Ja, beim Essen kann man sich gruseln. Krimi-Autor Andreas J. Schulte hat nicht nur eine besondere Kurzgeschichte extra zu Halloween geschrieben, es gibt auch Gerichte, da bekommt er eine Gänsehaut. Köchin Nicole Köpper hat dagegen extra für diese Sonderausgabe u.a. kleine Mumien gezaubert, aber auch "abgeschnittene Finger" vorbereitet. Herrlich schräg und herrlich gruselig.
--------
30:10
--------
30:10
Wasser - Lebenselixier oder Todesbringer
Ja, auch mit Wasser kann man morden. Zu diesem Schluss kommen Köchin Nicole Köpper und Krimiautor Andreas J. Schulte. Und was man alles mit Mineralwasser kulinarisches zaubern kann - auch darüber wird in der neuen Folge geplaudert.
--------
25:11
--------
25:11
Todgeknödelt
Klöse oder Knödel - für Krimiautor Andreas J. Schulte eine Hochgenuss, Köchin Nicole Köpper sieht das dagegen etwas kritischer, aber beide sind sich einig, mit der meist runden Beilage kann man doch wundervoll jemand um die Ecke bringen. Oder anders gesagt: Da wird jemand todgeknödelt.
--------
30:59
--------
30:59
Kulinarisches Mittelalter
Dreck, Pest und Verdammnis... das Mittelalter hat es dem kulinarischen Mord schon leicht gemacht. Krimiautor Andreas J. Schulte und Köchin Nicole Köpper plaudern diesmal über Gifte, Morde in Klöstern und...krumme Krapfen.
--------
31:49
--------
31:49
"Fleischlos lebt man nicht automatisch länger"
Ja, auch mit Mandelmilch & Co kann man in einer Kurzgeschichte herrlich morden, das hat Krimiautor Andreas J. Schulte schon ausprobiert. Aber was wird Köchin Nicole Köpper diesmal kochen? Eine fleisch- und milchlose Folge mit viel Spaß und herrlichen Ideen für den literarischen Mord.
Köchin trifft Krimiautor. Da geht es um Genuss, dem Spaß am Kochen, das Schreiben von Krimis und die Möglichkeit, den einen oder anderen literarischen Mord zu begehen. In jeder Folge steht eine Zutat im Mittelpunkt: Mit der wird gekocht und es gibt eine kurze Autorenlesung aus einem Krimi. Abserviert – der kulinarische Krimi-Podcast. Immer genussvoll, mörderisch gut und manchmal auch einfach nur saukomisch.
Immer sonntags - alle 14 Tage neu.