Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstAnton Weyrothers Literaturpodcast
Höre Anton Weyrothers Literaturpodcast in der App.
Höre Anton Weyrothers Literaturpodcast in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Anton Weyrothers Literaturpodcast

Podcast Anton Weyrothers Literaturpodcast
Anton Weyrother
Rezensionen von Adorno bis Zweig

Verfügbare Folgen

5 von 68
  • Wahlkampf mit Fremdenhass | "Die Angst vor den anderen" von Zygmunt Bauman
    Wie kann es überhaupt sein, dass das Thema Migration im Bundestagswahlkampf 2025 eine dominante Rolle gespielt und den Rechten zu Traumergebnissen verholfen hat? Der aus dem Jahr 2016 stammende Essay "Die Angst vor den anderen" des Soziologen Zygmunt Bauman ist auf die heutige Situation perfekt übertragbar und erklärt, wie rechtsextreme Politiker mit dem Thema Migration Panik und Politik machen.
    --------  
    16:36
  • Göttlicher Unterschied | "Die Geschichten Jaakobs" von Thomas Mann
    "Die Geschichten Jaakobs" ist der erste Teil in Thomas Manns berühmter Tetralogie "Joseph und seine Brüder". Durch einen Verwechslungsstreich lässt sich Jaakob anstelle seines Zwillingsbruders Esau von ihrem Vater zu dessen spirituellem Erben ernennen und bricht auf, um für Abrahams Gott ein Volk zu gründen. Thomas Mann interpretiert mit diesem Roman das Buch Genesis des Alten Testaments und erkennt in den verschiedenen Wiederholungen und Verwechslungen der biblischen Handlung eine tiefe Aussage über Gott.
    --------  
    18:00
  • Wann wir uns enthalten sollen | "Wissenschaftsfreiheit und Moral" von Tim Henning
    Dürfen wissenschaftliche Aussagen aus moralischen Gründen kritisiert werden, oder ist das ein Verstoß gegen die Freiheit der Forschung? Mit dieser Frage befasst sich der Philosophieprofessor Tim Henning in seinem Buch "Wissenschaftsfreiheit und Moral" aus dem Jahr 2024. Er verteidigt hier zwar die Wissenschaftsfreiheit, kommt aber zu dem Schluss, dass moralische Kritik über einen bestimmten indirekten Zugang trotzdem legitim sein kann. Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@antonweyrother Meine Website "Anton Weyrothers Literaturbetrieb": https://weyrother.net Aktuelle Podcast-Folgen: https://anchor.fm/anton-weyrother Mein Instagram: https://www.instagram.com/antonweyrother/?hl=de
    --------  
    19:09
  • Ouvertüre | "In Swanns Welt" von Marcel Proust
    "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" ist Marcels Proust große Erzählung über das Leben in der Belle Epoque. Der sieben Romane umfassende Zyklus beginnt mit "In Swanns Welt". Der Erzähler Marcel verliebt sich hier in Gilberte Swann, die Tochter eines Freundes seiner Eltern namens Charles Swann. Dann springt der Roman in der Zeit zurück und erzählt von seiner Liebe zu Odette, einer Frau, die ihre geheimen Affairen mit anderen Männern zu haben scheint. Der gesamte Roman ist eine Ouvertüre für Prousts großes erzählerisches Lebenswerk. Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@antonweyrother Meine Website "Anton Weyrothers Literaturbetrieb": https://weyrother.net Aktuelle Podcast-Folgen: https://anchor.fm/anton-weyrother Mein Instagram: https://www.instagram.com/antonweyrother/?hl=de
    --------  
    28:50
  • Gegen den Bildungskanon | "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger
    Anton Weyrothers Literaturpodcast, Episode 64: Tonio Schachingers Roman "Echtzeitalter" wurde im Jahr 2023 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, obwohl er eigentlich "nur" ein Schulroman ist, der seinen Namen allerdings alle Ehre macht. Die Echtzeit der Jahre vor der Corona-Pandemie ist in dieser Buch auf besondere Weise eingefangen. Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@antonweyrother Meine Website "Anton Weyrothers Literaturbetrieb": https://weyrother.net Aktuelle Podcast-Folgen: https://anchor.fm/anton-weyrother Mein Instagram: https://www.instagram.com/antonweyrother/?hl=de
    --------  
    18:28

Weitere Kunst Podcasts

Über Anton Weyrothers Literaturpodcast

Rezensionen von Adorno bis Zweig
Podcast-Website

Hören Sie Anton Weyrothers Literaturpodcast, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/19/2025 - 4:47:03 PM