Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikJazz Life Podcast

Jazz Life Podcast

Anja Mohr & Lorenz Hargassner
Jazz Life Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Folge 8 - Die vier Phasen des Lernens
    Diese Perspektive aus der Lerntheorie ist ein guter Maßstab, um sich bewusst zu machen, wie gut man ein Thema beherrscht. Außer, dass wir wie immer zusammen viel Spaß haben und ein bisschen “aus dem Nähkästchen” plaudern, besprechen wir in der achten Folge unseres Podcasts (wieder aus Lorenz' Dachbodenstudio): - wie aus der “Unbewussten Inkompetenz” die “Bewusste Inkompetenz” wird, - die alternative Darstellung mit dem “Dunning-Kruger”-Effekt, - und wie das Üben “Im Flow” sich anfühlt: Einfach, mühelos und verspielt! Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst? Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO ACADEMY von Anja: https://www.jazzpianoacademy.de/ Du möchtest mehr an Deinem individuellen Saxophon-Sound oder an Deiner Improvisation arbeiten? Dann schau Dich hier mal um und melde Dich bei Lorenz! https://www.cooljazzstyles.com
    --------  
    25:15
  • Folge 7 - Angewandte Musiktheorie
    In der siebten Episode und unserer "Sommer-Folge" haben wir einmal ein Experiment gewagt – und nehmen Dich mit auf einen kleinen Spaziergang ins Grüne, was wir oft und gerne machen, um uns auszutauschen und uns dabei ein bisschen zu bewegen. „Ob Du denkst, Du schafft es, oder ob Du denkst, Du schaffst es nicht, Du wirst auf alle Fälle recht haben“ sagt Henry Ford und beschreibt damit sehr treffend, wie sehr die innere Einstellung maßgeblich am Gelingen unserer Bestrebungen beteiligt ist, natürlich auch beim Lernen und Üben. Wir sprechen heute darüber, wie oft wir sehen, dass die „Ressourcen“ für das, was sich unsere Schüler wünschen, eigentlich schon in ihnen angelegt sind – diese aber erst herausgeholt und richtig angeordnet werden müssen. Und wie schön es ist, wenn sie dann über sich selbst hinauswachsen und ihre (wie unsere!) eigenen Erwartungen sogar übertreffen. Dazu hilft neben der Beschäftigung mit dem Instrument die dabei ANGEWANDTE Musiktheorie (die eben nicht in der blanken Theorie bleibt) und Gehörbildung. Denn „Alles beginnt mit dem Hören“, natürlich auch das Singen, das eine hervorragende Grundlage auch für das Spielen eines Instruments ist. Nicht zuletzt kennen wir das auch, dass Menschen zu uns kommen, weil sie nur nach Gehör spielen lernen wollen, oder sich wünschen, Dinge genauer heraushören zu können. Hier noch einmal die drei Buchtitel, über die wir sprechen: 1. Deepak Chopra - The Seven Spiritual Laws Of Success 2. Steven Pressfield - The War Of Art 3. Austin Kleon - Steal Like An Artist (Diese Bücher sind auch in deutscher Übersetzung erschienen.) Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst? Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO ACADEMY von Anja: https://www.jazzpianoacademy.de/ Du möchtest mehr an Deinem individuellen Saxophon-Sound oder an Deiner Improvisation arbeiten? Dann schau Dich hier mal um und melde Dich bei Lorenz! https://www.cooljazzstyles.com
    --------  
    32:28
  • Folge 6 - Inspiration, das "Wie" in der Musik
    Heute geht es um Inspiration - woher die "Gefühle" in der Musik überhaupt kommen, wie sie entdeckt und ausgedrückt werden können. Dass da die Musik eigentlich erst anfängt. Außerdem unterhalten wir uns über das "Wie" in der Musik, den Bereich "HOW to play", wie es der Jazz-Educator Hal Crook in seinem Buch "How To Improvise" ausdrücken würde. Und worum es noch so geht beim Spielen, über das bloße Lernen des "Materials" (der Akkorde, Skalen, Licks) hinaus. Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst? Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO ACADEMY von Anja: https://www.jazzpianoacademy.de/ Du möchtest mehr an Deinem individuellen Saxophon-Sound oder an Deiner Improvisation arbeiten? Dann schau Dich hier mal um und melde Dich bei Lorenz! https://www.cooljazzstyles.com
    --------  
    17:09
