Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportGrün & saftig - der Golfpodcast

Grün & saftig - der Golfpodcast

Von GOLF'n'STYLE
Grün & saftig - der Golfpodcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 232
  • Marco Penge siegt – und bei den Deutschen wird’s eng
    Marco Penge feiert in Madrid bereits seinen dritten Saisonsieg und qualifiziert sich damit frühzeitig fürs Masters und die Open. Im Fokus der aktuellen Folge steht aber vor allem die kritische Situation vieler deutscher Tourspieler: Yannick Paul, Freddy Schott, Max Kieffer – sie alle kämpfen um den Verbleib auf der DP World Tour. Wer muss bangen, wer darf hoffen?Auch auf der Challenge Tour spitzt sich die Lage zu. Jan Schneider überrascht in China, Anton Albers rückt näher an die volle Tourkarte, Hurly Long droht Mallorca zu verpassen. Auf der PGA Tour Champions siegt Alex Čejka, auf der LPGA bleibt Esther Henseleit solide. Zudem diskutieren die Hosts Hinnerk Baumgarten, Julius Allzeit und Sven Hanft den Kampf um den Ryder Cup 2035 – Green Eagle in Winsen trifft auf starke Konkurrenz aus England.Zum Abschluss: eine leidenschaftliche Debatte über die Platzreife in Deutschland, fehlende öffentliche Plätze, zu hohe Clubhürden – und die Frage, ob Golf wirklich so teuer ist, wie alle sagen.Highlights:Marco Penge gewinnt in Madrid – dritter Sieg der SaisonDP World Tour: Tourkarten-Kampf bei Schott, Paul, KiefferChallenge Tour: Anton Albers vor Aufstieg, Jan Schneider überraschtLPGA & LET: solide Leistungen von Henseleit, Harm, GimmyAlex Čejka siegt, Tiger Woods wieder verletztPlatzreife, Mentoring & Public Courses – Zugang zum Golf diskutiertRyder Cup 2035: Green Eagle oder Luton Hoo?Hier gehts zu unseren Social Media KanälenInstagram: @golfnstylemagFacebook:@golfnstyleTikTok: @golfnstyleYouTube: @golfnstyle-magazinWebsite: www.golfnstyle.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    51:34
  • Sturm, Schotten, Schlammlöcher – Golf zwischen Windkante und Platzreife
    Wind, Regen und Regelchaos – bei der Alfred Dunhill Links Championship in Schottland wurde das Wetter zum Hauptakteur. Die Hosts Julius Eilsart, Sven Hanft und Bene Staben analysieren, warum selbst Drives kaum über 190 Yards gingen, wieso Max Kieffer mit seiner Kritik recht hatte und weshalb Freddy Schott trotz starkem Start nur 15. wurde. Während Robert MacIntyre den Heimsieg feiert, sorgt die hohe Zahl eingeladener LIV-Golfer für Kopfschütteln bei den Hosts.Doch auch abseits der DP World Tour bleibt’s spannend: Auf der PGA Tour kämpfen Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller um ihre Zukunft, während die Pro Golf Tour in Adendorf zum Existenzkampf um die HotelPlanner-Tickets wird.Zum Schluss wird’s grundsätzlich: Soll die Platzreife in Deutschland abgeschafft werden? Die Runde diskutiert, ob Prüfungen wirklich nötig sind – und Bene warnt vor Schnellkursen. Dazu Tops & Flops der Woche, inklusive einer kuriosen Matschrettung auf dem Golfplatz.Highlights:Sturmchaos bei der Alfred Dunhill Links ChampionshipFreddy Schotts starker Start und verpasste TourkartenchanceKritik an 13 LIV-Spielern im DP-World-Tour-FeldPGA-Tour-Kampf der Deutschen um die KartenPro-Golf-Tour-Finale in Adendorf: Existenzkampf um AufstiegPlatzreife-Debatte: Sinn, Unsinn und ZukunftHier gehts zu unseren Social Media KanälenInstagram: @golfnstylemagFacebook:@golfnstyleTikTok: @golfnstyleYouTube: @golfnstyle-magazinWebsite: www.golfnstyle.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    43:43
  • Ryder Cup 2025: Europas Sieg & Lowrys Gänsehaut-Moment
    Europa gewinnt den Ryder Cup 2025 mit 15:13 in Bethpage – Shane Lowry sorgt für den Schlüsselmoment, Bernhard Langer triumphiert in Vorbeck.Victory Sunday in Europa: Mit 15:13 holt sich das Team Europe den Ryder Cup 2025 in Bethpage – der erste Auswärtssieg seit dem „Miracle at Medinah“. Nach komfortabler Führung wurde es am Finalsonntag dramatisch, ehe Shane Lowry mit einem nervenstarken Putt den entscheidenden Punkt holte. Rory McIlroy hielt dem feindseligen Publikum stand, Viktor Hovlands verletzungsbedingter Ausfall brachte die Envelope-Rule ins Rampenlicht, und Tommy Fleetwood erhielt verdient den Nicklaus-Jacklin Award.Julius Allzeit, Sven Hanfft und Benedict Staben ordnen den Sieg ein: von schwankendem Momentum über Keegan Bradleys Kritik an der Regel bis hin zur Frage, wer 2027 in Irland Kapitän wird. Die Amerikaner stehen unter Druck – Tiger Woods gilt als logische Lösung. Neben Ryder-Cup-Spannung würdigt die Runde auch Bernhard Langer: Mit 68 Jahren feiert die deutsche Golflegende bei den WINSTONgolf Senior Open einen Start-Ziel-Sieg und spielt gleich dreimal unter seinem Alter.Ein Podcast zwischen Gänsehaut, Golfpolitik und historischen Momenten.Highlights:Europa gewinnt 15:13 in Bethpage – erster Auswärtssieg seit 2012Shane Lowry locht den entscheidenden Putt, bleibt ungeschlagenDiskussion um die Envelope-Rule nach Viktor Hovlands VerletzungKontroverse um das Publikum in New York und Keegan Bradleys KritikBernhard Langer siegt bei den WINSTONgolf Senior Open mit TurnierrekordHier gehts zu unseren Social Media KanälenInstagram: @golfnstylemagFacebook:@golfnstyleTikTok: @golfnstyleYouTube: @golfnstyle-magazinWebsite: www.golfnstyle.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    37:10
