Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Verfügbare Folgen
5 von 257
Hedy Lamarr: Raketen-Technik aus Hollywood (Behind science)
Hedy Lamarr ist eine der größten Diven ihrer Zeit: Schauspielerin, Stilikone, Sexsymbol. Aber was die wenigsten damals wissen: Immer nach Drehschluss arbeitet sie an ihrem Labortisch weiter und tüftelt an Erfindungen. Eine davon hätte ihr Durchbruch sein können und vielleicht sogar den zweiten Weltkrieg beeinflusst, aber sie muss erst die amerikanische Navy von ihrer Erfindung überzeugen... Heute benutzen wir Hedys Frequenzsprungverfahren täglich, denn es ist die Grundlage von WLAN, GPS und Bluetooth. Mehr erfahrt ihr im Behind Science-Podcast, dem True Science-Podcast.
Quelle: https://behind-science.blogs.julephosting.de/3-hedy-lamarr-raketen-technik-aus-hollywood / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://cdn.julephosting.de/podcasts/919-behind-science/feed.rss
3/29/2023
26:27
In 6 Monaten ist das alles vorbei (Haken dran Podcast)
Die von vielen Forschenden genutzte Twitter-API wird kostenpflichtig: Um wenige Prozente analysieren zu können, sollen Forschende zukünftig eine halbe Million Dollar pro Jahr bezahlen. Außendem: Meta arbeitet an einem twittermäßigen Ableger für Instagram auf Grundlage des ActivityPub-Protokolls.
Quelle: https://anchor.fm/hakendran/episodes/In-6-Monaten-ist-das-alles-vorbei-e206pf8 / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://anchor.fm/s/cc6d8d10/podcast/rss
3/13/2023
42:52
Frauenkarrieren in der Wissenschaft (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)
Qualifizierten Nachwuchs gibt es genug. Aber allen Gleichstellungsmaßnahmen zum Trotz machen Frauen immer noch seltener Karriere in der Wissenschaft als Männer. Woran liegt das? Antworten finden sich in Daten, Statistiken und Erfahrungsberichten. Von Anneke Meye
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/frauenkarrieren-in-der-wissenschaft-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaft-im-brennpunkt-102.xml
3/7/2023
51:23
Selbstentladung bei Batterien - zur Entdeckung des Redox-Shuttles (Geladen - der Batteriepodcast)
Batterieselbstentladung bedeutet, dass eine Batterie einen Teil ihrer Kapazität verliert, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum bei einer bestimmten Temperatur gelagert wurde. Die Selbstentladung der Batterie ist eine interne chemische Reaktion, die in Batterien stattfindet. Die Batterie wird entladen, obwohl kein Verbraucher angeschlossen ist. Wenn eine wiederaufladbare Batterie nicht benutzt wird, verliert sie also etwas Ladung. Warum das so ist, war bis vor kurzem in der Forschung nicht abschließend geklärt. Forscherinnen und Forscher der Dalhousie University in Kanada haben mit einer Entdeckung nun dieses Geheimnis gelüftet und der Grund ist viel banaler, als man sich vorstellen kann. Wir sprechen mit den beiden Forschern Sebastian Büchele und Tom Bötticher über ihre Entdeckung.
Quelle: https://geladen.podigee.io/68-selbstentladung / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://geladen.podigee.io/feed/mp3
2/27/2023
36:13
Feinde der Wissenschaft (MDR Kemferts Klima-Podcast)
Fake-News und falsche Zahlen: Claudia Kemfert erklärt, mit welchen Methoden Politiker die Wissenschaft in der Klimafrage angreifen und warum.
Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/audio-wissenschaft-politik-usa-habeck-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/klimawandel-aktuell-klimapolitik-100-podcast.xml
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation