Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportPferdesportjugend Sachsen

Pferdesportjugend Sachsen

Pferdesportjugend Sachsen
Pferdesportjugend Sachsen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • Reiten als Schulsport - Interview mit Julia Thiemer
    Herzlich Willkommen beim Podcast der Sächsischen Pferdesportjugend. Mit der heutigen Folge zum Thema Reiten als Schulsport melden wir uns offiziell zurück aus der Sendepause. 📚🐴🧑‍🏫 Dazu ist unsere verbandsinterne Expertin Julia Thiemer zu Gast. Sie ist unter anderem Schulsportverantwortliche im Jugendausschuss und Mitglied im Arbeitskreis Schulsport. Im Interview mit Laura Schiller (Jugendausschuss-Mitglied) spricht sie unter anderem über: ✍️ Umsetzungsmöglichkeiten für Reiten als Schulsport im Verein und Betrieb ✍️ Praktische Erfahrungen mit und Gestaltung von Reit-AGs ✍️ Schwierigkeiten und Voraussetzungen für Schulsportangebote ✍️ Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten ✍️ den Sächsischen Schülerwettbewerb Reiten ✍️ die Aufgaben des Arbeitskreises Schulsport im Landesverband Weitere Infos zum Thema Reiten als Schulsport in Sachsen und dem bevorstehenden Schülerwettbewerb gibt es unter: https://pferdesport-sachsen.de/pferdesport/freizeitsport/schulsport/ Wenn ihr noch Fragen an Julia habt, findet ihr die Kontaktdaten auf der Seite des Jugendausschusses: https://pferdesport-sachsen.de/jugend/jugendausschuss/ Wir hoffen wie immer, dass ihr viel aus der Folge mitnehmen könnt & wünschen euch viel Spaß beim Hören. Feedback nehmen wir wie immer gern via eMail an [email protected] entgegen oder auch auf dem Instagramkanal @jugendteam.sachsen_pferdesport. 💬 Für Intro und Outro werden Teile des Titels “Nodens (Field Song)” von axtoncrolley via Freesound.org unter der Creative Commons 0 Lizenz genutzt. Konzeption & Produktion des Podcasts: Laura Schiller (Jugendausschuss des Landesverbands Pferdesport Sachsen e.V.)
    --------  
    47:34
  • Interview mit Lene Mittasch - U14 Doppellandesmeisterin Springen & Dressur 2022
    In der Jahresabschlussfolge 2022 dürfen wir eine erfolgreiche Nachwuchspferdesportlerin im Interview begrüßen. Lene Mittasch hat in diesem Jahr bei den Sächsischen Jugendmeisterschaften in Moritzburg besonders auf sich aufmerksam gemacht. In der Altersklasse U14/Children konnte sie gleich beide Landesmeisterschaften in den Disziplinen Dressur und Springen für sich entscheiden. Danach ging es bei ihr hocherfolgreich weiter, denn sie hat in dieser Saison außerdem auch wortwörtlich den „Sprung“ in Klasse M geschafft. Im Interview hört ihr unter anderem: - wie Lene zum Pferdesport gekommen ist - welche Turniere und Erfolge sie geprägt haben - wer Lene im Sport begleitet und unterstützt - wie sie sich auf die sächsischen Jugendmeisterschaftenvorbereitet hat - welche Erfahrungen und Eindrücke sie in Moritzburg gesammelt hat Wir danken all euch Hörerinnen und Hörern für euer Interesse an unserem Podcast und wünschen euch einen guten Start in das neue Jahr und ganz viel Spaß mit dieser Folge mit Lene Mittasch! So vielfältig wie die Jugendarbeit waren auch die Themen und Formate in unserem Podcast, die wir in diesem Jahr in den ersten fünf Folgen behandelt haben. Uns interessiert natürlich sehr, was euch besonders gefallen hat und was ihr vielleicht in Zukunft noch oder noch mehr hören möchtet! Schreibt uns eine E-Mail mit eurem Feedback und euren Wünschen an [email protected] oder auf dem Instagramkanal des Jugendteams (@jugendteam.sachsen_pferdesport). Wenn euch der Podcast gefällt, dann helft uns auch gern dabei noch sichtbarer zu werden. Das geht einerseits über die 5-Sterne Bewertungen in eurer Podcastapp und natürlich auch über die Interaktionen mit unseren Beiträgen - also kommentiert, liked, speichert und teilt gerne drauf los. Für Intro und Outro werden Teile des Titels “Nodens (Field Song)” von axtoncrolley via Freesound.org unter der Creative Commons 0 Lizenz genutzt.
