Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Tag Eins der INVEST - ein voller Erfolg! Wobei Sie "voll" wörtlich nehmen dürfen. "Erfolg" auch. Besucherandrang und der DAX macht standesgemäß einen neuen Rekord. Unsere Gäste im mobilen Börsenradiostudio sind zwar nicht einhellig begeistert. Hier und da kommen kritische Stimmen. Aber bitte hören Sie selbst: Wir haben von allen Gästen kurze Hörproben in diesen Marktbericht gepackt. Die kompletten Interviews hören sie nach und nach in den nächsten Tagen im Programm. Anleger feiern mehrheitlich die Annäherungen im Handelsstreit. Bei Licht betrachtet gibt es zwar nicht so dermaßen viel zu feiern. Die Deals sind eher homöopathischer Natur. 23.540 Punkte die neue Bestmarke im DAX. Der Schlusskurs bei 23.480 Punkten. +128 (+0,6 %). Seit dem Trump-Tief hat sich der Markt 5.000 Punkte nach oben bewegt. Die Hausse nährt die Hausse. Die Angst, nicht dabei zu sein, treibt ebenfalls.
--------
29:53
Börsenradio Schlussbericht, Do., 08.05.25 - DAX bleibt in Rekordlaune - Zollhoffnungen - Börsenradio auf der INVEST Stut
Der Schlussbericht heute aus Stuttgart am Vorabend der Invest. Die wichtigste Finazmesse Süddeutschlands. Der DAX zeigt sich in Invest-Laune und steigt auf über 23.300 Punkte. Anleger feiern im Zollstreit die angebliche Annäherung von Großbritannien und den USA. Auch China ist angeblich verhandlungsbereit. Dazu kommen solide und erfreuliche Signale aus der deutschen Industrie. Und auch die Unternehmen selber haben im ersten Quartal des Jahres gut gewirtschaftet. Kurz vor Handelsschluss steht er bei 23.320 Punkten solide 200 Punkte im Plus - oder 0,9 %. Der MDAX liegt 1 % vorne. Siemens Energy verlässt endgültig den Krisenmodus und ist auf Kurs für ein solides Jahr. Heidelberg Materials profitieren von gutem Wetter. Die Zahlen besser als erwartet. Rheimetall verdoppelt den Gewinn auf 108 Mio. Euro. Infineon senkt wegen der Zollthematik die Prognose. Henkel startet mit einem Umsatzrückgang ins Jahr. Quiagen startet erfolgreich und traut sich sogar noch mehr zu.
Die Märkte treten auf die Bremse: Trump fordert Zinssenkungen, doch Powell dürfte standhaft bleiben. Anleger sind vorsichtig. Der DAX verliert 0,6 %, auch der MDAX rutscht ab. Disney überzeugt, BMW schwächelt. Siemens Healthineers kürzt trotz Wachstum. Fresenius überrascht positiv. Vonovia wechselt den CEO, Klöckner & Co hebt die Prognose. Jochen Stanzl analysiert die Lage. Das Börsenradio ist ab Freitag auf der Invest in Stuttgart - live im Börsenmobil!
Friedrich Merz fällt im ersten Wahlgang durch – ein politisches Beben mit Wirkung auf die Börse. Der DAX rauscht ab, erholt sich aber nach der späten Wahl doch noch. An der Wall Street droht Trump mit Zöllen – die Kurse geben nach. Unternehmenszahlen von FMC, MTU, Zalando und Continental liefern Lichtblicke. Im Podcast analysieren technotrans-CEO Michael Finger und Anlagestratege Heiko Thieme das Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Kapitalmarkt.
--------
20:49
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 05.05.25 - DAX kratzt am Rekordhoch
Der DAX kratzt mit +1,1 % an der 23.335-Punkte-Marke am Allzeithoch. Trumps neue Zolldrohungen treffen US-Streamingriesen. Warren Buffett kündigt seinen Abschied an – Nachfolger: Greg Abel. Rheinmetall und Lufthansa steigen kräftig. Ölpreise stürzen, der Euro legt leicht zu. Im Podcast analysieren wir die Marktlage, die Firmennews des Tages und sprechen über den neuen Vodafone-Betrugsschutz.
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.