Kurz gefragt: „Ehrenamtliche Richter an den Arbeitsgerichten"
Die Kammer beim Arbeitsgericht hat zwar einen Berufsrichter als Vorsitzenden, aber auch zwei Vertreter aus der Arbeitnehmer- sowie Arbeitgeberschaft. Warum das so ist und sich dieses Prinzip bis zum BAG durchzieht, besprechen wir in dieser Folge.
Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
--------
16:17
--------
16:17
Kurz gefragt: „Abmahnung im Arbeitsverhältnis"
Oft haben wir sie als eine Option hier im Podcast erwähnt und teilweise als Voraussetzung für weitere Schritte auf dem Weg zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses benannt. Dabei hat auch die Abmahnung ihre Tücken. In dieser Folge widmen wir uns deshalb einmal der deutlichen Reaktion des Arbeitgebers auf das Fehlverhalten eines Mitarbeiters.
Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
--------
18:45
--------
18:45
Kurz gefragt: „Boys Club“ und Mobbing auf Management-Ebene"
Finanz-Szene.de berichtete in den vergangenen Wochen über zwei Prozesse vor dem ArbG Frankfurt, in denen es um ehemalige Vertriebler, eine Restrukturierung, Kündigungen, Mobbing-Vorwürfe und „toxische Führung“ in einem Kreditinstitut gegangen sein soll. Wir wollen das zum Anlass nehmen und über parallele Strukturen in Unternehmen sprechen und wie man sie als Arbeitgeber verhindern kann. Spoiler: Mobbing kann man präventiv begegnen.
Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
--------
20:20
--------
20:20
Kurz gefragt: „Arbeitskampf bei Tesla: Betriebsratswahlen in Grünheide"
Der Arbeitgeber muss Neutralität wahren und darf sich nicht in die Betriebsratswahlen einmischen, so das BetrVG, so die Theorie. Praktisch kommt es aber immer wieder zu Aktionen im Graubereich oder gar Grenzüberschreitungen. Jüngst sind etwa Teile einer Rede des Werksleiters von Tesla im brandenburgischen Grünheide an die Öffentlichkeit gelangt, in der er die IG Metall sowie deren Vorsitzende vor den anstehenden Betriebsratswahlen hart angegangen sein soll.
Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
--------
16:28
--------
16:28
Kurz gefragt: "Was ist Arbeitszeitbetrug?"
Kaum ein Thema entzweit die Gemüter wie dieses. Wo fängt er an, der Arbeitszeitbetrug, und wen betrifft es? Welche Regelungen sollten Arbeitgeber formulieren und wie streng muss man sie nachhalten? Ausgehend von einer aktuellen Studie sprechen wir auch über das scheinbar laxe Verständnis einiger Arbeitnehmer bei diesem Thema.
Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
Das ist der neue Podcast von Arbeit und Arbeitsrecht.
In der Rubrik "Kurz gefragt" befragen AuA-Chefredakteur Andreas Krabel und Redakteurin Anne Politz Rechtsanwalt Dr. Jan Tibor Lelley zu aktuellen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Personal.
In der Rubrik "Im Kontext" sprechen wir mit wechselnden Experten ausführlich und ohne Zeitlimit über alles, was HR umtreibt.
Die Rubrik "In Persona" nutzen wir, um die Menschen vorzustellen, die maßgeblich den Arbeitsalltag prägen. Wer steckt hinter den Entscheidungen von HR?
Alle Infos und Impressum unter: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/