Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikKlassik Ultras

Klassik Ultras

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Klassik Ultras
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 43
  • Die Kraft der Geschichten
    Nikolai Rimski-Korsakow beschäftigte sich ein Leben lang mit dem Meer. Er hatte richtig viel Ahnung von Wasser, denn bei der Marine umsegelte er die Welt. Seine Erfahrungen vom Seegang hat er unglaublich realistisch zu Musik gemacht. „Sindbad der Seefahrer“ ist gleich die erste von 1001 Geschichten, die Schéhérazade dem blutrünstigen Sultan erzählt und die ihn schließlich zu einem besseren Menschen machen.
    --------  
    9:58
  • Hollywood klopft an
    Guten Abend, guten Morgen, guten Tag, wann auch immer ihr das hier hört – herzlich willkommen bei den Klassik Ultras, dem Podcast für Leute, die sich fragen, warum Klassik immer als Hochkultur verkauft wird, obwohl Berlioz seine größte Sinfonie nach einer schlechten Drogennacht geschrieben hat. Ja, genau! Die Drogennacht wollen wir auf jeden Fall auch gleich noch besprechen! Aber keine Sorge, es wird nicht nur wild und deliriös, sondern auch hinterhältig und verräterisch. Wir haben zudem John Williams’ Cellokonzert dabei, also quasi die sinfonische Form eines Blockbuster-Komponisten, der zeigt, dass er auch das Gebiet der sogenannten „ernsten“ Musik beherrscht. Und weil wir, wenn wir John Williams sagen ohne ein bisschen Filmmusik sowieso nicht auskommen, gibt’s noch Erich Wolfgang Korngold mit seiner Captain Blood-Ouvertüre obendrauf – für alle, die ihre Klassik-Dosis am liebsten mit einem Hauch Abenteuer oder einem Piratenmantel genießen.
    --------  
    10:42
  • Leiden schafft Leidenschaft
    Egal ob großes Genie oder Otto Normalverbraucher: Man selbst nimmt sich immer als Mittelpunkt der Welt wahr, ist ja klar. Das ist schließlich die einzige Bezugsgröße, die wir ständig dabeihaben. In der Kunst wird zudem der Gedanke hochgehalten, dass große Meisterwerke aus Leiden entstehen. Viele Komponisten, auch Brahms und Beethoven, hielten sich tatsächlich über weite Strecken in schwermütigen Zuständen auf: Beethoven litt unter Gehörverlust und Brahms unter Beethoven. Im Gegensatz zum Otto Normalverbraucher resultiert aus deren Schmerz kein Trauerkloß, sondern Musik, die allen Kummer ins Glück verkehrt.
    --------  
    7:54
  • Dinner for One
    Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Oppitz (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Oppitz mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren. Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    13:46
  • Anarchie, hihi!
    Klassik Ultras – Vergessene Meisterwerke Reloaded: Kuyper und Jaëll In dieser Folge beleuchten Judith und Catharina zwei fast vergessene Komponistinnen, die es definitiv verdienen, im Rampenlicht zu stehen: Elisabeth Kuyper und Marie Jaëll. Beide haben Großes geschaffen – in einer Zeit, als Frauen in der Musikszene selten mehr durften als Klavierstunden zu geben.
    --------  
    13:23

Weitere Musik Podcasts

Über Klassik Ultras

Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.
Podcast-Website

Hören Sie Klassik Ultras, Die Billie Eilish Story und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 1:38:00 PM