Im September 1968, während Soldaten die Universität von Mexiko besetzen, versteckt sich eine Frau zwei Wochen lang auf der Damentoilette: Auxilio Lacouture, die „Mutter der mexikanischen Poesie“. Sie liest Gedichte, spricht sich Mut zu – und kennt mit einem Mal nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft. Roberto Bolaños Roman „Amuleto“ ist ein Monolog und ein Mosaik. Seine Bruchstücke erzählen von einer verlorenen Generation, von Exil, Gewalt und Hoffnung.
Wollt ihr den Podcast unterstützen? Ladet Mario & Ralf auf einen Kaffee (oder ein Bier) ein: http://paypal.me/blaubartundginster
--------
1:00:34
--------
1:00:34
Françoise Sagan: Bonjour tristesse
Bereit für einen mondänen Sommer? „Bonjour tristesse“ von Françoise Sagan ist lässige Urlaubslektüre. Die siebzehnjährige Cécile verbringt mit ihrem Vater Raymond und seiner Geliebten Elsa den Sommer in einer Villa an der Côte d’Azur: sie sind reich, vergnügungslustig, ganz apart. Doch der Besuch einer alten Freundin der Familie droht das leichte, seichte Leben zu zerstören. Cécile muss all ihr Geschick aufbringen, um die Gefahr einer gutbürgerlichen Existenz abzuwenden.
Das Schlusslied zum Mithören: Falco – Helden von Heute (https://youtu.be/P9HvdjTPP8I?si=WaItnY2DW-nxCu1i)
--------
55:55
--------
55:55
Michail Bulgokow: Der Meister und Margarita
Ralf und Mario sprechen live on stage über ein Kultbuch: „Der Meister und Margarita“! In Michail Bulgakows Roman stattet der Teufel Moskau einen Besuch ab. Unterstützt von seinem exzentrischen Gefolge – darunter der riesige schwarze Kater Behemoth – sorgt er in der Stadt für Chaos und entlarvt die Habgier, Niedertracht und Heuchelei der Menschen. Zum Abschluss seines Besuchs will er einen Ball veranstalten und wählt eine Frau namens Margarita als Ballkönig aus. Diese Margarita sucht verzweifelt ihren Geliebten, den sie den „Meister“ nennt: einen Schriftsteller, der einen Roman über Jesus und Pontius Pilatus geschrieben hat. Doch dafür wurde er von Kulturfunktionären, den Hütern des politischen Bewusstseins, vernichtet und in den Wahnsinn getrieben.
--------
1:01:52
--------
1:01:52
Georg Büchner: Woyzeck
Georg Büchners Drama “Woyzeck” war seiner Zeit voraus. Nicht nur, weil sein Antiheld aus der unteren Gesellschaftsschicht stammt, erniedrigt, verarmt, verloren ist. Auch die Form ist etwas Besonderes: als Fragment gewinnt das Stück dramaturgischen Reiz gerade aus seiner Wandelbarkeit und seinen Lücken.
Blaubart & Ginster live: „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow | 14.06.2025 | 15:00 Uhr | Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis
Karten bekommt ihr auf www.lesezeichen-ev.de/tickets
--------
1:05:15
--------
1:05:15
Flannery O'Connor: Keiner Menschenseele kann man noch trauen
Man hat sie als Hillbilly-Nihilistin bezeichnet, doch Flannery O’Connor wollte lieber als Hillbilly-Thomistin gelten: eine Anhängerin der Lehre des Thomas von Aquin. Ihre Geschichten sind witzig und düster, voller Absurdität und Gewalt. Ihre Figuren erleben Momente der Erschütterung, in denen sie göttliche Gnade erfahren – falls sie sich darauf einlassen. Ralf und Mario begeben sich einmal mehr auf die Reise in den amerikanischen Süden.
Blaubart & Ginster live: „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow | 14.06.2025 | 15:00 Uhr | Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis
Karten bekommt ihr auf www.lesezeichen-ev.de/tickets