Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieControl Room Inside

Control Room Inside

JST - Jungmann Systemtechnik®
Control Room Inside
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Folge 11: Der ko:mon Kongress 2025 - Was erwartet die Teilnehmer?
    🎙 Folge 11: Ausblick auf den KO:MON 2025 – Der Kongress für Kontrollraumtechnik und MonitoringIn dieser Spezialfolge von Kontrollraum Inside dreht sich alles um den KO:MON-Kongress 2025, der vom 16. bis 18. September in Bremen stattfindet – das wichtigste Event rund um Kontrollräume, Leitstandtechnik und Monitoring.Host Dirk Lüders spricht mit Kerstin Birk, der Moderatorin des KO:MON, über Highlights, persönliche Eindrücke und die besondere Atmosphäre dieser Veranstaltung. Kerstin teilt nicht nur ihre Vorfreude, sondern auch spannende Anekdoten aus den vergangenen Jahren.🔎 Was euch in dieser Episode erwartet:Warum der KOMON für viele wie ein Familientreffen istRückblicke: Was den Kongress in der Vergangenheit besonders gemacht hatEinblicke: So sieht das Programm 2025 ausAusblick: Welche Themen bewegen die Branche dieses Jahr?Top-Speaker zu digitalem Zwilling, Prozessoptimierung, Drohnenabwehr und natürlich auch Künstlicher Intelligenz (KI)Persönliche Empfehlungen für das Rahmenprogramm und: Ja, das legendäre Kickertunier findet wieder statt! 🎯💡 Besonders spannend:Erfahrt, warum selbst KI-Skeptiker durch den KO:MON neue Perspektiven gewinnen konnten – und welche Impulse euch dieses Jahr garantiert bereichern werden.🎫 Jetzt Tickets sichern:🔗 www.ko-mon.de📌 Veranstaltungsdaten:Workshop-Tag: 16.09.2025Kongress & Fachausstellung: 17. & 18.09.2025📍 Ort: BremenModeration: Dirk LüdersGast: Kerstin Birk, Moderatorin👥 Der KO:MON ist nicht nur eine Fachveranstaltung – er ist eine Plattform zum Vernetzen, Lernen und gemeinsam Weiterdenken. Wer Interesse an Kontrollräumen hat, sollte dieses Event nicht verpassen.📣 Fragen oder Feedback?Schreibt uns gerne an [email protected]👍 Wenn euch der Podcast gefällt:Abonniert den Kanal, lasst eine Bewertung da und schreibt uns gerne eure Meinung in die Kommentare!🎧 Kontrollraum Inside – der Kontrollraum-Podcast von JST🌐 www.jungmann.de
    --------  
    13:35
  • Folge 10: Cybersecurity, KI & Mensch – Wie sicher sind wir wirklich?
    Host: Dirk Lüders, JSTGast: Boris Bärmichl, Technologie-ScoutIn dieser Episode trifft Dirk Lüders auf Boris Bärmichl, den Technologie-Scout, der nicht nur als gefragter Speaker auf dem ko:mon - Kongress bekannt ist, sondern auch selbst Podcaster und Berater rund um Zukunftstechnologien, KI und Sicherheit ist.Gemeinsam sprechen die beiden darüber:Warum Vertrauen in Bilder, Videos und Stimmen zunehmend trügerisch istWie Deepfakes und KI-basierte Manipulationen die Cybercrime-Welt revolutionierenWelche Gefahren auf kritische Infrastrukturen wie Kontrollräume zukommenWie Unternehmen – vom Mittelstand bis zum Konzern – resilienter gegen Cyberangriffe werdenWarum Fehlerkultur im Bereich IT-Sicherheit so entscheidend istWieso KI gleichzeitig Segen und Beschleuniger unserer Zeit istWeshalb digitale Entgiftung, Selbstreflexion und bewusster Umgang mit Technologie für jeden wichtig werdenBoris teilt außerdem Einblicke in sein persönliches Drei-Punkte-System zur Risikobewertung, erklärt, wie Fotoreflektion-Workshops Menschen hilft, sich selbst positiv wahrzunehmen, und er erzählt, warum Portugal und Rom zu seinen Lieblingsorten gehören.🔗 Links & Empfehlungen aus der Episode:Buch-Tipp: Yuval Noah Harari – 21 Lektionen für das 21. JahrhundertPodcast von Boris Bärmichl: "Technologie-Scout“ auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube suchenDer KO:MON-Kongress – www.ko-mon.de Der Treffpunkt der Kontrollraumbranche (jährlich im September in Bremen)👉 Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!Wenn Ihnen der Podcast gefällt, freuen wir uns über Ihre Bewertung und Kommentar. Bei Fragen oder Interesse an modernen Kontrollraumlösungen schreiben Sie uns gern an: [email protected] Mehr Informationen finden Sie auf: 🌐 www.jungmann.de
