Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Peace Talks in der App.
Höre Peace Talks in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Peace Talks

Podcast Peace Talks
Podcast Peace Talks

Peace Talks

Greenpeace Deutschland
hinzufügen
Peace Talks von Greenpeace spürt der Frage nach: Was bedeuten Frieden, Krieg und Sicherheit im 21. Jahrhundert? Welchen Bedrohungen ist die Menschheit ausgesetz... Mehr
Peace Talks von Greenpeace spürt der Frage nach: Was bedeuten Frieden, Krieg und Sicherheit im 21. Jahrhundert? Welchen Bedrohungen ist die Menschheit ausgesetz... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Atomkraftwerke im Krieg
    Der Beschuss des Atomkraftwerkes Saporischschja, strahlenkranke russische Soldaten in der Region um Tschornobyl: Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie unkalkulierbar die Gefahren der Atomkraft sind. Diese Folge des Podcasts befasst sich mit (fast) allem, was über Atomkraftwerke im Krieg zu sagen ist und geht der Frage nach, ob und inwiefern sich Atomanlagen als taktische oder psychologische  Kriegswaffen missbrauchen lassen. Zu Gast ist der Kernphysiker und langjährige Atom-Kampaigner Heinz-Smital.
    24.4.2022
    1:09:51
  • Deutsche Bomben im Jemen
    Seit 2015 tobt im Jemen ein brutaler Bürgerkrieg. Laut UN sind 24 Millionen Menschen im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Organisation Save The Children schätzt, dass an den Folgen des Krieges - also Hunger und Krankheiten - bereits 85.000 Kinder unter fünf Jahren gestorben sind. Wie es sein kann, dass auch Waffen von deutschen Unternehmen im Jemen töten, darüber sprechen Alexander Lurz und Benjamin Borgerding mit Jan van Aken. Hinweis: Das Gespräch wurde aufgezeichnet, bevor die italienische Regierung den Export von Rheinmetall-Bomben aus Sardinien Ende Juli für 18 Monate unterbrochen hat. 
    29.8.2019
    25:15
  • USA und Russland kündigen INF-Vertrag: Beginnt jetzt ein neues Wettrüsten?
    Der 1987 abgeschlossene INF-Vertrag war ein großer Schritt in Richtung Abrüstung. Die USA und die Sowjetunion verpflichteten sich mit dem Vertrag, ihre landgestützten Raketen mit kürzerer und mittlerer Reichweite (500 bis 5500 Kilometer) zu vernichten. Über dreißig Jahre, nachdem Ronald Reagan und Michail Gorbatschow den Vertrag unterzeichnet haben, sind die USA und Russland jetzt ausgestiegen. Warum der Vertrag so wichtig ist und ob er noch gerettet werden kann, darüber sprechen Alexander Lurz und Benjamin Borgerding mit Katarzyna Kubiak. Sie ist Policy Fellow für Nuklear- und Rüstungswaffenkontrollpolitik beim „European Leadership Network“
    18.7.2019
    29:12
  • Feministische Außenpolitik
    Im Jahr 2014 kündigte Schwedens Außenministerin Margot Wallström eine feministische Außenpolitik an. Als erstes Land der Welt verfolgt Schweden seither dieses Konzept. Benjamin Borgerding und Alexander Lurz sprechen mit Nina Bernarding. Sie ist Direktorin am Center for Feminist Foreign Policy und erklärt im Interview, was unter einer feministischen Außenpolitk genau zu verstehen ist und wie sie mit verschiedenen Bereichen - darunter auch Waffenexporte - zusammenhängt. Peace Talks, der friedenspolitische Podcast von Greenpeace Deutschland geht mit dieser Episode in die zweite Staffel.
    8.7.2019
    23:57
  • Cyber-Krieg
    Immer mehr Menschen und immer mehr Dinge sind miteinander vernetzt. Dadurch entstehen Verwundbarkeiten, die Cyber-Angriffe auf Menschen, Gesellschaften und Infrastruktur ausbeuten können. Über diese Gefahren spricht Benjamin Borgerding mit Rainer Rehak vom "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V." (FIfF). **RICHTIGSTELLUNG: An der Entwicklung von Stuxnet waren die USA und Israel beteiligt - nicht aber Großbritannien.
    17.5.2019
    46:43

Weitere Regierung Podcasts

Über Peace Talks

Peace Talks von Greenpeace spürt der Frage nach: Was bedeuten Frieden, Krieg und Sicherheit im 21. Jahrhundert? Welchen Bedrohungen ist die Menschheit ausgesetzt und wie berechtigt ist die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft? Dazu unterhalten sich Benjamin Borgerding und Alexander Lurz in jeder Folge mit Expert*innen über Themen wie Drohnen, Cyber-War und Atomwaffen.
Podcast-Website

Hören Sie Peace Talks, Lass uns über Politik reden und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Peace Talks

Peace Talks

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Peace Talks: Zugehörige Podcasts