Der Sänger der britischen Band Bob Vylan schreit "Death To The IDF" vor tausenden von Leuten auf dem Glastonbury Festival und in New York schickt sich ein BDS-Freund an, der nächste Bürgermeister zu werden. Beide sind selbstredend Linke auf Höhe der Zeit, die jegliche Klassenanalyse schon längst beiseite gelegt haben, aber dafür mit ganz viel Ressentiment und Vulgär- bzw. Champagnersozialismus erfolgreich Politik machen und nicht wenige Leute beeinflussen. Warum das Konzept aus linkssozialer Rhetorik, beinhartem Antisemitismus und Umschmeicheln des Islamismus so gut in der neuen linken Blase in westlichen Großstädten funktioniert und was das in der Konsequenz bedeutet, darüber spreche ich mit dem Wiener Bahamas-Autoren Martin Stobbe. Denn auch wenn zwischen Glastonbury, Berlin und New York tausende Kilometer liegen, funktioniert die Lifestyle-Linke überall gleich. In Deutschland gibt sich die Linkspartei, die vor wenigen Monaten politisch noch völlig erledigt schien, alle Mühe, nun auch zu ihren globalen Pendants aufzuschließen. Das bedeutet vor allem für Juden nichts Gutes...Die Zeitschrift Bahamas:https://redaktion-bahamas.org/Support auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
--------
1:10:14
177 - Unconditional Surrender
Endlich, Arye Shalicar ist nach einiger Zeit zurück mit frischen Updates zur Situation Israels. Denn wie jeder mitbekommen hat, greift Israel seit Freitag die Spinne im Netz direkt an, und die Spinne im Netz ist das iranische Mullah-Regime, welches nicht nur seine eigene Bevölkerung seit 1979 im Würgegriff hält, sondern auch für maßlosen Terror gegen Israel und Juden weltweit verantwortlich ist und zudem auch seit langem an der atomaren Endlösung arbeitet.Israel greift in enger Abstimmung mit den USA die Mullahs an - was bedeutet das für das iranische Regime, für die iranische Opposition, für die Israelis und für die anderen muslimischen Staaten? Das besprechen Aro und ich hier und wer noch mehr Updates hören will, greife zu Aros eigenem Podcast "Nahost Pulverfass" oder lese eins seiner Bücher.Aro im Weltnetz:https://linktr.ee/nahostpulverfassSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
--------
40:46
176 - Operation Rising Lion
Ist das Ende des terroristischen Mullah-Regimes im Iran nah? Innenpolitisch sieht es spätestens seit dem großen Aufstand im Herbst 2022 nicht gut aus, außenpolitisch haben die Islamisten mit Syriens Schlächter Baschar al-Assad ihren wichtigsten Verbündeten verloren, ihre Proxies Hisbollah, Huthis und co. pfeifen teilweise aus dem letzten Loch, und nun hat auch noch Israel direkte Angriffe gegen das iranische Atomprogramm gestartet. Darüber unterhalte ich mich mit dem Politikwissenschaftler, Historiker, Buchautoren und Kenner des iranischen Regimes Matthias Küntzel. Matthias weist noch einmal auf den eliminatorischen Antisemitismus des Regimes hin, wir sprechen über Israels Militärstrategie, über Irans Vergeltung, die Stimmung in der iranischen Bevölkerung, aber auch kurz über Syrien, wo die Militärschläge Israels begrüßt wurden und über eine Welt ohne ein Mullah-Regime. Die wird in jedem Fall eine bessere sein, kein Zweifel.Matthias im Weltnetz:http://www.matthiaskuentzel.deSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
--------
33:00
175 - Weltkrieg gegen die Zivilisation
Der Titel dieser Folge mag überzogen klingen, aber es ist so: es wird seit geraumer Zeit ein in Teilen schon heißer Weltkrieg gegen die Zivilisation geführt, und die Akteure heißen China, Iran und Russland. Mit dem Bild-Nahostkorrespondenten Björn Stritzel spreche ich diesmal nicht über den Nahen Osten, sondern über den Krieg Russlands gegen die Ukraine, ein brutaler Angriffskrieg in Europa, befohlen von einem Autokraten, dem in Deutschland immer noch mit zu viel Verständnis begegnet wird, sei es von Höcke, Wagenknecht oder - viel einschneidender - von Teilen der deutschen Sozialdemokratie.Björn und ich sprechen über Putins imperiale Ambitionen und politische Visionen, über die innenpolitische Lage in Russland seit dem Beginn des Krieges vor fast 3,5 Jahren, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem islamistischen Todeskult im Iran (ein enger Verbündeter Russlands), über die militärischen Erfolge der Ukraine, über das westliche Versagen und Zögern und über die Zukunftsaussichten der Ukraine, Osteuropas und schlußendlich auch des ganzen Westens. Es sieht - Stand jetzt - eher düster aus.Björn im Weltnetz:https://x.com/bjoernstritzelSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
--------
1:26:53
174 - Im langen Sommer geboren
Diese Folge ist mal ein wenig anders, weniger Dampfplauderei (das ist natürlich mein Job), mehr Buchvorstellung. Denn zu Gast ist der Berliner Autor Jens Winter, dessen Debütroman "Im langen Sommer geboren" am 2.6. im XS-Verlag erschienen ist.Wir sprechen zu Beginn über Christian Kracht und andere literarische Einflüsse, über Berlin und über die Schrecklichkeit von Podcasts, bevor Jens dann verschiedene Passagen des Romans vorliest, die die bundesrepublikanische Linke thematisieren: Partys in Neukölln, Wokeness, Gemeinschaftsgefühle und abstruse Transparente auf Migrantifa-Demos, Ines Schwerdtner und das Jacobin-Magazin und die Ablehnung, die Wolf Biermann entgegenschlug, nachdem er es wagte, die Linkspartei als "Drachenbrut" zu bezeichnen. Am meisten gefreut habe ich mich über die Anspielungen auf das legendäre Justus Wertmüller-Interview im linken Radio Corax 2007 zu den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm.Jens`Buch im XS-Verlag:https://xs-verlag.de/buch/jens-winter-im-langen-sommer-geboren/Buchvorstellung im Brecht-Forum:https://lfbrecht.de/event/jens-winter-im-langen-sommer-geboren/Justus Wertmüllers legendäres Interview:https://www.youtube.com/watch?v=35hb-aAJ5bc&t=201sSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472