Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenDer Junge Politische Podcast

Der Junge Politische Podcast

Roman & Simon
Der Junge Politische Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 306
  • #E298: Koalitionsvertrag und US-Plan für Ukraine
    Diese Woche klärt sich, ob Union und SPD tatsächlich in eine gemeinsame Bundesregierung eintreten. Wenn ja, ist deren Grundlage der Koalitionsvertrag, dessen relevanteste Punkte wir zu Beginn der Episode besprechen. Außerdem überlegen wir, was aus Sicht der SPD-Mitglieder für und gegen ein Ja-Votum spricht. Danach blicken wir auf die amerikanischen Bemühungen für einen Frieden in der Ukraine. Offensichtlich haben die bisherigen Bestrebungen der Trump-Administration den Kreml relativ kalt gelassen. Und das, obwohl ein aktueller Plan der USA weitreichende Zugeständnisse an Russland seitens der Ukraine vorsieht. Wir bewerten die Verhandlungstaktik der USA und besprechen die Bestandteile des sogenannten Friedensplans. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zum Koalitionsvertrag und den US-Friedensbestrebungen.
    --------  
    1:18:28
  • #E297: EU-Verteidigungsstrategie und Gaza-Krieg
    Im ersten Teil der heutigen Episode greifen wir ein Thema auf, das wir in einer vorherigen Episode nur kurz angerissen haben: Wie steht es eigentlich um eine verbesserte Koordinierung der EU-Verteidigung, seitdem Trump das transatlantische Westbündnis durch Wort und Tat in Fragen stellt? Was sind die Probleme der EU-Verteidigung? Auf welche Lösungen konnten sich die EU-Mitgliedsstaaten bereits einigen? Woran krankt es noch? Wie stehen wir zu einer Ausweitung der deutschen und europäischen Verteidigungsausgaben? Im zweiten Teil blicken wir kurz auf die Situation in Gaza und Israel. Warum hat Israel die Waffenruhe gebrochen? Welche Strategie verfolgt Benjamin Netanjahu? Warum legt sich Netanjahu mit dem Inlandsgeheimdienstchef an? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du das Skript samt Quellen zu den Themen EU-Verteidigungsstrategie und Gaza-Krieg. Hier findest du den in der Episode angesprochenen Beitrag auf Verfassungsblog von Paul Dermine.
    --------  
    1:13:58
  • #E296: Schulden-Deal und Trump & Selenskyj
    In dieser Episode mit Überlänge sprechen wir zuerst über den Kompromiss von Union, SPD und Grünen zu Milliardenschweren Ausgaben für die Verteidigung und die Infrastruktur, der am Dienstag im Bundestag beschlossen werden soll. Wie ist das Ergebnis zu bewerten und wie teuer haben sich die Grünen verkauft? Danach blicken wir zurück auf die historische Pressekonferenz mit Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Oval Office. Dabei analysieren wir, wie der Streit vor laufenden Kameras entstanden ist und welche Rolle die USA unter Trump im Ukraine-Krieg einnehmen. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge zu den geplanten Kreditausgaben und dem Eklat im Weißen Haus.
    --------  
    1:41:42
  • #E295: SPEZIAL – Bundestagswahl 2025
    Die Bundestagswahl ist gerade erst herum und es gibt sofort eine Menge zu besprechen. Was bedeutet eine Große Koalition unter Friedrich Merz für das Land und die SPD, wie können neue finanzielle Spielräume geschaffen werden und wie wird sich Deutschland unter Merz zu den USA und der EU positionieren? Das und vieles mehr ist Thema dieses Bundestagswahl-Spezials. Aus terminlichen Gründen schaltet sich Roman mit einigen Sprachnachrichten dazu, während Simon durch die Themen führt. Viel Spaß! Hier kannst du die Episode kommentieren.
    --------  
    1:09:06
  • #E294: Bundestagswahl und Trump-Außenpolitik
    An diesem Sonntag findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wie bewerten wir die mediale Begleitung des Wahlkampfes? Wer konnte seine Themen setzen? Was sagen die Umfragen? Schaffen Linkspartei, BSW und FDP den Sprung in den Bundestag? Welche Koalitionsoptionen zeichnen sich ab? Im zweiten Teil sprechen wir über die neue US-amerikanische Außenpolitik der Trump-Administration. Wir schauen u.a. auf die Rede von J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz. Was bedeutet dieser Politikwandel für Europa, Deutschland und die Ukraine? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Bundestagswahl und Trump-Außenpolitik.
    --------  
    1:08:06

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Der Junge Politische Podcast

Der Junge Politische Podcast ist ein Podcast rund um das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Wir, Roman und Simon, schauen mit einem jungen Blick auf Politik und diskutieren kontroverse Themen.
Podcast-Website

Hören Sie Der Junge Politische Podcast, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 3:33:15 PM