Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League oder die NFL - seid live dabei mit radio.de.
Die öffentliche philosophische Diskussion mit Philosophen.
Verfügbare Folgen
5 von 59
Wieso muss der Mensch die Natur unterwerfen?
Der Mensch ist Teil der Natur. Zugleich arbeitet er sich an der ihrer Unterwerfung ab, mit katastrophalen Folgen. Möglicherweise ist deshalb letztlich sogar die Existenz des Menschen gefährdet. Woher stammt die Idee, der Mensch müsse die Natur beherrschen? Welche Alternativen sind denkbar?
Studiogast: Philipp Blom, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
3/20/2023
55:46
Wie können Gesellschaften die Vergangenheit bewältigen?
Wie kann Unrecht, das im Krieg oder in einer Diktatur begangen wurde, von der Gesellschaft konstruktiv aufgearbeitet werden? Thema der "Transitional Justice", die auch philosophische Grundfragen aufwirft. Zum Beispiel die, wie eine gerechte Bewältigung der Vergangenheit gelingen kann.
Studiogast: Frank Haldemann, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
3/13/2023
55:48
Was würde fehlen, wenn es die Menschheit nicht mehr gäbe?
Wie lange wird es uns noch geben? Die Zukunft der Menschheit ist ungewiss. Zugleich spielt sie in unserem Handeln und in der Politik eine immer bedeutendere Rolle; zum Beispiel durch die Diskussionen um den Klimawandel. Aber macht eine Zukunft des Menschen überhaupt Sinn?
Studiogast: Tim Henning, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
3/6/2023
55:51
Was kann zwischen Philosophie und Meditation entstehen?
Die Klimakrise ist zur Realität geworden. Und es scheint nicht so, als würden der Menschheit angemessene Reaktionen gelingen. Das hat vor allem mit Trägheit zu tun, sagt der Philosoph Thomas Metzinger. Er schlägt eine neue Bewusstseinskultur vor, um der Krise zu begegnen – oder mit ihr umzugehen.
Studiogast: Thomas Metzinger, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
2/27/2023
55:30
Armut bekämpfen - eine moralische Pflicht?
100.000 Menschen weltweit sterben jeden Tag an Armut, die vermeidbar wäre. Statistisch gesehen. Hunger und Krankheiten, denen sie erliegen, sind aus Expertensicht vermeidbar. Das wirft politische und moralische Fragen auf: Verstößt das Zulassen von Armut gegen die Menschenwürde und damit gegen universelle Menschenrechte?
Studiogast: Arnd Pollmann, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
Ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion: Immer am Freitagabend von 21.05 bis 22.00 Uhr werden ein Philosoph oder eine Philosophin über ein Thema, ein Buchautor oder eine Autorin über eine interessante und anregende These mit den Hörerinnen und Hörern von WDR 5 philosophieren.