  • Ryder Cup 2025: Singles, Zoff & Analyse von Marcel Siem
    Bethpage, Tag 2: Europa zieht auf 11,5:4,5 davon – sportlich überzeugend, emotional aufgeladen. Wir sprechen über eine Atmosphäre, die phasenweise die Grenzen überschritt: Anfeindungen gegen Rory McIlroy, Bodyshaming gegen Shane Lowry, laute Sprechchöre. Umso bemerkenswerter die Reaktionen: McIlroy kontert mit Präzision und Coolness, Justin Rose und Tommy Fleetwood bleiben stoisch – ihr Vierer wirkt wie ein Lehrstück in Balance und Nervenstärke. Auch die Rolle des europäischen Staffs und der Vizekapitäne: Erfahrung, klare Ansprache, Brüderschaft – ein Fundament, das in New York trägt.Im sportlichen Teil analysieren wir die Schlüsselmomente des Samstags und blicken mit Gast Marcel Siem auf das Finale in den Singles. Thema „Umschlagregel“ rund um Viktor Hovlands Nacken: legitim, aber mit Beigeschmack – weshalb Europa wohl sportlich zu Ende spielen will. Die Ansetzungen bieten reichlich Zündstoff: u. a. Cameron Young vs. Justin Rose, Justin Thomas vs. Tommy Fleetwood, der Kracher Scottie Scheffler vs. Rory McIlroy, Patrick Cantlay vs. Ludvig Åberg, J.J. Spaun vs. Sepp Straka sowie Duelle mit Tyrrell Hatton, Shane Lowry, Rasmus Højgaard und Harris English. Unsere Einordnung: Europa punktet breit, weil immer „einer da ist“ – und weil die Teamchemie stimmt. Dazu lobende Worte für Sportsmanship auf beiden Seiten – trotz aller Lautstärke draußen.Highlights:Fan-Aggression in Bethpage: wo Stimmung kippt – und wie Europas Stars reagierenVierer-Analyse: Rose/Fleetwood als Muster an Balance, McIlroy/Lowry mit Big PlaysUmschlagregel erklärt: was bei Hovlands Nacken theoretisch passiert – und warum Europa wohl spieltSingles-Vorschau mit Krachern: Scheffler vs. McIlroy, Cantlay vs. Åberg, Spaun vs. StrakaMarcel Siem ordnet ein: Europas Erfahrung, Staff-Stärke, mentale WiderstandsfähigkeitSportsmanship trotz Hitzigkeit: Gesten, die den Tag gerettet habenHier gehts zu unseren Social Media KanälenInstagram: @golfnstylemagFacebook:@golfnstyleTikTok: @golfnstyleYouTube: @golfnstyle-magazinWebsite: www.golfnstyle.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    36:50
  • Europa dominiert, Scheffler ratlos, Donald cool
    Europa führt nach den Freitagssessions 5 ½ zu 2 ½ – wir sezieren die Foursomes, Keegan Bradleys Set-up, Schefflers Probleme und die Samstags-Pairings in Bethpage Black.Unser Morning Briefing zum Ryder Cup 2025 hat alles: Hinnerk Baumgarten, Bene Staben, Sven Hanfft und Julius Allzeit sprechen über Europas 5 ½ zu 2 ½ Start, die Überlegenheit in den klassischen Vierern, Schefflers Ball- und Partnerfrage, Bradleys Entscheidungen und Bethpage als Matchplay-Bühne. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Samstags-Pairings und geben unsere Prognose ab, wie es nach zwei stehen könnte.Warum lief es bei Europa so gut? Wir haben eine Erklärung: Teamchemie, klar definierte Rollen und sauberes Course-Management machen den Unterschied: Jon Rahm/Tyrrell Hatton retten einen zähen Start und drehen das Match, Rory McIlroy/Tommy Fleetwood harmonieren, Matt Fitzpatrick glänzt. Die USA wirken dagegen oft erzwungen; Keegan Bradleys „Birdie-Festival“ spielt Europas präzisen Eisen in die Karten. Diskussionen gibt’s auch um Personal: fragwürdige US-Pairings (u. a. Morikawa/English), während Luke Donald ruhig und präzise führt.Im Fokus steht natürlich auch Scottie Scheffler: Im Vierer mit Russell Henley kollidieren Ball-Charakteristik und Schlaglängen – ein technisches wie psychologisches Thema im Teamformat. Bethpage Black entpuppt sich derweil als hervorragender Matchplay-Kurs: harte Abschläge, erhöhte Grüns, viel Spin – und Bunker, die zu viel Sand haben? Wir ordnen die Samstags-Foursomes (u. a. DeChambeau/Cameron Young vs. Fitzpatrick/Ludvig Åberg; Harris English/Colin Morikawa vs. McIlroy/Fleetwood) ein, erklären, warum Foursomes die Königsdisziplin sind, und wagen eine nüchterne Prognose für den Mittag. Zum Schluss der Schlenker nach Mecklenburg: Bernhard Langer begeistert bei den WINSTONgolf Senior Open mit einer 62 (-10). Morgen analysieren wir weiter – mit Gast Marcel Siem.Highlights:· Europas Vierer-Stärke: klare Rollen, bessere Abstimmung, mehr Birdies· Schefflers Vierer-Dilemma: Ballwahl, Pairing, fehlender emotionaler Leader· Keegan Bradleys Set-up: „Birdie-Kurs“ nützt Europas präzisem Eisen-Spiel· Bethpage Black als Matchplay-Bühne: Spin, erhöhte Grüns, heikle Bunker· Samstags-Pairings im Check: DeChambeau/Young, Morikawa/English, Schauffele/Cantlay, Henley/SchefflerRyder Cup Song: Musik und Text Lars DrewesHier gehts zu unseren Social Media KanälenInstagram: @golfnstylemagFacebook:@golfnstyleTikTok: @golfnstyleYouTube: @golfnstyle-magazinWebsite: www.golfnstyle.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    37:05