    --------  
    25:55
  • Ehrenamtlich aktiv als Jugendsprecher:in - Interview mit Bundesjugendsprecherin Helene Fischer und Landesjugendsprecherin Julia Müller
    Diese Folge dreht sich ganz um die ehrenamtliche Arbeit als Jugendsprecher:in im Pferdesport. In einem umfassenden Gespräch von Bundesjugendsprecherin Helene Fischer und sächsischer Landesjugendsprecherin Julia Müller mit Laura Schiller (Jugendausschuss Sachsen und ehemalige Landes- und Bundesjugendsprecherin) erfahrt ihr unter anderem: ✨ Was genau Jugendsprecher:innen auf Landes- und Bundesebene machen. ✨ An welchen Projekten, Prozessen, Gremien und Aufgaben sie beteiligt sind. ✨ Was sie am Ehrenamt als Jugendsprecherin besonders motiviert. ✨ Welche Projekte und Erlebnisse ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind. ✨ Welche Herausforderungen sie zu bewältigen hatten.. ✨ Was man für das Ehrenamt mitbringen sollte und wie man Jugendsprecher:in wird. ✨ Was die beiden in Zukunft angehen möchten. Wenn ihr euch mehr über die Arbeit von Jugendsprecher:innen und Jugendteams im Pferdesport auf Landes- und Bundesebene informieren oder selbst aktiv werden möchtet, schaut gern auf den entsprechenden Internetseiten des Landesverbands Pferdesport Sachsen e.V. und der der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) vorbei: 🔗 https://pferdesport-sachsen.de/jugend 🔗 https://www.pferd-aktuell.de/deutsche-reiterliche-vereinigung/verbandsstruktur-der-fn/jugendsprecher Weitere Einblicke erhältst du außerdem auf dem Instagramkanal des Jugendteams Sachsen (@jugendteam.sachsen_pferdesport) und kannst unter dem Post zur aktuellen Folge gern deine Fragen und Feedback loswerden. Ansonsten erreichst du uns per e-Mail an [email protected]. Für Intro und Outro werden Teile des Titels “Nodens (Field Song)” von axtoncrolley via Freesound.org unter der Creative Commons 0 Lizenz genutzt.
    --------  
    52:06
  • Wer, Wie, Was ist eigentlich die Sächsische Pferdesportjugend? - Solofolge mit Laura Schiller aus dem Jugendausschuss
    In dieser Folge geht es um die längst überfällige Frage “Wer, Wie, Was ist eigentlich die Sächsische Pferdesportjugend?” 🤔🐴 Ganz genau definiert werden die Antworten darauf in der Satzung und Jugendordnung des Landesverbands Pferdesport Sachsen. Beide Dokumente findet ihr zum Nachlesen auf der Website des Verbands unter den folgenden Direktlinks: 🔗 https://pferdesport-sachsen.de/landesverband/satzung/ 🔗 https://pferdesport-sachsen.de/jugend/saechsische-pferdesportjugend/ Kurz gesagt ist die Sächsische Pferdesportjugend die Jugendorganisation im Landesverband Pferdesport Sachsen. Sie umfasst alle Mitglieder der Vereine des Verbandes bis zum 27. Lebensjahr. Als Interessenvertretung aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Mitgliedsvereine auf Landesebene, setzt sie sich für die Bedürfnisse und Anliegen aller pferdesportverbundenen jungen Menschen ein. Wer unsere Jugendorganisation gern einmal live und in voller Aktion miterleben möchte, hat schon bald die perfekte Gelegenheit. Am 15.10.2022 findet der Landesjugendtag auf der Reitanlage Großerkmannsdorf statt. Hier wird unter anderem auch die Jugendvollversammlung abgehalten, bei der unter anderem der Jugendausschuss für die kommenden vier Jahre gewählt wird. Beides sind tragende Säulen der Sächsischen Pferdesportjugend, wir ihr im Podcast ganz genau erfahrt. Rund um die Jugendvollversammlung finden beim Landesjugendtag noch jede Menge spannende Workshops statt. Hier könnt ihr gemeinsam mit pferdebegeisterten Jugendlichen aus sächsischen Vereinen einen tollen Tag verbringen, neues lernen, euch miteinander vernetzen und jede Menge Spaß haben. Wenn ihr dabei sein möchtet, dann meldet euch bis zum 01.10.2022 an. