Was passiert, wenn man Dirk und Dennis alleine ist, dürfte vielen von euch bekannt sein. Freeflow, Abschweifungen und Exkurse sind garantiert.
Und dieses Mal nutzen die beiden es, um sich mit der Gestaltung und künstlerischen Aspekten in Brettspielen zu beschäftigen.
Und dazu müssen einige Spiele auf den Tisch gebracht werden.
Ob Blood Rage, Arcs oder Dixit künstlerisch wertvoll sind, wird hier nicht besprochen. Dafür wird versucht, euch ein Überblick zu geben, warum man durchaus Freude empfinden kann, mit der Gestaltung bei Brettspielen.
Dazu gibt es Lob, dass auch kleinste Verlage wie Ornament Games durchaus vieles machen, um uns Spielenden ein visuell ansprechendes Erlebnis zu schaffen.
Am Schluss erfahrt ihr noch, welche/r Künstler:in unbedingt mal ein Brettspiel designen sollte.
Dirk führt uns durch die Folge.
Viel Spaß und gut Brett!
--------
1:32:09
--------
1:32:09
BGT206 - Spiel 25 Preview mit Robin de Cleur
Der Sommer steht vor der Tür und dennoch sind viele von uns schon in Gedanken im Herbst, wenn in Essen wieder einmal die SPIEL ihre Tore öffnen wird. In den letzten Jahren hat sich das Team hinter der SPIEL breiter und professioneller aufgestellt - und uns mit allerhand Verbesserungen und Weiterentwicklungen versorgt. Und auch dieses Jahr kennt das Team um Carol Rapp nur eine Richtung: Nach vorne!
Erstmals wird dieses Jahr die Halle 7 für Aussteller geöffnet und das thematische Hallenkonzept ergänzt. Besonderes Highlight wird sicher die Bühne für die SPIEL.TALKS in Halle 4 werden und auch bei den Tickets musste und wurde angepasst. Wie so oft bei Veränderungen gibt es auch kritische Stimmen - allerdings haben einige dann doch über die Stränge geschlagen und daher wollen wir auch dieses Thema noch einmal aufgreifen.
Robin de Cleur hat sich heute den Fragen von Olli und Dirk gestellt und erklärt was wir dieses Jahr in Essen erwarten können.
Olli und Dirk führen durch die Folge.
Viel Spaß und gut Brett!
--------
41:39
--------
41:39
BGT205 - Brettspielen mit Kids
Die beiden Jungs von Alex und Olli sind ungefähr in einem Alter. In der Folge berichten die beiden was so die ersten Spiele mit den Kids waren und wie man sich dann Jahr für Jahr gesteigert hat bis zum aktuellen Zeitpunkt (beide sind jetzt fast 8 Jahre alt).
Es werden so über 50 Spiele besprochen - das dürfte ein Rekord sein für eine BGT Folge.
Olli führt Euch durch die Folge.
Viel Spaß und gut Brett! ...
--------
1:45:11
--------
1:45:11
BGT204 - Top-17 von Axel
Es ist soweit - wir starten die Serie unserer persönlichen Top17 der Brettspiele. Jeden Monat wird es jetzt eine Folge geben, in der einer von uns seine ganz persönlichen Toptitel vorstellt. Und warum 17? Na weil unser lieber Dennis sich dieses Format ganz dolle gewünscht hat und sein Insta Handle ja jatno17 ist - da lag das auf der Hand.
Wir hoffen die Listen helfen Euch uns ein bisschen besser kennen zu lernen und Ihr habt Spaß bei der Vorstellung. Lasst uns gerne Feedback da.
Den Anfang macht heute unser Axel - also Vorhang auf für die 17 Spiele die Axel am meisten begeistern.
Dirk führt uns durch die Folge.
Viel Spaß und gut Brett!
--------
1:40:45
--------
1:40:45
BGT203 - Frankensteins Semi-Coop
Es ist mal wieder Zeit für Gedankenspiele. Denis und Dirk basteln sich ihr vermeidlich perfektes Brettspiel. Ganz im Sinne von Dr. Viktor Frankenstein - hoffentlich ohne die katastrophalen Seiteneffekte.
In dieser Folge nehmen sich die Beiden ein semi-kooperatives Spiel vor. Müssen solche Spiele immer einen Verräter-Mechanismus mitbringen? Geht da vielleicht auch was anderes? Was ist überhaupt bezeichnende Merkmale semi-kooperativer Spiele? Wer soll das ganze illustrieren und warum muss es am Ende ein Heavy-Euro sein?
Fragen über Fragen und dazu dann noch eine Frage der Woche für alle Cineasten da draußen: Der beste Twist in einem Film.
Dirk führt uns durch die Folge.
Viel Spaß und gut Brett!