Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturMondlandung – Philosophie für Feinschmecker
Höre Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker in der App.
Höre Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker

Podcast Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker
Walter
🎙 Wir schauen den besten Geschichten philosophisch unter den Rock.🧙🏻‍♂️ Dabei mixen wir Unterhaltung, Philosophie, die Heldenreise, Mythologie, Tiramisu etc....

Verfügbare Folgen

5 von 60
  • 134. Die Welt wie Spinoza sehen: Wie du über Alltagsprobleme hinauswächst
    Ein junger Mann riskiert alles für die Freiheit des Denkens. Exkommuniziert, verstoßen, mit einem Attentatsversuch konfrontiert – und trotzdem unbeirrt. Baruch Spinoza entwickelte eine revolutionäre Methode, die Welt zu betrachten: nicht in ihrer vergänglichen Form, sondern in ihrer ewigen Ordnung. Entdecke, wie sein radikaler Blick auf Gott, Natur und Freiheit dir helfen kann, über alltägliche Probleme hinauszuwachsen und emotionale Stabilität zu finden – selbst in Zeiten größter Herausforderungen. Eine zeitlose Philosophie für mehr Gelassenheit, Klarheit und innere Freiheit.--Du schaust lieber Podcasts? Youtube:https://www.youtube.com/@Mondlandung.PodcastFeedback / Kommentare? Gerne.Instagram: https://www.instagram.com/walter.jamesxhttps://www.instagram.com/niklasbosstradamusEmail: [email protected]:00 Einleitung01:05 Baruch Spinoza: Der genialste Geist des Jahrhunderts03:27 Die Bibel: Soll Menschen bewegen, nicht wissenschaftlich aufklären08:34 Der Bannfluch: Spinozas Exkommunikation15:18 Spinozas Philosophischer Ansatz 22:12 Spinozas Epistemologie: Intuitive Erkenntnis
    --------  
    34:16
  • 133. "Heiligt der Zweck die Mittel? X-MEN philosophisch betrachtet
    In dieser Folge analysieren wir die philosophischen Dimensionen von X-Men: Die moralischen Gegensätze zwischen Magnetos Radikalismus und Xaviers Diplomatie, Wolverines Suche nach Identität und die archetypen Muster, die uns alle ansprechen. Was macht einen "guten Bösewicht" aus? Heiligt der Zweck die Mittel? Und warum faszinieren uns Superhelden-Geschichten überhaupt?--Du schaust lieber Podcasts? Youtube:https://www.youtube.com/@Mondlandung.PodcastFeedback / Kommentare? Gerne.Instagram: https://www.instagram.com/walter.jamesxhttps://www.instagram.com/niklasbosstradamusEmail: [email protected]:00 Einleitung00:46 Magneto: Bösewicht oder Vigilant?11:00 Rogue: Heiligt der Zweck die Mittel?23:35 Xavier: Diplomatie über alles.33:37: Wolverine: Existentialismus. 43:17: Wärst du lieber Xavier oder Magneto?45:40 Warum faszinieren uns Superhelden-Filme?
    --------  
    50:15
  • 132. Iron Man & die Affensphäre: Der Burger-Test deiner moralischen Integrität
    Anhand des Marvel-Klassikers "Iron Man" erklären wir die Affensphäre – das psychologische Phänomen, das erklärt, warum wir uns um manche Menschen sorgen und andere ignorieren. Vom Doppel-Whopper bis zur Waffenproduktion: Ein Blick auf die moralischen Widersprüche, in denen wir alle leben – und die eine entscheidende Lektion, die uns wie Tony Stark vom Egoisten zum echten Superhelden machen kann.--Du schaust lieber Podcasts? Youtube:https://www.youtube.com/@Mondlandung.PodcastFeedback / Kommentare? Gerne.Instagram: https://www.instagram.com/walter.jamesxhttps://www.instagram.com/niklasbosstradamusEmail: [email protected]:00 Die Burger-Moral02:05 Tony Starks Dilemma: Darf man Waffen verkaufen?16:30 Dunbars Zahl: Die Affensphäre41:10 Tony Starks Höhlengleichnis46:22 „Ich bin Iron Man“
    --------  
    51:57
  • 131. „Das könnte ich NIEMALS!“ – Genau deshalb bin ICH der König. | Thors paradoxe Philosophie
