Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungGlaubenswert.

Glaubenswert.

Bildungszentrum Bienenberg
Glaubenswert.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 48
  • Mission in der Krise 2: Taugen bisherige Missionsmodelle noch?
    Mission in der Krise 2: Taugen bisherige Missionsmodelle noch? In dieser Folge machen Lukas Amstutz und Martin Benz deutlich, dass wir uns inmitten einer neuen Säkularisierung befinden und zunehmend von einem postchristlichen Zeitalter sprechen müssen. Sie beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Reaktionen auf die Krise des Christentums und mit Missionsmodellen, die es in den vergangenen Jahrzehnten bereits gab, um diese Krise zu überwinden. Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • Mission in der Krise 1: Mission – was uns bewegt
    Mission in der Krise 1: Mission – was uns bewegt Lukas Amstutz und Martin Benz starten eine neue Staffel, in der sie über das Thema Mission und Evangelisation sprechen. In dieser ersten Folge berichten sie über ihre eigenen positiven und negativen Erfahrungen damit. Sie beschreiben, was sie heute dazu bewegt und warum sie sich nicht immer über Evangelisation und Bekehrungsversuche freuen können. Zudem werfen sie einen kritischen Blick auf Mission im Zusammenhang mit Postkolonialismus. Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • Keine Angst vor Konflikten 2: Toolbox für Konflikte
    Keine Angst vor Konflikten 2: Toolbox für Konflikte Diese zweite Folge von "Glaubenswert: Keine Angst vor Konflikten" mit Lukas Amstutz, Martin Benz und Marcus Weiand fokussiert auf den praktischen Umgang mit Konflikten. Konflikte neigen dazu, schnell zu eskalieren. Dann hilft Mediation dabei, Geschwindigkeit herauszunehmen, das Zuhören und Verstehen zu stärken und unnötig verletzende Worte zu vermeiden. Aus seiner "Toolbox" für heikle Situationen stellt Marcus Weiand drei Leitfragen für die Konfliktbewältigung vor: 1. Was will ich für mich? 2. Was möchte ich für die andere Person? Und 3. Was will ich für unsere Beziehung? Es geht also darum, Klarheit über eigene, fremde und gemeinsame Bedürfnisse zu gewinnen. Ist Konfliktfähigkeit lernbar? Gibt es empfehlenswerte Lehrgänge? Welche Erfahrungen Marcus und die beiden Gastgeber damit gemacht haben, diskutieren sie in diesem Gespräch. CAS Weiterbildung Konfliktberatung Berufsbegleitende Weiterbildung in Konflikttransformation und Friedensförderung, mit CAS-Abschluss der Universität Fribourg. Erfahren Sie mehr: https://de.bienenberg.ch/cas-konfliktberatung Marcus Weiand ist Dozent, Konflikt-Mediator und Leiter des Instituts Compax am Bildungszentrum Bienenberg, Liestal, Schweiz. https://www.compax.org Kontaktieren Sie Marcus Weiand: [email protected] Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • Keine Angst vor Konflikten 1: Konflikte als Chance
    Keine Angst vor Konflikten 1: Konflikte als Chance Lukas Amstutz und Martin Benz diskutieren in zwei Folgen mit Marcus Weiand über Konflikte und die damit verbundenen Herausforderungen. Marcus Weiand ist als Mediator tätig und Studienleiter und Dozent eines CAS für Konfliktberatung. Für ihn sind Konflikte nicht nur schwierig, sondern bieten Chancen für persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung. Die Unterscheidung in Sachkonflikte, Wertekonflikte und Beziehungskonflikte ist für Weiand nur bedingt hilfreich. Wichtig ist es, die persönliche Betroffenheit und die zugrunde liegenden Muster zu erkennen und anzusprechen. Seit einiger Zeit wird nicht nur von Konflikt-Management sondern von Konflikt-Transformation gesprochen. Weiand erzählt, warum diese Unterscheidung sinnvoll ist. In der zweiten Folge stehen praktische Tools im Umgang mit Konfliktsituationen im Fokus und die Frage, ob Konfliktfähigkeit "lernbar" ist. CAS Weiterbildung Konfliktberatung Berufsbegleitende Weiterbildung in Konflikttransformation und Friedensförderung, mit CAS-Abschluss der Universität Fribourg. Erfahren Sie mehr: https://de.bienenberg.ch/cas-konfliktberatung Marcus Weiand ist Dozent, Konflikt-Mediator und Leiter des Instituts Compax am Bildungszentrum Bienenberg, Liestal, Schweiz. https://www.compax.org Kontaktieren Sie Marcus Weiand: [email protected] Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • Faszinierende Bibeltexte 6: Der enttäuschte Nehemia
    Faszinierende Bibeltexte 6: Der enttäuschte Nehemia In dieser Episode wird die Geschichte des Nehemia aus dem Alten Testament beleuchtet. Der Podcast folgt Nehemia auf seiner Rückkehr nach Jerusalem, wo er Missstände erkennt und Reformen durchsetzen will. Dabei wird er mit seinen eigenen Frustrationen und Enttäuschungen konfrontiert. Es geht um die Herausforderungen von Leitung und Neuanfängen sowie die Gefahr der Überidentifikation mit einem Projekt oder einer Vision. Das letzte Kapitel des Nehemiasbuches wird nur selten erzählt, enthält aber wertvolle Lektionen über Leiterschaft und den Umgang mit Menschen. Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  

Weitere Bildung Podcasts

Über Glaubenswert.

Glaubenswert. Gespräche über einen ehrlichen und hoffnungsvollen Glauben mit Lukas Amstutz und Martin Benz vom Bildungszentrum Bienenberg.www.bienenberg.ch
Podcast-Website

Höre Glaubenswert., BTS | Real Stories. Unfiltered. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 10:39:25 AM