Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikRecording Of Arts Podcast

Recording Of Arts Podcast

Recording Of Arts
Recording Of Arts Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • Raus aus der Komfortzone, rein in das echte Leben
    Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.Heute ist jemand zurück, der ganz am Anfang dabei war: Steve Löwe – Sprecher, Autor und einer der ersten Gäste dieses Podcasts.In dieser Folge wird’s persönlich.Steve erzählt von seiner dreimonatigen Reise durch Südostasien, Kanada und Island – und davon, wie er sich aus einer schweren Zeit zurück ins Leben gekämpft hat.Wir sprechen über stille Tempel in Thailand, wilde Küsten, schmerzliche Abschiede und echte Neuanfänge. Aber auch über Müll an Traumstränden, über Meditation und über das, was es heißt, wenn man sich selbst radikal ehrlich begegnet.Und für alle, die es kaum erwarten können: Ja, Steve schreibt endlich an seinem Buch weiter.
    --------  
    28:10
  • Wer sich selbst nichst wert ist kann auch keinen Wert liefern
    Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.Heute ist Benni zum zweiten Mal bei mir im Studio – nach dem starken Feedback zur letzten Folge haben wir gesagt: Da geht noch mehr.Denn ganz ehrlich: In unserer Branche geht’s längst nicht mehr nur um Technik. Es geht um Haltung, Entwicklung, Ehrlichkeit – und ums Durchziehen, wenn’s schwer wird.Wir reden über Veranstaltungsplanung mit kleinem Budget, über Kommunikation mit Ämtern, über Sicherheitsauflagen – aber auch über Angst, Selbstzweifel und das, was passiert, wenn du zum ersten Mal spürst:Ich kann das wirklich.
    --------  
    30:55
  • Events stehen und fallen mit Menschen, nicht mit Technik
    Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.Heute habe ich Benjamin Hill zu Gast – ein langjähriger Wegbegleiter, Techniker, Eventexperte und Freund, mit dem ich seit über 15 Jahren immer wieder zusammenarbeite.Sein Weg führte ihn von der Fahrzeugakustik über das Ingenieurstudium in die professionelle Tontechnik – und heute ist er eine feste Größe bei Live-Events und Studio-Produktionen.Wir sprechen über das, was viele Musiker unterschätzen:Technik ist nicht nur Hardware. Technik ist Verantwortung, Haltung und Kommunikation.
    --------  
    28:12
  • Dein Song ist kein Banger, nur weil du die Drums prügelst!
    Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.Heute ist Günter Wiedemann bei mir im Studio – ein erfahrener Schlagzeuger, den ich schon seit vielen Jahren kenne und schätze.Er spielt unter anderem bei Fireball und The Edge – und hat unzählige Produktionen mit mir gemeinsam umgesetzt.In dieser Folge geht es um ein Thema, das im Studio oft für Diskussionen sorgt: Drums programmieren oder echt einspielen?Und wenn man sich fürs Recording entscheidet – was muss dann sitzen?Wir reden über die größten Fehler beim Drum-Recording, den Unterschied zwischen kontrollierter Energie und unkontrolliertem Draufhauen – und warum du dich als Musiker immer fragen solltest: Was braucht der Song – und nicht: Wie kann ich am besten glänzen?
    --------  
    29:43
  • Wenn du nicht kämpfst, war es dir nie wichtig genug
    Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Recording of Arts Podcasts.Heute habe ich Kirra bei mir im Studio – und diese Folge wird dich vielleicht daran erinnern, warum du selbst einmal angefangen hast, Musik zu machen.Kirra ist 21, studiert Germanistik und Anglistik – aber in Wahrheit lebt sie für Gesang, Schauspiel und große Bühnen. Ihr Ziel? Musicalausbildung in Australien. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber ihr Weg ist beeindruckend.Wir reden über ihre Casting-Erfahrungen, darüber, wie es ist, ständig auf Äußerlichkeiten reduziert zu werden – und wie man trotzdem an sich glaubt.Wie sie sich als Kind für Mary Poppins bewarb – und wegen einer Zahnspange abgelehnt wurde.Warum sie trotzdem weitergemacht hat.Wie wichtig es ist, Fehler zuzulassen – und echte Emotionen beim Recording zu zeigen.Wir sprechen über ihre ersten Songs, ihre Verbindung zur Musik und über die Energie, die entsteht, wenn man im Studio nicht perfekt, sondern echt ist.
    --------  
    30:24

Weitere Musik Podcasts

Über Recording Of Arts Podcast

Musikproduktion ist für mich die kreative Verbindung zwischen einem großartigen Song und einem begeisterten Hörer. Es ist meine Leidenschaft, nicht nur zu komponieren, sondern auch zu faszinieren und zu inspirieren. In meinem Podcast nehme ich dich mit auf eine fesselnde Reise durch die Welt der Musikproduktion im Tonstudio. Als erfahrener Tontechniker weiß ich aus erster Hand, wie aufregend und erfüllend es sein kann, in der Musikproduktion tätig zu sein. Mein Ziel ist es, dich zu motivieren und zu befähigen, deine Träume zu verwirklichen und großartige Musik zu erschaffen. Jede Folge bietet inspirierende Gespräche, praktische Tipps und detaillierte Einblicke, um aufstrebende Künstler wie dich auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten. Lass dich von meiner Leidenschaft für die Musikproduktion anstecken und entdecke dein Potenzial, um in dieser faszinierenden Branche durchzustarten. Willkommen bei dem Recording Of Arts Podcast.
Podcast-Website

Höre Recording Of Arts Podcast, Philipps Playlist und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 10:51:31 PM