Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportNachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

DeichStube
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 97
  • Am Ende wird es magisch: Was den späten Werder-Sieg gegen Wolfsburg möglich machte
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 97. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus über Werder Bremens späten 2:1-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg, über die Magie des Flutlichts, Lebensretter Jens Stage - und bestehende fußballerische Probleme. Dritter Heimsieg in Folge – wenn auch mal wieder etwas glücklich! Der SV Werder Bremen hat dank der beiden späten Tore von Jens Stage und Samuel Mbangula noch mit 2:1 gegen den VfL Wolfsburg gewonnen. Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus analysieren die Partie in der neuen Folge NachspielDEICH und sprechen darüber, wie es fußballerisch weiter holpert, der Sieg spät aber doch noch möglich wurde. Außerdem Thema: Jens Stage als ständiger Retter, die Linksverteidiger-Personalien Marco Friedl und Isaac Schmidt sowie der Startelf-Einsatz von Keke Topp. Das alles und mehr in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH anhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    36:44
  • Schwacher Fußball, gute Ausbeute - woran Werder nach dem Mainz-Remis dringend arbeiten muss
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 96. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus über Werder Bremens glückliches 1:1 in Mainz, eine lahmende Bremer Offensive und ein Luxusproblem des Kaders. Glücklicher Punktgewinn nach schwachem Auftritt! Der SV Werder Bremen ist gegen den 1. FSV Mainz 05 dank eines späten Traumtores von Jens Stage zum vierten Mal in Folge ungeschlagen geblieben und hat ein glückliches 1:1 geholt. Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus analysieren die Partie in der neuen Folge NachspielDEICH und sprechen über die Gründe für die lahmende Bremer Offensive und ein Luxusproblem des Kaders von Trainer Horst Steffen. Außerdem Thema: Wieso zündet Neuzugang Cameron Puertas noch nicht? Warum wechseln sich bei Samuel Mbangula Licht und Schatten ab und wann explodiert Victor Boniface, der in Mainz komplett blass blieb? Das alles und mehr in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH anhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    37:09
  • Neues Prunkstück und Boniface-Startschuss? Werder schlägt Union dank Grüll-Traumtor – doch eine Baustelle bleibt
    Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 95. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über den knappen 1:0-Sieg des SV Werder Bremen im Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin und die Geschichten des Spiels: das Traumtor von Marco Grüll, das Startelf-Debüt von Victor Boniface und ein neues Bremer Prunkstück. Wichtiger Erfolg in zähem Flutlichtspiel! Der SV Werder Bremen hat gegen den 1. FC Union Berlin dank eines wunderschönen Traumtors von Marco Grüll den zweiten 1:0-Heimsieg in Folge eingefahren. Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt analysieren die Partie in der neuen Folge NachspielDEICH und besprechen, warum Grüll auch unabhängig seines Treffers für die Bremer so wichtig ist – und ob Startelf-Debütant Victor Boniface es bald ebenfalls werden kann. Außerdem: Warum hapert es immer noch in der Offensive? Und wie st die Defensive plötzlich zum neuen Bremer Prunkstück geworden? Das alles und mehr in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH anhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    38:20
  • Erschreckend leidenschaftslos: Werder enttäuscht in Heidenheim, Schmid zählt die Defensive an - Frust beim SVW!
    Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 94. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über das glückliche 2:2 des SV Werder Bremen im Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim, die schwache Bremer Leistung und die Wutrede von Romano Schmid nach der Partie. Der SV Werder Bremen hat es verpasst, erstmals in dieser Bundesliga-Saison zwei Spiele in Serie zu gewinnen: Eine Woche nach dem 1:0-Erfolg gegen den FC St. Pauli kamen die Grün-Weißen beim Tabellenschlusslicht 1. FC Heidenheim nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus. Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren das Remis in der neuen Folge NachspielDEICH und sprechen über die möglichen Gründe, warum Werder in Heidenheim so eine schwache Leistung zeigte. Welche Rolle spielten die Aufstellung und die etlichen (teilweise notwendigen) Änderungen von Trainer Horst Steffen? Außerdem: Romano Schmid äußert nach dem Spiel harte Kritik an der Defensive - ist das berechtigt? Und: Mio Backhaus rettet Werder mit einer bärenstarken Leistung einen Punkt - ist die Torwartdiskussion damit endgültig beendet? Und wo steht der SVW denn jetzt wirklich, was ist von dieser Mannschaft zu erwarten? Also jetzt schnell in die neue Podcast-Folge vom NachspielDEICH reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    39:03
  • Noten-Rätsel nach dreckigem Werder-Sieg gegen St. Pauli: Wo steht der SVW wirklich und gibt es eine Torwart-Diskussion?
    Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 93. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den dreckigen 1:0-Heimsieg des SV Werder Bremen gegen den FC St. Pauli, die Fan-Kritik an den DeichStube-Noten für die Bremer Profis und den Ist-Zustand beim SVW! Da ist er, der erste Heimsieg in der neuen Bundesliga-Saison: Mit 1:0 (1:0) besiegt der SV Werder Bremen den FC St. Pauli, zeigt dabei aber keinesfalls einen "Hurra-Fußball". Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Folge NachspielDEICH, warum die Grün-Weißen trotz einer offensiv enttäuschenden Leistung gegen St. Pauli gewinnen konnten und welche taktische Meisterleistung von Trainer Horst Steffen dabei eine Rolle spielte. Außerdem: Karl Hein zeigt erneut eine starke Leistung, muss Werder jetzt eine Torwart-Diskussion führen? Auch Karim Coulibaly überzeugt weiter, hat sich der 18-Jährige jetzt als Stammspieler etabliert? Und: Droht Victor Boniface ein Naby Keita 2.0 zu werden? Wann platzt bei der Leihgabe von Bayer Leverkusen der Knoten? Außerdem: Fan-Kritik an den DeichStube-Noten für die Werder-Profis - DeichStube-Reporter Malte Bürget erklärt seine Bewertung! Also jetzt schnell in die neue Podcast-Folge vom NachspielDEICH reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    38:27

Weitere Sport Podcasts

Über NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

Hier ist NachspielDEICH – die Werder-Analyse! Ein Fußball-Podcast der DeichStube über den SV Werder Bremen. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten!
Podcast-Website

Höre NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube, 11FREUNDE täglich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/13/2025 - 7:53:35 AM