Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportFever Pit´ch Podcast

Fever Pit´ch Podcast

Fever Pit'ch
Fever Pit´ch Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 418
  • Freitag,7. November ⚽ in Schlagzeilen
    Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten ⁠Fever Pit’ch-Newsletter⁠, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos ⁠unter www.feverpitch.de⁠ und verpasse keine Ausgabe!Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    6:49
  • Said El Mala: Der neue Podolski beim 1. FC Köln (mit Julian Witzel)
    Wenn Köln über Fußball spricht, fällt in diesen Tagen ein Name, der Erinnerungen weckt. Said El Mala, 19 Jahre alt, frech, explosiv – ein Spieler, der mit jedem Ballkontakt das Stadion summen lässt. Und einer, der bei älteren Fans etwas auslöst: War da nicht mal einer, der genauso spielte?„Komm, sag’s – er ist der neue Podolski“, sagt Moderator Malte Asmus im Fever Pit’ch Podcast. „Na ja“, antwortet Julian Witzel (Funke Medien und Thekenphilosophen) und lacht. Er weiß: ganz so falsch ist der Vergleich nicht. El Mala hat, wie einst Podolski, diese ungebremste Lust am Spiel, den Mut zum Risiko – und die Fähigkeit, ein Stadion in Sekunden auf Temperatur zu bringen. Ein Straßenkicker, der das Spiel liebt, nicht das System. Einer, der zündet, weil er nicht nachdenkt. Und einer, den die Stadt sofort adoptiert.Im Podcast beschreibt Witzel ihn als „Spieler mit gewaltigem Tempo und dem Mut, etwas zu riskieren“ – aber auch als jemanden, der „manchmal zu viel will“. „Ich habe manchmal das Gefühl, er will immer das Besondere zeigen“, sagt er. Das Publikum verzeiht ihm das gern. Denn aus jedem Versuch, aus jeder Überhastung blitzt dieses kölsche Etwas: Leidenschaft mit Fehlerquote.Dabei war der Weg kein Selbstläufer. Gladbach hatte ihn in der Jugend aussortiert – körperlich zu roh, zu ungestüm. Jetzt steht er mit dem FC vor eben jenem Derby, das seine Geschichte schreibt. „Klar, das bewegt ihn“, sagt Asmus. „Nach Dortmund hat er zugegeben, dass ihn die gelbe Wand beeindruckt hat. Gegen Gladbach will er zeigen, dass er gelernt hat.“ Wenn er denn spielen kann, unter der Woche musste er das Training wegen einer Blessur abbrechen.Selbst Weltmeister Jürgen Kohler ist beeindruckt, warnt El Mala allerdings: „Wenn sich die Verteidiger mal auf ihn eingestellt haben, wird’s spannend." Aber im Moment finden sie kein Rezept. Kwasniok geht klug mit seinem Rohdiamanten um. „Wir passen auf ihn auf“, sagt der Trainer intern immer wieder. Er lässt ihn nicht zu früh verbrennen, gibt ihm Räume, in denen Fehler erlaubt sind. El Mala dankt es mit Toren – und mit Momenten, die Köln liebt: laut, wild, unberechenbar.Noch ist er nicht der neue Podolski. Aber er erinnert Köln daran, wie sich Aufbruch anfühlt. Und das allein reicht, um aus einem Talent einen Hoffnungsträger zu machen. Übrigens auch schon für Nationaltrainer Julian Nagelsmann, der El Mala kurz nach unserer Podcast-Aufzeichnung für die nächsten Länderspiele nominierte.TakeawaysDas rheinische Derby ist ein Highlight der Bundesliga.Die Rivalität zwischen Köln und Gladbach ist historisch.Die Fans spielen eine entscheidende Rolle im Derby.Gladbach hat sich nach einer schwierigen Phase stabilisiert.Ruwen Schröder steht vor großen Herausforderungen.Der Abstieg kann für Vereine auch eine Chance sein.Lukas Kwasnjok bringt frischen Wind ins Team.Ragnar Ache ist ein wichtiger Spieler für den FC.Standardsituationen sind entscheidend für den Erfolg.El Mala könnte der nächste große Spieler des FC werden.Chapters00:00 Vorfreude auf das rheinische Derby02:12 Besonderheiten des rheinischen Derbys04:55 Gladbachs Rückkehr in die Spur06:32 Die Rolle der Joker und Kaderqualität10:20 Schröder und die Zukunft von Gladbach13:04vErfahrungen aus der zweiten Liga16:00 Kwasniok: Ein Trainer mit Gesicht20:08 Ragnar Ache und seine Bedeutung für den FC25:31 Euphorie und Realismus im Fußball27:12 Kaderqualität und Verletzungsmanagement28:50 Der Einfluss von Schlüsselspielern30:42 Der neue Star: El Mala und seine Entwicklung33:01 Vergleich mit Legenden: El Mala und Podolski36:48 Die Herausforderungen für junge Talente39:33 Zukunftsperspektiven und Transfergerüchte
    --------  
    45:21
  • Donnerstag, 6. November ⚽ in Schlagzeilen
    Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    7:00
  • Erst Tah macht Bayern titelreif (mit Luca Beckmann)
    Die intensive zweite Halbzeit beim 2:1-Sieg der Bayern in Paris hat es gezeigt: Jonathan Tah ist genau der Spieler, den Bayern gebraucht hat. Kein Glamour-Transfer, aber einer, der dem Rekordmeister eine neue Qualität verleiht.„Ja, sie können leiden”, erklärt Luca Beckmann (Fußball MML) im Fever Pit’ch Podcast.  „Und das liegt auch daran, dass Dayot Upamecano und Jonathan Tah einfach wahnsinnig gut zueinander gefunden haben, seitdem sie im Sommer zusammenspielen.“ Upamecano wirkt stabiler als je zuvor, Tah spielt, als wäre er schon ewig in München.Die Defensive - früher eine Schwachstelle, nun Bayerns Rückgrat und die Basis im Erfolgssystem von Vincent Kompany. Tahs Ruhe am Ball und sein Gefühl für die Balance machen ihn zum idealen Partner für Upamecanos Dynamik – zum fehlenden Puzzlestück in Kompanys System, zum Anker, den Kompanys Mannschaft brauchte.Beide Abwehrspieler ergänzen sich perfekt: Einer geht, einer sichert. Einer antizipiert, einer blockt – und das alles ohne Panik, ohne Fehlzündung. „Es ist wahrscheinlich genau das, es ist das Pärchen, was sich gesucht und gefunden hat“, sagt Beckmann.Das bewies besonders die zweite Halbzeit in Paris: Mit Stellungsspiel, Zweikampfstärke und Nervenstärke sorgte das Duo dafür, dass Bayerns Spiel auch in Unterzahl nicht zerfiel – und niemand befürchten musste, dass noch etwas passieren könnte.Dass der Trainer selbst Verteidiger war, dürfte erheblich dazu beigetragen haben: Kompany weiß, welche Art von Kommunikation und Vertrauen ein Innenverteidiger braucht. „Die Ansprache scheint sehr wertschätzend und motivierend zu sein“, erklärt Beckmann. „Und das sieht man – diese Mannschaft lebt.“Und sie wächst – vor allem wegen ihrer sattelfesten Defensive – immer mehr in die Rolle als Topfavorit auf den Champions-League-Titel hinein.TakeawaysDie Bayern haben PSG dominiert und zeigen eine neue Spielweise.Kompany hat die Mannschaft taktisch hervorragend eingestellt.Upamecano und Tah bilden eine starke Defensive.Manuel Neuer bleibt ein entscheidender Rückhalt im Tor.Die Rückkehr von Musiala könnte die Teamdynamik beeinflussen.Die Bayern sind aktuell das stärkste Team in Europa.Die Teamchemie ist entscheidend für den Erfolg.Kane spielt eine zentrale Rolle im Spielsystem der Bayern.Die Bayern müssen Rückschläge verkraften, um stärker zu werden.Die Diskussion über die Zukunft der Bayern bleibt spannend.Chapters00:00 Bayern München: Ein Rock'n'Roll Fußballerlebnis03:06Dominanz und Überraschung: Die Bayern im internationalen Vergleich06:02 Taktische Kniffe und Spielerwechsel: Die Rolle von Kompany09:01 Defensive Stärke: Upamecano und Tah im Fokus11:58 Teamdynamik und Trainerphilosophie: Die Entwicklung der Bayern15:04 Fitness und Belastung: Herausforderungen für die Bayern17:57 Vergleich mit PSG: Individuelle Klasse vs. Teamarbeit21:20 Bayern und die Fitness-Strategie23:19 Luis Díaz: Unterschätzter Spieler24:45 Jonathan Tah und die Defensive der Bayern27:13 Manuel Neuer: Der Rückhalt im Tor29:57 Die Rückkehr von Musiala und ihre Auswirkungen35:38 Die Herausforderungen der Bayern in der Champions League
    --------  
    40:32
  • Mittwoch, 5. November ⚽ in Schlagzeilen
    Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    7:03

