Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportNachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

DeichStube
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 82
  • Rückschlag für Werder Bremen? Was das Remis gegen St. Pauli im Europa-Rennen bedeutet
    Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In Episode 82 analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus das 0:0 zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC St. Pauli. Außerdem: Was bedeutet das Ergebnis für die Bremer Europa-Träume und wie ist eigentlich der Burke-Abgang einzuordnen? Die Chance, sich nach den Ergebnissen der Konkurrenz im Kampf um die Europapokal-Plätze in eine noch bessere Position zu bringen, war groß. Doch mit dem 0:0 gegen den FC St. Pauli tritt der SV Werder Bremen nach zuvor vier Siegen am Stück erstmal auf der Stelle. Wie das Spiel und auch das Ergebnis einzuordnen ist, besprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus in der neuen Folge NachspielDEICH. Zudem sprechen sie über den verkündeten Abgang und die neue Situation von Oliver Burke. Welche Rolle spielt diese Personalie im Europa-Endspurt? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    37:22
  • Werder kann‘s gegen Bochum auch dreckig - und bringt sich im Kampf um Europa in Position!
    Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 81. Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt den knappen 1:0-Heimsieg des SV Werder Bremen gegen den VfL Bochum. Zudem sprechen die beiden über den Saison-Endspurt, die über weite Strecken zähe Leistung und den (berechtigten) Traum von Europa. Der SV Werder Bremen hat gegen den VfL Bochum den vierten Bundesliga-Sieg in Folge gefeiert. Durch diesen 1:0-Erfolg bringen sich die Grün-Weißen im Kampf um Europa immer besser in Position, der Rückstand auf einen Champions-League-Platz beträgt nur noch vier Punkte. Ob die Bremer wirklich den großen Wurf schaffen können, besprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH. Außerdem: Die Gamechanger um Justin Njinmah kamen von der Bank, Werder spielt nicht gut, gewinnt aber trotzdem und die Wichtigkeit von Kapitän Marco Friedl. Werder in Noten: tinyurl.com/4ust9vt8 NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    46:28
  • Werder-Wahnsinn in Stuttgart! Woltemade-Rot und Burke-Doppelpack sorgen für Europa-Traum-Rückkehr | NachspielDEICH 80
    Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 80. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den nächsten Sieg des SV Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart, die wachsenden Europa-Hoffnungen und den spannenden Bundesliga-Endspurt in den kommenden Wochen. Drei Siege in Folge, dazu nach vier Erfolgen aus den letzten fünf Spielen endgültig den Klassenerhalt gesichert: Der SV Werder Bremen hat nach schwierigen Wochen zum Jahresbeginn mit dem irren 2:1-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart endgültig zurück in die Spur gefunden - und nährt angesichts von nur noch drei Punkten Rückstand auf Platz sechs tatsächlich noch einmal die Hoffnungen auf eine Teilnahme am internationalen Geschäft! Maßgeblich dafür verantwortlich: Matchwinner und Doppelpacker Oliver Burke, der mit Topspeed in Topform unterwegs ist und bald seinen Vertrag verlängern dürfte. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die verrückte Partie in Stuttgart und sprechen über den fragwürdigen Platzverweis für Ex-Bremer Nick Woltemade, die Bremer Konterstärke und diskutieren über die Notenvergabe der DeichStube und die Herangehensweise in den Liga-Schlussspurt. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    36:54
  • Starke Defensive und überragender Schmid: Werder entzaubert Frankfurt und will an Europa schnuppern | NachspielDEICH 79
    Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 79. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus über den überzeugenden 2:0-Sieg des SV Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt, die stabile Defensivleistung und neue Ziele im Saisonendspurt! Das ist mal eine echte Überraschung! Der SV Werder Bremen hat dank einer sehr starken Teamleistung auch sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit verdient 2:0 gewonnen und damit nicht nur den zweiten Zu-null-Sieg in Serie eingefahren, sondern auch den dritten Dreier aus den letzten vier Spielen. Gegen die SGE zeigte Romano Schmid dabei mit einem Tor und einer Vorlage einmal mehr, wie wichtig er ist. Auch Oliver Burke und Marco Friedl legten einen bärenstarken Auftritt hin. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus den tollen Heimsieg und den jüngsten Aufschwung nach wochenlanger Krise. Außerdem Thema: Eine Verletzung von Amos Pieper, eine einstudierte Ecken-Variante und mögliche Abgänge und Vertragsverlängerungen. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    38:42
  • Überragende Defensive und zwei Traumtore: Werder deklassiert Kiel - legt der SVW jetzt einen heißen Saisonendspurt hin?
    Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 78. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über den überzeugenden 3:0-Sieg des SV Werder Bremen bei Holstein Kiel, die stabile Defensivleistung und einen möglicherweise heißen Saisonendspurt! Zwei Traumtore ebnen den Weg bei Ole Werners Rückkehr an die alte Wirkungsstätte: Der SV Werder Bremen überzeugt gegen Holstein Kiel und gewinnt beim Bundesliga-Schlusslicht mit 3:0 (1:0). In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt den souveränen Bremer Auftritt, sprechen über die starke Leistung von Startelf-Rückkehrer Kapitän Marco Friedl und Traumtorschütze Marvin Ducksch. Außerdem: Werder trifft im Saisonendspurt noch auf vier Teams, die in der Tabelle hinter dem SVW platziert sind - geht doch noch was in Richtung Europa? Warum saßen die Leihspieler André Silva und Derrick Köhn 90 Minuten lang auf der Bank, Issa Kaboré gar nur auf der Tribüne? Und: Worüber ärgerte sich Werder-Sportchef Clemens Fritz in der Mixed-Zone nach dem Kiel-Spiel? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    44:46

Weitere Sport Podcasts

Über NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

Hier ist NachspielDEICH – die Werder-Analyse! Ein Fußball-Podcast der DeichStube über den SV Werder Bremen. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten!
Podcast-Website

Hören Sie NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube, Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 5:04:49 AM