Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und Kulturradioeins- und Freitag-Salon

radioeins- und Freitag-Salon

radioeins (rbb)
radioeins- und Freitag-Salon
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • Wie radikal darf man bei den Grünen sein? Jakob Augstein im Gespräch mit Jette Nietzard
    Über Radikalität und Humor in der Politik diskutiert Jakob Augstein im radioeins & Freitag-Salon mit Jette Nietzard, eine der beiden Bundessprecher*innen der Grünen Jugend, live im Renaissance-Theater und auf radioeins.
    --------  
    52:55
  • Wie radikal darf man bei den Grünen sein? Jakob Augstein im Gespräch mit Jette Nietzard
    Über Radikalität und Humor in der Politik diskutiert Jakob Augstein im radioeins & Freitag-Salon mit Jette Nietzard, eine der beiden Bundessprecher*innen der Grünen Jugend, live im Renaissance-Theater und auf radioeins.
    --------  
    52:55
  • Wer denkt noch ans Klima? Jakob Augstein im Gespräch mit Luisa Neubauer
    Wie muss die Klimapolitik auf diesen Stimmungswandel reagieren? Und wie bewahrt man die Hoffnung im Angesicht des rechten Nihilismus? Darüber redet Jakob Augstein im radioeins- und Freitag-Salon mit Deutschlands bekanntester Klima-Aktivistin: Luisa Neubauer.
    --------  
    51:29
  • Wie lassen sich die Rechten stoppen? Jakob Augstein im Gespräch mit Nora Bossong
    Heute wenden sich viele junge Menschen einer radikalen Kraft zu. Bei der Bundestagswahl wählten 20,8 Prozent die in Teilen rechtsextreme AfD. Zerbröckelt auch uns gerade die Demokratie? Und was lässt sich aus unserer Geschichte lernen, um das zu verhindern? Über die Gefahr von rechts diskutiert Jakob Augstein mit Nora Bossong.
    --------  
    52:06
  • Muss man für sein Land kämpfen? Jakob Augstein im Gespräch mit Ole Nymoen
    Welche Folgen hat es für Kriege wie den in der Ukraine, wenn sich junge Menschen weigern, für "ihr Land" zur Waffe zu greifen? Darüber diskutiert Jakob Augstein mit Ole Nymoen. Im Sommer 2024 fand man einen Text in der Zeit, Titel: "Ich, für Deutschland kämpfen? Never!" Darin schrieb Ole Nymoen, 27, dass er "für fast gar nichts" bereit sei, zu kämpfen und mit der neuen "Kriegstüchtigkeit", die Verteidigungsminister Boris Pistorius gefordert hatte, nichts anfangen könne. Wer in die militärische Schlacht ziehe, verteidige nicht seine eigenen Interessen, sondern die seiner "Herrscher".
    --------  
    53:07

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über radioeins- und Freitag-Salon

Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über echte Themen und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Zeit nehmen, zuhören, verstehen, lernen. Das – unerreichte – Vorbild dieses aktuellen politischen Diskussionsformats sind die legendären Gespräche des Journalisten Günter Gaus, die im Fernsehen gezeigt wurden, als dieses noch schwarz-weiß war.
Podcast-Website

Höre radioeins- und Freitag-Salon, Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

radioeins- und Freitag-Salon: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 5:52:02 AM