Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre SpurenElemente in der App.
Höre SpurenElemente in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

SpurenElemente

Podcast SpurenElemente
Podcast SpurenElemente

SpurenElemente

edition krimi
hinzufügen
True Crime Podcast mit Krimiautorin Franziska Franz und Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel A. Verhoff. Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen historisch bedeutsame... Mehr
True Crime Podcast mit Krimiautorin Franziska Franz und Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel A. Verhoff. Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen historisch bedeutsame... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Die Kettenhofwegmorde - Teil 1
    Am 15. August 2014 machen die Ermittler der Frankfurter Mordkommission eine erschütternde Entdeckung. In einer Villa im Kettenhofweg 124a, der Adresse eines diskret betriebenen Bordells, werden im Haus verteilt sechs mit Sromkabeln erdrosselte Menschen gefunden. Bald steht Eugen Berwald unter dringendem Tatverdacht. Seine Frau Sofia, die sich zur Tatzeit nicht im Haus befand, aber ebenfalls dort angestellt war, soll ihm Einlass ins Haus verschafft haben.  
    25.5.2023
    22:17
  • Arthur Gatter - Teil 3: Wie gefährlich leben Obdachlose heute
    Arthur Gatter war ein berüchtigter Serienmörder und als Hammermörder von Frankfurt bekannt. Er erschlug 1990 innerhalb weniger Monate acht Menschen mit dem Hammer in Parkanlagen. Dabei handelte es sich überwiegend um obdachlose Männer. Gatters Begründung für die abscheulichen Taten war, dass ihn innere Stimmen zu seinem Handeln gezwungen hatten. 3. Folge: Franziska Franz spricht mit Sabi, dem Vorstandsvorsitzenden der Street-Angels e.V., über den Fall Arthur Gatter und das zumeist chancenlose Leben der Obdachlosen. Daraufhin ziehen der Rechtsmediziner und die Krimiautorin ihr Resümee.  
    11.5.2023
    50:06
  • Arthur Gatter- Teil 2: Der Tathergang
    Arthur Gatter war ein berüchtigter Serienmörder und als Hammermörder von Frankfurt bekannt. Er erschlug 1990 innerhalb weniger Monate acht Menschen mit dem Hammer in Parkanlagen. Dabei handelte es sich überwiegend um obdachlose Männer. Gatters Begründung für die abscheulichen Taten war, dass ihn innere Stimmen zu seinem Handeln gezwungen hatten. 1. Folge: Das Leben des Serientäters Arthur Gatter. 2. Folge: Franziska Franz sieht sich im Polizeipräsidium das Original-Video der Tatortbegehung an, das nach Gatters Verhaftung aufgenommen wurde. Darin hat Gatter der Polizei seine Vorgehensweise an den verschiedenen Tatorten dargestellt. Im Anschluss reden Professor Verhoff und Franziska Franz über das Video, sowie wissenschaftliche Erkenntnisse. 3. Folge: Franziska Franz spricht mit Sabi, dem Vorstandsvorsitzenden der Street-Angels e.V., über den Fall Arthur Gatter und das zumeist chancenlose Leben der Obdachlosen. Daraufhin ziehen der Rechtsmediziner und die Krimiautorin ihr Resümee.  
    27.4.2023
    30:58
  • Arthur Gatter- Teil 1: Das Leben des Serientäters
    Arthur Gatter war ein berüchtigter Serienmörder und als Hammermörder von Frankfurt bekannt. Er erschlug 1990 innerhalb weniger Monate acht Menschen mit dem Hammer in Parkanlagen. Dabei handelte es sich überwiegend um obdachlose Männer. Gatters Begründung für die abscheulichen Taten war, dass ihn innere Stimmen zu seinem Handeln gezwungen hatten. 1. Folge: Das Leben des Serientäters Arthur Gatter. 2. Folge: Franziska Franz sieht sich im Polizeipräsidium das Original-Video der Tatortbegehung an, das nach Gatters Verhaftung aufgenommen wurde. Darin hat Gatter der Polizei seine Vorgehensweise an den verschiedenen Tatorten dargestellt. Im Anschluss reden Professor Verhoff und Franziska Franz über das Video, sowie wissenschaftliche Erkenntnisse. 3. Folge: Franziska Franz spricht mit Sabi, dem Vorstandsvorsitzenden der Street-Angels e.V., über den Fall Arthur Gatter und das zumeist chancenlose Leben der Obdachlosen. Daraufhin ziehen der Rechtsmediziner und die Krimiautorin ihr Resümee.  
    13.4.2023
    18:40
  • Rosemarie Nitribitt - Teil 3: Polizeiliche Betrachtung
    Die Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt wurde nur 24 Jahre alt, als sie in ihrer Wohnung erdrosselt wurde. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. Die Polizei schien 1957 mehr zu vertuschen als aufzuklären. Da der Mörder sich in den höchsten Kreisen zu befinden schien. Professor Marcel A. Verhoff und Franziska Franz greifen den mysteriösen Mordfall auf und widmen ihm drei Podcastfolgen. Folge 1 skizziert das Leben von Rosemarie Nitribitt und wirft ein erstes Licht auf mögliche Tatverdächtige. Folge 2 handelt von wissenschaftlichen Fakten und möglichen Tatmotiven. Folge 3 wird mit der Polizeihauptkommissarin Anja Lange geführt. Sie ist die Leiterin des Kriminalmuseums in Frankfurt und hat einiges über interessante Exponate, die im Zusammenhang mit Rosemarie Nitribitt stehen, zu berichten.
    31.3.2023
    35:13

Weitere Wahre Kriminalfälle Podcasts

Über SpurenElemente

True Crime Podcast mit Krimiautorin Franziska Franz und Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel A. Verhoff. Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen historisch bedeutsame, teils bis heute ungelöste Kriminalfälle. Podcast-Cover: © Annelie Lamers, Bedey & Thoms Media GmbH 2022 unter Verwendung von Bildern von © Balintseby, © vectorpocket & © rawpixel / freepik.com, sowie © cottonbro-studio/pexels.com
Podcast-Website

Hören Sie SpurenElemente, B3TT3R C4LL N0Z4R und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

SpurenElemente

SpurenElemente

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store