Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturDafür sind wir nicht qualifiziert

Dafür sind wir nicht qualifiziert

Nele Landero Flores, Sebastian Vogt
Dafür sind wir nicht qualifiziert
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 14
  • Ist Friedrich Merz eine Wurst? Von Scheindebatten, Lobbylügen und Ablenkungsmanövern
    Während die Welt buchstäblich in Flammen steht, debattieren hoch bezahlte Politiker:innen in aller Ernsthaftigkeit darüber, ob pflanzliche Würste auch „Wurst“ heißen dürfen. Nele kriegt Puls, Sebastian googelt erstmal „Tofuwurst-Verordnung“ und dann wird’s politisch, persönlich – und ziemlich impulsiv.Warum beschäftigt sich die Politik mit veganen Produktnamen statt mit echtem Verbraucherschutz? Warum dürfen Joghurts für Kinder wie Gesundheitsprodukte beworben werden, obwohl sie zuckrige Fettbomben sind? Wie Geflügel steckt in Geflügelsalami? Ist unser Bundeskanzler etwa eine Wurst? Und was können wir uns in puncto mentaler Gesundheit von unseren Hunden abschauen?Eine Folge über Ohnmacht, Sorge, Wut und wie wir trotzdem nicht abstumpfen. Mit Seitenhieben, Selbstreflexion, Gedankenexperimenten und einem Plädoyer für mehr Empathie und Menschlichkeit – sogar gegenüber Markus Söder.Schreib uns auf nichtqualifiziert.de, kommentiere die Folge und abonniere unseren Podcast – damit du beim nächsten Rant garantiert direkt dabei bist.
    --------  
    1:07:48
  • Selbstbild vs. Fremdbild – oder: warum du netter wirkst, als du guckst
    Sebastian hat nicht geschlafen, Nele hat sich fein gemacht (nasse Haare zählen ja, oder?) – beste Voraussetzungen für eine neue Folge voller Reflexion, Redebedarf und Resting-Bitch-Faces.Zum Einstieg gibt’s erstmal eine Koffein-Überdosis und ein kleines Update von Sebastian, der sich nochmal mit dem Wort “Trigger” beschäftigt hat. Und wir klären, warum Thomas Gottschalks Welt(anschauung) nicht mehr unsere ist.Ab ca. Minute 30 sprechen wir darüber, dass Menschen uns oft anders wahrnehmen, als wir uns selbst sehen: Dass Nele sich für unstrukturiert hält, Sebastian häufig arrogant wirkt und dass beide gerne mal mit ihren Mülltüten hinter verschlossenen Türen lauern. Es geht um alte Muster im Kopf, neue Perspektiven, Unwohlsein beim Telefonieren und den Mut, sich ehrlich zu zeigen und auch mal Komplimente zu verteilen – im Freundeskreis, auf der Straße oder im Nähkurs (in dem es um üppige Hinterteile geht, aber hör selbst).Außerdem: Nele hat endlich ihren neuen Podcast Fokus Pokus gelauncht – für alle, die sich mehr Struktur, Klarheit und Ordnung wünschen (im Leben, im Kopf, im Kleiderschrank). Du findest ihn bei Spotify, Apple, Amazon Music und Podimo oder über die noch im Aufbau befindliche Website fokuspokuspodcast.de.Hör rein, denk mit, lach mit – und wenn du magst, sag uns, wie du uns eigentlich so siehst.Mehr unter nichtqualifiziert.de – dort kannst du dich auch für unseren Newsletter eintragen. Oder schreib uns bei Spotify & Co., wie dir die Folge gefallen hat. Wir freuen uns drauf!
    --------  
    1:19:31
  • Triggerpunkte, Temperamente & Thai-Curry – und warum wir manchmal Pinguine sind
    Diese Folge beginnt… sagen wir mal: mit etwas Zündstoff. Eigentlich wollten wir “nur” eine neue Folge aufnehmen – stattdessen fliegen erst mal ein bisschen die Fetzen. Was eben so passieren kann, wenn zwei Menschen mit sehr unterschiedlichen Kommunikationsstilen und Temperamenten aufeinandertreffen. Aber kein Grund zur Sorge: Auch wenn es zwischendurch emotionaler wird, bleibt das Gespräch liebevoll und konstruktiv. