In dieser Podcastfolge geht es um das Vermeiden: Ich erkläre, warum Vermeiden ein Coping-Mechanismus ist, der uns helfen möchte - und welche Formen der Vermeidung es gibt. Vor allem das subtile Vermeiden, das sich im Analysieren und Intellektualisieren zeigt, kann uns auf dem Weg zur Heilung oder zur Persönlichkeitsveränderung manchmal im Weg stehen. Viel Freude beim Hören!
--------
27:22
--------
27:22
Angst und Yogatherapie - Ein Gespräch mit Karla Stanek
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Karla Stanek von Bodywise über die Vorteile von Yogatherapie, im Speziellen bei Ängsten. Viele kennen das Gefühl, dass sie eigentlich wissen, dass die Ängste unbegründet sind, kommen aber mit dem Kopf nicht weiter - an dieser Stelle kann die Yogatherapie helfen, den Körper zu integrieren und über ihn zurück ins Vertrauen zu finden. Was Yogatherapie ist, wie es sich von der üblichen Yogapraxis abgrenzt und warum es sich lohnt, beständig zu sein, bespreche ich mit Karla in dieser Folge.
Alle Informationen zu Karla und ihrer Arbeit findet ihr hier: https://www.body-wise.de/
--------
37:02
--------
37:02
Die Sache mit dem Vertrauen, oder: Eine (philosophische) Frage ohne Antwort
"Die Sache mit dem Vertrauen, oder: Eine (philosophische) Frage ohne Antwort"
In der heutigen Folge geht es um das Thema Vertrauen; ich berichte von meinen eigenen Erfahrungen auf der Suche nach Vertrauen, beschäftige mich mit der Frage, warum es einigen Menschen so leicht zu fallen scheint, ins Vertrauen zu kommen, beleuchte auch, was Vertrauen nicht ist und lade euch herzlichen ein, eure Erfahrungen zu teilen.
Vertrauen ist ein großes Wort mit wenig Klarheit - eine Idee, ein Gefühl oder eine Entscheidung - das unser Leben uns unsere Lebensqualität maßgeblich bestimmt. Schon allein aus diesem Grund lohnt es sich, eine ganze Folge damit zu verbringen.
Wie immer berichte ich aus meiner persönlichen Erfahrung, ich beleuchte das Thema aber auch aus der Sicht der kognitiven Verhaltenstherapie sowie der ACT (Akzeptanz und Commitmenttherapie).
Viel Freude beim Hören!
www.lea-vogel-psychotherapie.de
www.lea-vogel-coaching.de
--------
34:50
--------
34:50
Bindung ohne Burnout: Ein Interview mit Bindungsexpertin Nora Imlau
In dieser Podcastfolge führe ich ein Gespräch mit Autorin, Journalistin, Erziehungsexpertin und Mutter Nora Imlau. Wir sprechen über ungesunde Ansprüche in der modernen Elternschaft, über Grenzen, Zeit für sich (was mit Kleinkindern manchmal unmöglich wirken kann) und eine gemeinsame und gesunde Haltung als Paar. Nora erzählt aber auch über ihre persönlichen Herausforderungen als Mutter und Partnerin und schafft es dabei, wahnsinnig nahbar und authentisch für eine zugewandte Erlternschaft zu plädoyieren, die aber auch für Eltern mach- und schaffbar ist, ohne sich dabei selbst zu erschöpfen.
Ich bespreche in dieser Folge mit Nora:
wie wir Bindung zu unseren Kindern gestalten können, die zugewandt, stabil und bedürfnisorientiert ist, ohne uns dabei zu erschöpfen,
wie wir unsere Ansprüche hinterfragen können und wie wir in ein passendes Maß finden,
wie wir mit mentalen Erkrankungen als Eltern umgehen können,
wie wir Paar und nicht nur Eltern bleiben und
wie es gelingen kann, bei all dem auch noch Freude zu haben.
Ich freue mich, wenn Sie die Folge hören!
Sollten Sie an meiner therapeutischen Arbeit oder am Coaching interessiert sein, schreiben Sie mir gern und wir schauen gemeinsam, was am Besten zu Ihrem Anliegen passt. (www.lea-vogel-psychotherapie.de)
Alles zu Nora, ihren Angeboten und ihren Büchern finden Sie hier:
Instagram: https://www.instagram.com/noraimlau/
Website: https://www.nora-imlau.de/
Bücher: https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/52042-bindung-ohne-burnout.html
--------
50:16
--------
50:16
Q&A: Ich mache jetzt seit über 5 Jahren Therapie - wieviel kann ich eigentlich erwarten?
Q&A: Ich mache jetzt seit über 5 Jahren Therapie - wieviel kann ich in meinem Heilungsprozess eigentlich erwarten?
In der heutigen Podcastfolge versuche ich eine Klientenfrage zu beantworten: "Wie viel kann ich eigentlich erwarten, werden meine Themen je ganz verschwinden, werde ich irgendwann einfach mal nur Leichtigkeit spüren und kann ich mich in meinem Körper je richtig zu Hause fühlen?
Fragen wie diese beschäftigen sehr viele Menschen und es ist die große Kunst, den Sweetspot zwischen Akzeptanz, Erweiterung der Komfortzone, Arbeit an sich selbst und "einfach mal leben" zu finden. Wer sich viel mit sich beschäftigt, braucht auch mal Zeit für Ruhe und Genuss und eine Bereitschaft dafür, dass einige Themen vielleicht immer kleine Narben bleiben werden. Viel Spaß beim Hören!
www.lea-vogel-psychotherapie.de
www.lea-vogel-coaching.de
Über Zuhören - ein Podcast über Therapie & Coaching
Dieser Podcast beschäftigt sich mit vielen Themen aus dem Bereich Coaching, Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung. "Zuhören" bietet einen Raum zum Reflektieren, lädt ein, sich zu besinnen, Fragen zu stellen und Antworten finden.
Höre Zuhören - ein Podcast über Therapie & Coaching, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App