Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungGlaubenswert.

Glaubenswert.

Bildungszentrum Bienenberg
Glaubenswert.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Mission in der Krise 4: Ernüchterung oder Erweckung
    Mission in der Krise 4: Ernüchterung oder Erweckung In dieser Episode diskutieren Lukas Amstutz und Martin Benz über die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Kirche in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft ergeben. Sie reflektieren über die Rolle der Kirche im Exil, die Gleichgültigkeit gegenüber dem Glauben (Apatheismus) und das Phänomen der Quiet Revival. Dabei betonen sie die Notwendigkeit, die veränderten Fragen der Menschen ernst zu nehmen und sich von der Idee des machtvollen Christentums zu verabschieden, um eine dienende Kirche zu werden. Kapitel 00:58 Mission in der Krise: Ein Rückblick 03:48 Die Rolle der Kirche im Exil 10:02 Apatheismus und Gleichgültigkeit gegenüber dem Glauben 20:18 Quiet Revival: Hoffnung oder Illusion? 24:20 Die Versuchung der Macht im Christentum 30:11 Die Chance des Exils für die Kirche Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • Mission in der Krise 3: Krise als Chance
    Mission in der Krise 3: Krise als Chance Lukas Amstutz und Martin Benz machen sich Gedanken darüber, ob das Schrumpfen der Kirche und die Krise der Mission nicht auch eine Chance sein könnten. Der Theologe Stefan Paas vergleicht die Krise des Christentums mit dem Exil Israels in Babylon. Aber gerade diese Phase wurde zu einer der kreativsten Episoden Israels. Liegt im Dominanz- und Prägeverlust des Christentums vielleicht gerade die Chance, Altes wieder zu entdecken und Neues zu entwickeln und dabei die eigene Rolle als Kirche und als ChristIn neu zu begreifen? Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • Mission in der Krise 2: Taugen bisherige Missionsmodelle noch?
    Mission in der Krise 2: Taugen bisherige Missionsmodelle noch? In dieser Folge machen Lukas Amstutz und Martin Benz deutlich, dass wir uns inmitten einer neuen Säkularisierung befinden und zunehmend von einem postchristlichen Zeitalter sprechen müssen. Sie beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Reaktionen auf die Krise des Christentums und mit Missionsmodellen, die es in den vergangenen Jahrzehnten bereits gab, um diese Krise zu überwinden. Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • Mission in der Krise 1: Mission – was uns bewegt
    Mission in der Krise 1: Mission – was uns bewegt Lukas Amstutz und Martin Benz starten eine neue Staffel, in der sie über das Thema Mission und Evangelisation sprechen. In dieser ersten Folge berichten sie über ihre eigenen positiven und negativen Erfahrungen damit. Sie beschreiben, was sie heute dazu bewegt und warum sie sich nicht immer über Evangelisation und Bekehrungsversuche freuen können. Zudem werfen sie einen kritischen Blick auf Mission im Zusammenhang mit Postkolonialismus. Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • Keine Angst vor Konflikten 2: Toolbox für Konflikte
    Keine Angst vor Konflikten 2: Toolbox für Konflikte Diese zweite Folge von "Glaubenswert: Keine Angst vor Konflikten" mit Lukas Amstutz, Martin Benz und Marcus Weiand fokussiert auf den praktischen Umgang mit Konflikten. Konflikte neigen dazu, schnell zu eskalieren. Dann hilft Mediation dabei, Geschwindigkeit herauszunehmen, das Zuhören und Verstehen zu stärken und unnötig verletzende Worte zu vermeiden. Aus seiner "Toolbox" für heikle Situationen stellt Marcus Weiand drei Leitfragen für die Konfliktbewältigung vor: 1. Was will ich für mich? 2. Was möchte ich für die andere Person? Und 3. Was will ich für unsere Beziehung? Es geht also darum, Klarheit über eigene, fremde und gemeinsame Bedürfnisse zu gewinnen. Ist Konfliktfähigkeit lernbar? Gibt es empfehlenswerte Lehrgänge? Welche Erfahrungen Marcus und die beiden Gastgeber damit gemacht haben, diskutieren sie in diesem Gespräch. CAS Weiterbildung Konfliktberatung Berufsbegleitende Weiterbildung in Konflikttransformation und Friedensförderung, mit CAS-Abschluss der Universität Fribourg. Erfahren Sie mehr: https://de.bienenberg.ch/cas-konfliktberatung Marcus Weiand ist Dozent, Konflikt-Mediator und Leiter des Instituts Compax am Bildungszentrum Bienenberg, Liestal, Schweiz. https://www.compax.org Kontaktieren Sie Marcus Weiand: [email protected] Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  

Weitere Bildung Podcasts

Über Glaubenswert.

Glaubenswert. Gespräche über einen ehrlichen und hoffnungsvollen Glauben mit Lukas Amstutz und Martin Benz vom Bildungszentrum Bienenberg.www.bienenberg.ch
Podcast-Website

Höre Glaubenswert., Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/19/2025 - 6:25:31 AM