Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstKunst, und das jetzt!

Kunst, und das jetzt!

Kunst, und das jetzt!
Kunst, und das jetzt!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

3 von 3
  • Zu Besuch im Atelier bei dem Zeichner und Grafiker Chris Löhmann
    Ohne Scheu vor Widersprüchen vereint Chris Löhmann in seinen enigmatischen, mitunter dystopisch anmutenden Bildwelten Elemente der Hoch- und Populärkultur. 1988 in Mecklenburg-Vorpommern geboren und in Brandenburg aufgewachsen, wird er 2011 bis 2013 ein Teil der politisch linksorientierten, dissidenten Subkultur „Street Art“ in Freital, Berlin und Dresden. Während seines Studiums an der Dresdner Kunsthochschule perfektioniert er seinen figurativen Duktus in großformatigen Druckgrafiken und Handzeichnungen. In seinen Arbeiten verknüpft der Künstler innere Wahrnehmung und äußere Realität, bildgewaltig und hermetisch zugleich. So folgt Löhmann ganz dem Credo Paul Klees aus seiner “Schöpferischen Konfession” von 1920: «Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar». Wir bedanken uns herzlich bei dem Künstler und Musiker Tobias Herzz Halbauer für die Musik für diese Podcastfolge. Sie stammt aus seinem neuen Album WIN.TER.RISE.E Weitere Informationen unter www.herzz.de Alle Rechte liegen bei Tobias Herzz Hallbauer. Weitere Angaben unter https://kunst-und-das-jetzt.de/
    --------  
    1:11:52
  • Zu Besuch im Atelier bei der Grafikerin Kerstin Franke-Gneuss
    Kerstin Franke-Gneuß zählt zu den wenigen national anerkannten KünstlerInnen, die aufwendige historische Tiefdrucktechniken noch heute meisterlich beherrschen und ausüben. Ihre vielfach ausgezeichneten Arbeiten sind Teil zahlreicher renommierter Kunstsammlungen, wie dem Dresdner Kupferstichkabinett, der Galerie Neue Meister in Dresden oder dem Erfurter Angermuseum. Der Künstlerin ist es gelungen in der Schwarzen Kunst der Radierung eine genuine abstrakte Bildsprache zu entwickeln. Lyrik, Landschaft und Naturwahrnehmung sind wesentliche Impulse in ihrem experimentellen Werk. Kontinuierlich lotet sie die Grenzen komplexer druckgrafischer Medien aus, parallel entstehen ihre gigantischen Kunstwerke am Bau. Musikangaben auf www.kunstunddasjetzt.de Komiku: Sunset on the beach (CC01.0) John Bartmann: Interstellar Space (CC01.0) Soft and furious: And never come back (CC01.0) Claude Debussy: La mer - Jeux des vagues Public Domain Mark 1.0 Robert Schumann: Scenes from Childhood, Op. 15 – VII. Dreaming Public Domain Mark 1.0 Arvo Pärt: Variations for the Healing of Arinushka Markus Staab (CC BY 3.0)
    --------  
    1:09:41
  • Zu Besuch beim Künstlerehepaar Maria und David Morgenstern
    Maria und David Morgenstern sind bildende Künstler, aber auch ein Paar. Im Unterschied zu Paarbeziehungen in denen Beruf und Privatleben natürlicher Weise getrennt sind, ist die Künstlerehe eine Gemeinschaft in der die Beziehungsebenen der professionellen Tätigkeit und des privaten Handelns eng miteinander verflochten sind. Im Gegensatz zu Künstlerpaaren, die an einem gemeinsamen Oeuvre arbeiten, haben David und Maria unterschiedliche künstlerische Ambitionen, streben daher in ihrer professionellen Profilierung zwangsläufig auseinander. Dennoch verstehen und schätzen sie das Werk des jeweils anderen. Folgende Künstler haben uns für die Podcastfolge ihre Musik zur Verfügung gestellt. Alle Rechte liegen bei den Künstlern (weitere Angaben zur Musik auf www.kunst-und-das-jetzt.de) Mit freundlicher Genehmingung der Künstlers für diese Podcastfolge zur Verfügung gestellt. Alle Rechte liegen beim jeweiligen Künstler Blei Run Dead Daniel Benyamin Every Night I Fall Asleep With Your Smile On My Face (Covergestaltung vom Album „Solidarity“ von David Morgenstern) Tobias Herzz Wolfram Huschke Weitere Titel im Podcast gefunden auf Free Music Archive u.a. Kai Engel Great Expectations (CC BY 4.0) Kai Engel November (CC BY 4.0) JahzzarChiado(CC BY-SA 3.0) Julie Maxwell二時間 (Two Hours)(CC BY-ND 4.0)
    --------  
    42:57

Weitere Kunst Podcasts

Über Kunst, und das jetzt!

„Kunst, und das jetzt!“ ist ein Podcast über Künstler*innen und ihre Arbeiten. Wie muss man sich das Leben als freischaffender Künstler vorstellen? Welchen Einfluss haben der Kunstmarkt oder Mäzene auf den künstlerischen Schaffensprozess? In Gesprächen entstehen Hör-Portraits von Künstler*innen verschiedener Generationen und Herkünfte. Wir denken es ist Zeit nicht ausschließlich Werk, Rezensent und
Podcast-Website

Höre Kunst, und das jetzt!, Friedman im Gespräch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/15/2025 - 2:05:18 AM