Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Radio München in der App.
Höre Radio München in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Radio München

Podcast Radio München
Radio München
Podcast by Radio München

Verfügbare Folgen

5 von 500
  • ArchivWare vom 29.09.2022 - Die Psychologie des Totalitarismus
    Im Lockdown Chinas, wurde der digitale Unterricht für die Schüler landesweit von den gleichen Lehrern gestaltet. Vielleicht war das auch eine Mär. Aber so stelle ich mir Massenbildung vor. Wir kennen das im Kleinen: Wir nennen es „Denkschulen“, die in bestimmten Universitäten gelehrt werden und assoziieren damit, dass man sie verteidigt, weil es mehrere davon gibt. Irgendwo dazwischen beginnt die Psychologie des Totalitarismus, die Prof. Mattias Desmet, in seinem gleichnamigen Buch beschreibt. Prof. Desmet ist klinischer Psychologe an der Universität Gent und Psychotherapeut. Hören Sie seinen Text: „Die Psychologie des Totalitarismus – vom Rationalismus zur Massenbildung und zur Aussprache der Wahrheit“. Sabrina Khalil und Ulrich Allroggen haben gelesen. Bastian Barucker hatte den Text übersetzt, auf dessen Seite er auch nachzulesen ist: https://blog.bastian-barucker.de/die-... #Corona #Totalitarismus #Pychologie #Maßnahmen #MattiasDesmet #COVID #BastianBarucker #SabrinaKhalil #UlrichAllroggen #RadioMünchen
    --------  
    27:19
  • #friedensnoten - The Jam: Going Underground - von Thomas Castellini
    Friedensnote – Friedenstaube und sanfte, liebevolle Gesänge, so kennt man die Plädoyers gegen den Krieg und für den Frieden. Es geht auch anders, wie die populäre englische Band Jam beweist. Dieses aggressive wie hellsichtige Manifest gegen gesellschaftliche Zwänge, unaufhörliches Wachstum und das Opfern der Bevölkerung als Kanonenfutter, hat sich der Autor Thomas Castellini vorgenommen und seinen Text „Im Untergrund“ für die Friedensnoten verfasst. Sprecher: Karsten Troyke. Eine Friedensinitiative von Jens Fischer Rodrian und Marcus Klöckner. Die Friedensnoten sind bei Manova nachzulesen. https://www.manova.news/artikel/im-untergrund
    --------  
    19:27
  • Journalisten als Staatsdiener - das Schriftleitergesetz
    Wissen Sie, warum der Journalismus kein "geschützter Beruf" ist? Warum also keine bestimmte Ausbildung zugrunde liegen muss? Das liegt an Artikel 5 unseres Grundgesetzes, „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.“ Das ist unsere Pressefreiheit. Deshalb wird auch immer wieder Kritik laut, wenn Journalistenschulen zu eindeutig von bestimmten Stiftungen oder der öffentlichen Hand, ergo der amtierenden Parteien finanziert werden. Vor 91 Jahren trat das „Schriftleitergesetz“ im dritten Reich in Kraft. Die Nationalsozialisten regelten, wer für die Öffentlichkeit schreiben durfte. Die NS-Ideologie hatte dadurch leichtes Spiel. Sabrina Khalil erinnert daran und liest den 2018 erschienen Beitrag bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Titel: NS-Schriftleitergesetz: Journalisten als Staatsdiener Foto: © picture-alliance/akg
    --------  
    10:00
  • Die Honigtopf-Propaganda - von Nicolas Riedl
    Systemkritiker sind am Ende die Helden. Deshalb konstruiert, wer Macht will Lügennarrative, geschickterweise für die unkritische UND die kritische Masse. Die schwer benennbaren Machtzentren operieren mit einer Bewusstseinsindustrie, die für jeden Menschen die passende Lüge produziert. Psychologische Operationen, sogenannte PsyOps, werden stets doppelbödig durchgeführt. Das bedeutet, dass es abseits der primären Lüge noch mindestens eine sekundäre gibt, die denen als Wahrheit und Lösung erscheint, die sich „aufgeklärt“ wähnen. Hören Sie erneut eine Gesellschaftskritik von Nicolas Riedl, der sich immer wieder bemüht, Lügenschleier und systemisch vorgehaltene Hoffnungsnarrative zu durchschauen. Auf Manova nachzulesen: https://www.manova.news/artikel/die-honigtopf-propaganda Sprecher: Karsten Troyke Bild: KI www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
    --------  
    18:09
  • RADIO MÜNCHEN - Sylvie Banuls: "Weben am Verstehen des Lebens"
    Gedanken zu Radio München von der Autorin Sylvie Banuls: Radio München – Eine schöpferische Brutzeit, ein Raum in dem Worte köcheln, Köpfe rauchen. Gedanken steigen auf, füllen die Luft, stricken und weben an einem Verstehen des Lebens, am Puzzlebild des Seins. Verbunden hört man mehr.   Ein Raum, in dem Musica aus der Reihe tanzt. Klänge bäumen sich auf, bemalen die Stille, die Gedanken schweigen, und lauschen, die Leere atmet tief aus. Klänge knüpfen am großen Teppich des Lebens Und geben dem Herzen mehr Raum. Verbunden hört man besser.   Ein Raum, der Kohle oder Kröten braucht, um das Feuer zu schüren, um zu brüten, sprießen und zu strahlen, der sich Freundeskreise wünscht, die ihm unter die Flügel greifen, so, dass er unbeschwert Kunst und Kultur mit Herzblut senden kann, die Stimmen der Welt, der Stadt, der Leut’. Verbunden fliegt man besser.   Ein Raum in dem Menschen, aller Art, Türen öffnen zum Anderswo. Die mit Worten und Klängen auf frischen Pfaden wandeln, Köpfe bereichern, kämpfen, träumen, den Finger in die Wunden legen, Sinne verzaubern, der Mitwelt lauschen, die Leut’ vernetzen und Visionen gebären, doch gratis ist das Leben nicht. Hörer und Gehörte, Sender und Empfänger Verbunden lebt’s sich besser. ... darum bin ich dabei und freue mich, wenn Sie unsere, zu großen Teilen ehrenamtliche Arbeit unterstützen. Das ist zum Beispiel durch eine Spende oder einen Beitritt in den Freundeskreis ab 60 € im Jahr möglich. Informationen finden Sie unter radiomuenchen.net.
    --------  
    2:08

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Radio München

Podcast by Radio München
Podcast-Website

Hören Sie Radio München, Alles gesagt? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.4.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/26/2025 - 6:11:15 AM