Stellt euch eine Welt vor, in der starke Regelschmerzen nicht länger als „normal“ abgetan werden. In der Betroffene ernst genommen, gründlich untersucht und rechtzeitig behandelt werden – bevor die Krankheit ihr Leben bestimmt. Eine Welt, in der Endometriose nicht mehr ein medizinischer blinder Fleck ist, sondern ein Forschungsschwerpunkt, der das Leiden von Millionen Frauen sichtbar macht.
An genau dieser Vision arbeitet **Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner**. Sie ist Oberärztin an der Charité Berlin, leitet dort das Endometriosezentrum und gilt als eine der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. Seit Jahren engagiert sie sich in Forschung, Aufklärung und Politik für eine bessere Versorgung und Anerkennung der Erkrankung.
Um die Perspektive der Betroffenen einzubeziehen, spricht Dr. Pia Schüler in dieser Folge außerdem mit **Maren Rothkegel**, Ärztin und selbst an Endometriose erkrankt. Mit ihrem Science Slam über die Erkrankung – der später sogar als Musikvideo produziert wurde – hat sie viele Menschen berührt und auf das Thema aufmerksam gemacht.
In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über:
- Warum Endometriose so häufig und trotzdem so wenig erforscht ist.
- Wie sich die Erkrankung frühzeitig erkennen und besser behandeln lässt.
- Welche gesllschaftlichen Probleme zur späten Diagnose führen.
- Was sich ändern würde, wenn Endometriose eine „Männerkrankheit“ wäre.
Erfahre, wie medizinische Forschung, gesellschaftliches Bewusstsein und persönliche Erfahrung zusammenwirken können, um Betroffenen endlich die Aufmerksamkeit und Versorgung zu geben, die sie verdienen.
📄 **Transkript und Links:**
Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: [www.heileweltpodcast.com](http://www.heileweltpodcast.com/)
Awareness-Spot über Endometriose: [Cycle of Pain](https://www.youtube.com/watch?v=SFtmOI9tjxI)
📩 **Fragen oder Feedback?**
Schreib uns an [
[email protected]](mailto:
[email protected]) oder folge uns auf Instagram: **@heilewelt.podcast**