    „Könntest du mit ungeheurer Macht umgehen?Kennst du irgendjemanden in deinem Umfeld, der es könnte? Oder würde Macht ihn – genau wie die meisten von uns – korrumpieren?Für den Superhelden Thor ist das kein Gedankenexperiment – es ist seine Realität. Er besitzt Macht, doch er ist ihrer nicht würdig. Sein Vater verstößt ihn, sein Hammer gehorcht ihm nicht mehr, und er fällt tiefer, als er es je für möglich gehalten hätte.Heute sprechen wir über die philosophischen Motive aus dem Film Thor.Unter anderem darüber:- über die mythologischen Motive des Films, z.B. die Bedeutung hinter Mjolnir, Thors Hammer.- Warum Gandhis passiver Widerstand fast nie in der Realität funktioniert- und warum der typische Love-&-Peace-Guru es sich viel zu leicht macht- warum der Held in so vielen Geschichten zwar die Frau braucht, um aufzuwachen, aber hinterher seine Heldenhaftigkeit gerade darin beweist, dass er auf ihre Liebe verzichtet.- und wie immer natürlich noch viel mehr.--Du schaust lieber Podcasts? Youtube:https://www.youtube.com/@Mondlandung.PodcastFeedback / Kommentare? Gerne.Instagram: https://www.instagram.com/walter.jamesxhttps://www.instagram.com/niklasbosstradamusEmail: [email protected]:00 Einleitung 00:56 Szene 1: Odin – „Ich habe viel geopfert, um den Frieden zu erreichen“ 12:02 Szene 2: Wann ist der Präventivschlag legitimiert? Der Schrein der uralten Winter 23:05 Szene 3: Thor wird verbannt – Die mythologische Dimension der Verbannung 33:30 Szene 4: Thors Transformation – Die Bedeutung der Opfergabe
    --------  
    46:13
  • 130. Fast alle Erklärungen sind falsch – Wie du Wahrheit von Bullsh*t trennst
    Woher weiß ich überhaupt etwas?Eine einfache Frage – doch je länger man darüber nachdenkt, desto verwirrender wird sie.Heute sprechen wir über eine der genialsten Ideen, die mir je untergekommen ist. Eine Idee, die nicht nur erklärt, woher man überhaupt etwas wissen kann, sondern auch, wie wir Unsinn spielerisch entlarven.Willkommen zum zweiten Teil unserer Epistemologie-Reihe. Bevor wir zu den neuen Erkenntnissen kommen, fassen wir kurz zusammen, was wir im ersten Teil gelernt haben.--Du schaust lieber Podcasts? Youtube:https://www.youtube.com/@Mondlandung.PodcastFeedback / Kommentare? Gerne.Instagram: https://www.instagram.com/walter.jamesxhttps://www.instagram.com/niklasbosstradamusEmail: [email protected]:23 Was ist überhaupt Epistemologie?02:54 „Gute Erklärungen“ von David Deutsch03:40 Wie kommen Jahreszeiten zustande? Die Mythologische Erklärung.06:45 Die wissenschaftliche Erklärung der Jahreszeiten.08:32 „Reichweite“ – Ein widerlich geniales Konzept.16:53 Parallele zur Evolution20:12 Anwendungsbeispiele27:51 Unerwartete Debatte: Gibt es einen Gott?
    --------  
    34:49

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker

🎙 Wir schauen den besten Geschichten philosophisch unter den Rock.🧙🏻‍♂️ Dabei mixen wir Unterhaltung, Philosophie, die Heldenreise, Mythologie, Tiramisu etc. Sozusagen DJ’s des Metaphysischen. 🧠 Wir leben in Geschichten.  Indem wir andere Geschichten besser verstehen lernen, schärfen wir den Blick für die Eigenen.Und dadurch können wir sie besser, bewusster, größer – epischer gestalten. 🚀 Bon appétit und einen guten Flug. Du schaust lieber Podcasts? Youtube:https://www.youtube.com/@Mondlandung.PhilosophiePodcastFeedback / Kommentare? Gerne.Instagram: https://www.instagram.com/walter.jamesxhttps://www.instagram.com/niklasbosstradamusEmail: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker, Einschlafen mit Biografien und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/16/2025 - 3:44:29 PM