  • Folge 5 - Vorspielstrategien, Gefühle in der Musik
    Warum ist es schwierig ist, vor anderen Menschen zu spielen? Eigentlich ist das doch gerade so schön! Heute geht es darum, welche Strategien wir empfehlen, welche Erfahrungen wir in seltsamen Vorspiel-Situationen bereits selbst gemacht haben. "Du kannst doch Klavier (oder Saxophon) spielen - spiel doch mal was!" Diesen Satz kennen wir alle und auch den Stress, den das manchmal auslösen kann. Abgesehen davon, dass man sich vielleicht nicht immer gerade exponieren will, ist es vor allem wichtig, sich klar zu machen, was in Dir passiert in diesem Moment. Den natürlichen Flucht-Reflex zu unterdrücken und sich auf das konzentrieren, was eigentlich wirklich wichtig ist: Schöne Musik zu machen! Und trotz der eigenartigen Situation in das Gefühl zu gehen: Das ist dann natürlich der Jackpot! Denn in der Musik und also auch beim Jazz geht es nicht (nur) um richtige Noten, die schönsten Licks oder die coolsten Läufe - sondern es geht vor allem einmal darum, ein Gefühl zu vermitteln, eine Atmosphäre zu erzeugen, einen persönlichen Ausdruck zu kreieren. Das ist natürlich eine besondere Herausforderung, wenn andere Leute dabei zusehen und -hören. Wie wir mit dieser Situation umgehen und welche Strategien wir empfehlen, das erfährst Du in dieser neuen Folge, heute aus Lorenz' kleinem aber feinen Dachboden-Studio. Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst? Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO ACADEMY von Anja: https://www.jazzpianoacademy.de/ Du möchtest mehr an Deinem individuellen Saxophon-Sound oder an Deiner Improvisation arbeiten? Dann schau Dich hier mal um und melde Dich bei Lorenz! https://www.cooljazzstyles.com
    --------  
    17:48
  • Folge 4 - Outside of the Box, Komfortzone
    Heute erinnern wir uns an die gemeinsame Arbeit bei den Aufnahmen im mare-Künstlerhaus, das der mareverlag eingerichtet hat, um Kunstschaffende zu unterstützen. Dort haben wir gemeinsam einen - sehr spontanen! - Aufnahmetag mit einem Konzert abends erlebt, ein Ereignis, das es in sich hatte! Wir sprechen darüber, was das besondere einer solchen Situation ausmacht und wie wir die Aufgabe für uns mit Improvisation gelöst haben. Und darüber, wie wichtig es ist, "outside of the box" zu denken und kreativ zu bleiben, sich nicht zu sehr von traditionellen Regeln, wie Musik sein soll, festlegen zu lassen! Die eigene Komfortzone zu verlassen ist vor allem dann wichtig, wenn es um das Üben geht. Denn "Üben heißt, etwas zu tun, was man nicht kann, bis man es kann" - und das bedeutet natürlich auch für Profis, das zu üben, was man eigentlich nicht "spielt". Genauso ist es für jeden Lernenden im Jazz wichtig, sich intensiv mit Dingen zu beschäftigen, die man vielleicht nicht gleich direkt in Stücken umsetzen kann - die einen aber nachhaltig und wesentlich verbessern und eben die Improvisationsfähigkeit und das kreative Denken schulen. Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst? Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO ACADEMY von Anja: https://www.jazzpianoacademy.de/ Du möchtest mehr an Deinem individuellen Saxophon-Sound oder an Deiner Improvisation arbeiten? Dann schau Dich hier mal um und melde Dich bei Lorenz! https://www.cooljazzstyles.com
    --------  
    25:48

Weitere Musik Podcasts

Über Jazz Life Podcast

Die beiden erfahrenen Jazzmusiker Anja Mohr (Piano) und Lorenz Hargassner (Saxophon) unterstützen erwachsene Musikbegeisterte erfolgreich mit Struktur und viel Spaß Jazz zu lernen. In diesem Podcast lassen sie uns teilhaben an wertvollen Erkenntnissen und Erlebnissen, denn: „Ein Leben ohne Jazz ist möglich – aber sinnlos.“ Anja Mohr – www.jazzpianoacademy.de Lorenz Hargassner – www.cooljazzstyles.com Du möchtest beim Üben mehr Fortschritte sehen? Hier geht's zu deinen ersten 5 Übe-Tipps: https://www.jazzpianoacademy.de/erfolgreich-ueben-1
Podcast-Website

Höre Jazz Life Podcast, Klassik für Klugscheisser und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 6:22:42 AM