Wenn man mit Orchestermusiker:innen redet, ob in der Pause oder im Podcast, geht es irgendwann unvermeidlich um Dirigentinnen und Dirigenten. Und? Was wären denn da so die Wünsche, Anregungen und Beschwerden? Triggerwarnung: Vieles in dieser Folge ist unverblümt und manches vielleicht auch naiv, aber nichts ist böse gemeint. Wir freuen uns, wenn wir vielleicht eine offenere Diskussion zu diesen Themen anstoßen.Diese Episode wurde am 19.11.2025 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
--------
29:48
--------
29:48
Loslassen und Musi machen
Wie in einem Sonatensatz wiederholt sich gegen Ende alles, aber mit anderen Vorzeichen: Noch ein Cello, noch eine Trompete, noch eine Polin und noch ein Steirer. Noch einmal familiäre Prägung, noch einmal die Magie des Zusammenspiels und noch einmal Musik unterm Weihnachtsbaum. Aber Marta und Christian erzählen darüber ganz neue Geschichten.Diese Episode wurde am 12.11.2025 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
--------
24:40
--------
24:40
Schwedische Violinen
Catharina und Geert erzählen von ihrer schwedisch-österreichischen Verbindung, von Disziplin und von Vielfalt im schnelllebigen RSO-Repertoire zwischen Mahler, Song Contest und Orchestergraben. Außerdem zwei Plädoyers: Eines für das Funkhaus in der Argentinierstraße und eines für Crossover-Projekte.Diese Episode wurde am 07.11.2025 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
--------
23:56
--------
23:56
Wenn der Vater mit dem Sohne
RSO-Legende Johann Plank bestreitet heuer sein letztes Dienstjahr als Solotrompeter, sein Sohn Stefan hat gerade erst vor kurzem am gleichen Instrument und im selben Orchester die Laufbahn begonnen. Vater und Sohn sind auf ganz unterschiedlichen Wegen zur Musik gekommen, in Grundfragen über das Orchesterleben sind sie sich aber meistens einig.Diese Episode wurde am 22.10.2025 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
--------
22:22
--------
22:22
Gemischter Einsatz
Das nächste Traumpaar aus dem RSO: Monika und Peter Uhler erzählen vom besonderen Miteinander am Pult und von der feinen Balance zwischen Individualität und Teamgeist im Tutti. Und davon, ob und wie man das alles lernen kann. Außerdem geht’s um Peters Leidenschaft für den Weinbau und Monikas Entdeckung der Schrammelmusik.Diese Episode wurde am 15.10.2025 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!