Weitere Sport Podcasts

Über Grün & saftig - der Golfpodcast

Drei Hacker und ein Golfball: Herzlich willkommen zu eurem Lieblingspodcast zum schönsten Sport der Welt. Das ist Grün & saftig – der Golfpodcast des Magazins GOLF’n’STYLE. Wir, Hinnerk, Sven und Julius sprechen einmal in der Woche (meistens montags) über all das, was das Golferherz begehrt: Wie haben die deutschen und österreichischen Spielerinnen und Spieler am Wochenende auf den Touren dieser Welt abgeschnitten, was gibt es Neues aus dem Verhandlungs-Zirkus mit der LIV Golf Tour, welchen Starspieler schnappt sich die Saudi-Tour als nächsten, was für Trainingstipps haben wir für euch parat und wo kann man eigentlich besonders schön Golfurlaub machen? Unsere Bandbreite an Themen ist so groß wie die Streuung unserer Drives. Immer wieder gern sprechen wir dazu auch mit Gästen – seien es deutsche Spieler von der Tour wie Marcel Siem, Max Kieffer oder Nick Bachem, oder Experten ihres jeweiligen Fachs wie Golf-Reiseguru Jochen Taaks oder Golftrainer und ehemaliger Tour-Spieler Benedict Staben. Wer den Podcast bisher nicht kennt, hat etwas verpasst. Also hört rein, habt Spaß und teilt es mit euren Golf-Buddys!Zu unseren Hosts:Hinnerk Baumgarten (56) ist seit 2004 Fernsehmoderator für den NDR und spielt seit 1982 Golf. Wenig auf dieser Welt macht ihm so viel Spaß, wie auf die weiße Kugel einzuschlagen und darüber zu reden. Handicap: 8.0Sven Hanfft (55) ist Journalist seit 1990, Golfjournalist seit 1999 und spielt Golf seit 1991. Er hat schon alles gesehen, was man als Golfenthusiast sehen kann. Ryder Cups, Majors: egal! Sven war überall dabei. Handicap: 12.0Julius Allzeit (26) leitet das Sportressort von GOLF’n’STYLE und kann, seit er vor einigen Jahren mit dem Golfen begonnen hat, von dem Sport nicht genug bekommen. Auch in seiner Vita stehen mittlerweile Majors und ein Ryder Cup. Handicap: 9.9Hier gehts zu unseren Social Media KanälenInstagram: @golfnstylemagFacebook:@golfnstyleTikTok: @golfnstyleYouTube: @golfnstyle-magazinWebsite: www.golfnstyle.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Grün & saftig - der Golfpodcast, Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/17/2025 - 11:24:38 AM