    --------  
    41:21
  • Folge 9.1: Reaction zur Folge 9 mit Unilever
    In dieser Folge zieht Host Dirk Lüders ein Zwischenfazit zur spannenden letzten Folge mit Patrick Ullrich und Sascha Meibohm von Unilever. Gemeinsam haben sie beleuchtet, wie der Weg von dezentralen Steuerungen hin zu einem modernen Produktionsleitstand gelingt – inklusive Change-Prozessen und neuer Rollenmodelle im Betrieb.Ein besonderer Fokus lag auf dem Projektablauf und den Erfolgsfaktoren bei der Einführung innovativer Leitwarten. Eine begleitende Umfrage unter Fachleuten hat ein eindeutiges Ergebnis geliefert:👉 Der wichtigste Erfolgsfaktor ist die Einbindung der Mitarbeitenden.Dirk betont, wie entscheidend es ist, Kolleginnen und Kollegen von Beginn an aktiv in die Planung und Umsetzung einzubeziehen. Denn nur so wird der neue Kontrollraum langfristig erfolgreich.Falls ihr die Folge mit Unilever noch nicht gehört habt, lohnt sich ein Blick in den Feed – es warten viele wertvolle Insights aus der Praxis.🔔 Schon vormerken:Die nächste Folge erscheint am Montag, 28.07.2025, um 10 Uhr.Titel:💡 Cybersecurity, KI & Mensch – Wie sicher sind wir wirklich?Zu Gast ist Boris Bärmichl, Technologie-Scout. Freut euch auf ein Gespräch über:Vertrauen in digitale Medien (Bilder, Videos, Stimmen)Deepfakes und KI-ManipulationBedrohungen für kritische Infrastrukturen und KontrollräumeNicht verpassen – jetzt abonnieren!💬 Fragen oder Interesse an modernen Kontrollräumen?Schreibt gerne an [email protected].⭐ Kanal abonnieren, bewerten und kommentieren – wir freuen uns über euer Feedback!🌐 Mehr Informationen: www.jungmann.de
    --------  
    2:57
  • Folge 9: Kontrollräume bei Unilever: Effizienz, Digitalisierung und gelebte Praxis
    In dieser spannenden Episode von Control Room Inside begrüßt Gastgeber Dirk Lüders zwei besondere Gäste von Unilever: Patrick Ullrich und Sascha Meibohm, die uns exklusive Einblicke in den Produktionsstandort Buxtehude geben. Unilever – vielen im Alltag präsent, aber selten im Fokus – produziert hier unter anderem bekannte Marken wie Dove, AXE und Duschdas.Gemeinsam sprechen wir über:die Rolle von Kontrollräumen in der Produktion und IT-Überwachungdie Anforderungen an Qualität und Produktsicherheitden Weg vom dezentralen Steuerraum zum modernen ProduktionsleitstandChange-Prozesse und neue Rollenmodelle im BetriebProjektablauf und Erfolgsfaktoren bei der Einführung innovativer Leitwartendie Bedeutung von frühzeitiger Einbindung und Schulung der MitarbeitendenKapitelübersicht: – Intro und Vorstellung der Gäste– Was macht Unilever in Buxtehude?– Markenvielfalt und Produktionsverantwortung– Kontrollraumprojekte bei Unilever– Neue Arbeitsweisen und Change-Management– Technische Umsetzung und Projektstruktur– Tipps für erfolgreiche Kontrollraumprojekte– Empfehlungen & persönliche Einblicke🔗 Mehr über Unilever: www.unilever.de📘 Buchempfehlung: Silicon Germany von Christoph Keese📍 Neugierig auf Kontrollräume?Besuche den modernsten Kontrollraum-Simulator Europas in Neu Wulmstorf!👉 Jetzt Termin vereinbaren auf www.jungmann.de📬 Fragen oder Interesse an einem eigenen Kontrollraum?Schreib uns: [email protected] dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Kanal, gib uns eine Bewertung und teile die Episode mit Kollegen und Freunden!Danke fürs Einschalten – bis zur nächsten Folge von Control Room Inside, dem Kontrollraumpodcast von JST.