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie wir mit Triggern umgehen – und ob wir das Wort überhaupt noch benutzen sollten. Wir diskutieren, ob man sich selbst auch kritisch betrachten kann, ohne gleich ein Selbstwertproblem zu haben. Es geht um Sprache, Sensibilitäten, und die zentrale Streitfrage: Hat man wirklich Hunger, wenn man im vollen Kühlschrank so gar nichts findet?Weitere Themen dieser Folge:Sender-Empfänger-Dilemmata – wenn Interpretationen zu Missverständnissen führenKontroverse Diskussionen und wie sie uns persönlich weiterbringenDie gesellschaftliche Wahrnehmung von “Andersartigkeit”Absonderliche Gelüste und fettige MundwinkelHörer:innen-Feedback: Von Egoismus bis zu Pinguinen in der WüsteDiese Folge ist wie ein gutes Thai-Curry: würzig, manchmal scharf, aber am Ende fühlt man sich warm und satt. Wenn du also Lust auf echten Austausch statt perfekt polierter Studiogespräche hast, dann hör rein.Lass uns wissen, wie dir diese etwas andere Folge gefallen hat und ob du eher Team “harmonisch” oder Team “direkt” bist – auf nichtqualifiziert.de oder als Kommentar bei Spotify & Co.
    --------  
    1:28:35
  • Neue Folge, neues Glück – wir nehmen’s wörtlich
    Was haben Auto-Übernachtungen im Regen, Tantchens Rohrnudeln und ein laut gähnender Hund gemeinsam? Richtig: Sie machen uns persönlich glücklich. An welchen kleinen Momenten wir uns sonst noch im Alltag erfreuen können und warum es uns trotzdem manchmal schwerfällt, sie bewusst zu genießen – darum geht es in der heutigen Episode.Mit dabei:mexikanische Delikatessenpilze auf schwäbischen Maisfeldernselbst gepflückte Birnen vom Wegesrandein versehentlicher Nachmittags-Aperol beim alten NachbarnSpinnennetze, die im Morgentau glitzerndie ersten Sonnenstrahlen des Tages auf der HautHyperfokus beim Programmierenund viele weitere kleine GlücksmomenteDoch weil das Leben nicht nur aus Feel-Good-Vibes besteht, diskutieren wir auch überden Unterschied zwischen Achtsamkeit und Ego-Trip„Toxic Positivity“ vs. echte Lebensfreudewarum Vergleichen geradewegs ins Unglück führtund die große Frage: wie können wir lernen, die kleinen schönen Dinge wieder stärker wahrzunehmen und uns mehr aufs Positive zu konzentrieren – auch in einer Welt, die aktuell verrückt zu spielen scheint.Wenn du gerade denkst „Ich hab eigentlich wenig Glücksmomente in meinem Leben“, dann hör rein. Vielleicht findest du beim Zuhören doch ein paar. Oder besitzt du von Haus aus ein sehr optimistisches Gemüt und möchtest uns an deinen Glücksmomenten teilhaben lassen? Dann kommentiere auf Spotify oder schreib uns an [email protected]
    --------  
    1:22:54
  • Peinlichkeiten, Fremdscham und Lachfälle
    Schon mal auf einer Beerdigung unkontrolliert gelacht oder Fremdscham beim Reality-TV empfunden? Dann bist du bei Sebastian und Nele heute genau richtig! Die beiden tauchen tief in das Thema Peinlichkeiten ein – und während Nele ständig mit ihrer eigenen Tollpatschigkeit kämpft, behauptet Sebastian, dass ihm nichts peinlich sei. Aber ist das wirklich wahr?Dazu gibt's spannende Einblicke in Sebastians verzweifelte Suche nach einer ADHS-Diagnose und den Kampf mit dem deutschen Gesundheitssystem – inklusive einer Hörerin als letzter Rettung.Außerdem erfährst du, warum Nele mittlerweile sogar bereit ist, Geld dafür zu zahlen, dass schiefe Sänger endlich still sind und warum Sebastians scheinbar coole Haltung vielleicht nur eine Meisterleistung der Selbstbeherrschung ist.Hast du auch eine mega peinliche Story parat? Oder Gedanken dazu? Dann schreib sie uns auf nichtqualifiziert.de oder kommentiere direkt bei Spotify & Co. Trag dich gleich in den Newsletter ein, damit du keine Folge mehr verpasst!
    --------  
    1:09:53

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Dafür sind wir nicht qualifiziert

Das ist der private Podcast mit Nele Landero Flores und Sebastian Vogt. Die beiden reden in ihrem erfolgreichen Camping Podcast jede Woche über Camping und hier über private Dinge und was sie gerade bewegt und was sie denken.
Podcast-Website

Höre Dafür sind wir nicht qualifiziert, TRUE LOVE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Dafür sind wir nicht qualifiziert: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/31/2025 - 2:58:51 PM