Weitere Sport Podcasts

Über Fever Pit´ch Podcast

Mit Fever Pit'ch in die Welt des Profifußballs eintauchen: Der Fever Pit'ch Podcast ist der Anlaufpunkt für alles Relevante rund um den Fußball, präsentiert von Pit Gottschalk und Malte Asmus. Mehrmals wöchentlich bringt der Podcast nicht nur die aktuellsten Themen direkt aufs Ohr, sondern vertieft die Inhalte des täglichen Fever Pit'ch Newsletters mit scharfsinnigen Analysen und lebendigen Diskussionen. Jede Episode bietet exklusive Einblicke und hintergründige Gespräche mit einigen der bekanntesten Stimmen des Fußballs: von Podcastern über Sportjournalisten bis hin zu Influencern und Kommentatoren. Gemeinsam mit unseren prominenten Gästen zerlegen Pit Gottschalk und Malte Asmus die neuesten Nachrichten und beleuchten die Geschichten hinter den Schlagzeilen vor und nach den Spielen. Veröffentlicht werktags um 6.10 Uhr, bereitet der Fever Pit'ch Newsletter alle relevanten Fußballthemen des Tages auf – informativ, analytisch und immer auf den Punkt. Der Fever Pit'ch Podcast greift diese Themen auf und erweitert die Perspektive, liefert zusätzlichen Kontext und Meinungen, die man nirgendwo anders findet. Egal, ob man auf dem Weg zur Arbeit ist, beim Joggen zuhört oder einfach nur entspannen möchte – der Fever Pit'ch Podcast ist der perfekte Begleiter für alle Fußballfans, die tiefer in die Materie eintauchen wollen. Einschalten, um auf dem Laufenden zu bleiben, hinter die Kulissen zu blicken und die Leidenschaft für den Fußball auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Abonniert noch heute den Fever Pit'ch Kanal!
Podcast-Website

Höre Fever Pit´ch Podcast, Einfach mal Luppen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Fever Pit´ch Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/8/2025 - 6:25:41 PM