    --------  
    44:49
  • Folge 8: FTS im Takt - Wie Volkswagen Sachsen Logistik in Echtzeit steuert
    Gast: Falk Schröder, IT-Verantwortlicher bei Volkswagen SachsenHost: Dirk Lüders, JST🎙️ Kurzbeschreibung:Fahrerlose Transportsysteme (FTS), smarte Logistik und ein Kontrollraum mitten im Werk: In dieser Folge spricht Dirk Lüders mit Falk Schröder von Volkswagen Sachsen über den Aufbau eines FTS-Leitstands am Standort Zwickau. Wie moderne Automatisierung den Produktionsfluss unterstützt, warum Echtzeitsteuerung entscheidend ist – und was die VW-Currywurst damit zu tun hat. Jetzt reinhören! 🔍 Inhalt dieser FolgeDirk Lüders spricht mit IT-Experte Falk Schröder über den Aufbau eines innovativen FTS-Leitstands – eingebettet in die Logistik und nahe am Geschehen im Werk Zwickau. Ob Echtzeitsteuerung, KI-Potenziale oder der Zusammenhang zwischen VW-Currywurst und Transportwegen – hier erfahren Hörer:innen, wie smarte Automatisierung heute funktioniert. 🛠 Themen im Überblick100 % Elektromobilität im Werk ZwickauWas ist ein FTS? Fahrerlose Transportsysteme im EinsatzVom zentralen Fabrikleitstand zur FTS-SteuerungDigitalisierung sichtbar gemacht – Triangulation & DrohnensteuerungTechnischer Aufbau mit Glasfaser, KVM & ergonomischer PlanungWie KI und Mustererkennung Prozesse verbessernWarum um 11:45 Uhr das FTS plötzlich andere Wege fährtVernetzte Leitstände – eine Vision für die Zukunft🧑‍💼 Über den Gast:Falk Schröder ist in der IT bei Volkswagen Sachsen tätig und betreut als IT-Verantwortlicher unter anderem die Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz. Sein Herz schlägt für Digitalisierung, moderne Kontrollräume und effiziente Logistikprozesse. ⏱ Kapitelübersicht00:00 Begrüßung & Vorstellung Falk Schröder01:00 Elektromobilität & Standortstruktur03:00 FTS-Leitstand in der Montage05:00 Wie funktionieren FTS? Autonom & flexibel07:00 Zusammenspiel von Leitständen10:00 Kontrollraumbau & technische Herausforderungen14:00 Multiconsoling, KVM & Praxisfeedback16:00 KI, Automatisierung & Pixel Detection19:00 Reaktionszeiten & Störungsvermeidung21:00 Lean Production & Zeitersparnis durch FTS23:00 Tagesablauf eines Leitstandmitarbeiters25:00 Ergonomie & Arbeitsplatzzufriedenheit27:00 Qualifikation & Motivation im Leitstand30:00 KI-gestützte Optimierung32:00 Zentrale Vernetzung der Leitstände34:00 Buchtipp: BlinkistHier gehts zum Referenzbericht: Volkswagen Sachsen📚 Falks persönlicher Tipp „Ich bin viel unterwegs zwischen Zuhause und Werk – deshalb liebe ich Blinkist. Eine Plattform, die Sach- und Fachbücher perfekt für Pendelwege zusammenfasst.“ 📌 Jetzt reinhören & mehr erfahren 👉 www.jungmann.de 📩 Kontakt: [email protected] ⭐ Podcast abonnieren, bewerten und mit Kolleg:innen teilen!
    --------  
    34:15

Weitere Technologie Podcasts

Über Control Room Inside

Control Room Inside ist der Podcast für alle, die sich für Kontrollräume und die neuesten Innovationen in der Technik interessieren. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen moderner Leitstände und zeigen, wie zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und andere bahnbrechende Entwicklungen die Arbeitsweise in Kontrollräumen verändern. Ob Ingenieur, IT-Experte oder Tech-Enthusiast – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und spannende Diskussionen rund um die Gestaltung, Optimierung und den Einsatz modernster Technologien in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Podcast-Website

Höre Control Room Inside, Search Engine und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/22/2025 - 8:11:04 PM