiven Recyclingprozessen befassen.
Des Weiteren sprechen wir über die Auswirkungen der neuen EU-Verordnung PPWR auf die Verpackungsindustrie und beleuchten, wie Kooperationen zwischen Recyclingunternehmen und Verpackungsherstellern zu innovativen Lösungen führen können
00:00 Begrüßung und Vorstellung
01:42 Wie stehen nachhaltige Verpackungen und effektive Recyclingprozesse überhaupt zueinander?
05:24 Welche wesentlichen Auswirkungen erwarten Sie durch die PPWR?
12:43 Welche Potenziale und Chancen sehen
Sie in der Zusammenarbeit zwischen Recyclingunternehmen, Verpackungsmaterialherstellern sowie Maschinenbauern?
21:31 Arbeiten auch Sie als Recyclingunternehmen daran die Recyclingquote zu erhöhen?
27:09 Ausblick Recyclingbranche und weitere Informationen
Shownotes:
Website Remondis: https://www.remondis.de/startseite/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-nabila-rabanizada-8b1923158/
Packaging Valley:
Facebook
Instagram
LinkedIn
Website
--------
29:23
Service-Strategien im Maschinenbau: Kundenzentriert und profitabel - mit Albert Gorlick von der Synctive GmbH – 047
Servitization ist ein wirtschaftlicher Trend, der in immer mehr Angeboten von Unternehmen auftaucht.
In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, welches Nutzen für die Kunden von Verpackungsmaschinenbauern entsteht.
Des Weiteren erfahren wir, was man bei einer Implementierung dieses Geschäftsmodells beachten muss und welche Rolle Datenerfassung und -analyse dabei spielt.
Als Gast dürfen wir Albert Gorlick, Geschäftsführer von der Synctive GmbH begrüßen.
(00:00) Begrüßung und die Geschichte von Synctive
(06:40) Welches Nutzen hat Servitization?
(15:47) Welche Erfahrungen hast du mit der Implementierung von verschiedenen Strategien bei Kunden gemacht?
(20:37) Welche Rolle spielen die Datenerfassung und -analyse?
(27:14) Herausforderungen beim Umstieg auf ein Servitization-basiertes Geschäftsmodell
(31:26) Vorstellbare Entwicklung von Servitization im Verpackungsmaschinenbau
(33:50) Informationen und Verabschiedung
Synctive GmbH: https://synctive.io/
Packaging Valley:
Facebook
Instagram
LinkedIn
Website
--------
35:14
Wie beeinflussen modulare Konzepte die Entwicklung von Verpackungsmaschinen? - mit Danny Denk von Ecosphere – 046
In dieser Folge sprechen wir mit Danny Denk, Geschäftsführer von Ecosphere.
Wir erfahren, warum Konzepte zunehmend modularer werden und welche Rolle Roboter dabei spielen. Außerdem sprechen wir über Erfahrungen mit der Implementierung modularer Maschinenkonzepte und wagen einen Ausblick auf die Zukunft des Verpackungsmaschinenbaus.
00:00 Begrüßung
00:42 Ecosphere – Die Entstehungsgeschichte
06:23 Was bietet Ecosphere an?
08:17 Welche verschiedenen Arten von modularen Maschinenkonzepten gibt es?
11:36 Was sollte man bei der Implementierung modularer Maschinenkonzepte beachten?
15:16 Standards und Sicherheit in der Industrie, wie wird damit umgegangen?
17:15 Durch Flexibilität dem demographischen Wandel begegnen
19:28 Wie ist die Bedeutung von Schnittstellen?
21:02 Welche spannenden Trends dürfen wir in der Zukunft erwarten?
24:19 Danny Denks Lieblingsprojekt
26:22 Informationen und Verabschiedung
Ecosphere: https://www.ecosphere-automation.de/
Packaging Valley:
Facebook
Instagram
LinkedIn
Website
Verpackt und Zugeklebt ist der Podcast für regelmäßige Updates und Neuigkeiten aus der Verpackungsindustrie. Lassen Sie sich inspirieren von innovativen Ideen, spannenden Gästen und Geschichten aus dem mächtigsten Verpackungsmaschinenhersteller-Tal der Welt.
Packaging Valley ist ein Netzwerk von Firmen aus der Verpackungsindustrie und unterstützt Sie in der Suche nach dem geeigneten Anbieter für Ihre Verpackungslösungen.
Unsere Mitglieder finden Sie im Süden Deutschlands, rund um die Städte Schwäbisch Hall und Crailsheim zwischen Stuttgart, Frankfurt und Nürnberg.