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es unter: https://pferdesport-sachsen.de/jugend/landesjugendtag/ Wir freuen uns schon euch in Großerkmannsdorf zu begrüßen! Fragen, Feedback usw. nehmen wir wie immer gern unter [email protected] entgegen oder unter dem Posting zur Folge auf dem Instagramkanal @jugendteam.sachsen_pferdesport Für die musikalische Unterlegung in Intro und Outro wird der Titel “Nodens (Field Song)” von axtoncrolley via Freesound.org unter der Creative Commons 0 Lizenz genutzt.
    --------  
    14:47
  • Rundum fit im Vierkampf - Interview mit Landesjugendwart Daniel Schwieder
    In der aktuellen Podcastfolge spricht Laura Schiller aus dem Jugendausschuss mit dem Landesjugendwart Daniel Schwieder über den Vierkampf in Sachsen und über die Landesgrenzen hinaus. Dabei erfährst du unter anderem: 🐎 was sich hinter der besonderen Disziplin Vierkampf verbirgt und worauf es dabei ankommt, 🐎 welche Altersklassen und Anforderungen es im Vierkampf gibt, 🐎 wie und wo du in den Vierkampf reinschnuppern kannst, 🐎 welche Besonderheiten es beim Bundesvierkampf gibt, 🐎 wie das Sächsische Team für den Bundesvierkampf ausgewählt und vorbereitet wird, 🐎 und welche Vierkampfveranstaltungen dieses Jahr anstehen. Wenn du mitbekommen möchtest, wie die Sächsischen Vierkämpfer:innen sich beim diesjährigen Bundesvierkampf in Langenfeld präsentieren, findest du vom 22. - 24. April 2022 Einblicke auf den Instagramkanälen des Jugendteams (@jugendteam.sachsen_pferdesport) und Landesverbands Pferdesport Sachsen (@lv_pferdesport_sachsen). Hintergrundinformationen zum Bundesvierkampf gibt es auf der Internetseite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN): https://www.pferd-aktuell.de/spitzensport/jugendchampionate/bundesvierkampf Mehr über den Vierkampf in Sachsen, inklusive aller aktuellen Altersklassen mit Anforderungen und Bewertungstabellen, gibt es auf der Website des Landesverbands: https://pferdesport-sachsen.de/jugend/vierkampf/ Wir möchten mit diesem Podcast gern eine Bühne für die verschiedensten Jugendthemen im Pferdesport bieten. Das umfasst neben Ausbildung und Nachwuchssport natürlich auch ganz besonders ehrenamtliches Engagement, Allgemeine Jugendarbeit und Projekte im Verband, aber insbesondere auch den Vereinen Sachsen. Wenn ihr in eurem Pferdesportverein in einem dieser Bereiche aktiv seid und Lust habt, hier im Podcast darüber zu sprechen, dann meldet euch sehr gern bei uns unter [email protected] oder schreibt uns auf dem Instagramkanal des Jugendteams. Eine der nächsten Folgen möchten wir gern der Arbeit von Jugendsprecherinnen und Jugendsprechern widmen und würden uns sehr freuen, wenn wir dafür auch einen Vereinsjugendsprecher oder eine Vereinsjugendsprecherin im Interview begrüßen dürfen. Für die musikalische Unterlegung in Intro und Outro wird der Titel “Nodens (Field Song)” von axtoncrolley via Freesound.org unter der Creative Commons 0 Lizenz genutzt.
    --------  
    23:36

Weitere Sport Podcasts

Über Pferdesportjugend Sachsen

In diesem Podcast von und für die Sächsische Pferdesportjugend geht es um verschiedenste Themen, die Kinder und Jugend in unserem Landesverband bewegen und betreffen. Von Ausbildung und Nachwuchssport bis zur Vereinsorganisation und Allgemeinen Jugendarbeit. Der Podcast wird vom Jugendausschuss und Jugendteam des Landesverbands Pferdesport Sachsen produziert. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen - schreibt dazu gern an [email protected].
Podcast-Website

Hören Sie Pferdesportjugend Sachsen, Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:15:01 AM