Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportAlmuths Pausen-T

Almuths Pausen-T

Almuth Schult und Roman Gerth
Almuths Pausen-T
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 272
  • Folge 44: Schweizer Hoffnung - EM Spezial mit Nadine Angerer (Teil 2)
    Es geht los: Pünktlich zum Start der Frauenfußball-EM in der Schweiz hört ihr den zweiten Teil des Interviews mit Nadine Angerer, aktuell Torwarttrainerin bei den EM-Gastgeberinnen. In dieser Folge spricht sie über den Start des Turniers, die sportlichen Schwierigkeiten der Eidgenossinnen und die Euphorie im Land. Außerdem will Roman wissen, wie das Verhältnis zwischen Almuth und Nadine Angerer in ihrer gemeinsamen Zeit gewesen ist. „Ich hab's genossen mit Almuth, wir waren immer auf einem ehrlichen Level“, sagt die 46-Jährige über ihre 13 Jahre jüngere Ex-Kollegin. Völlig anders, erzählt Almuth, war das, als Angerer und Silke Rottenberg noch Konkurrentinnen waren. Das wirkte sich auf besondere Weise auch auf das Training aus... INFO: Während der Frauen-EM in der Schweiz erscheint „Almuths Pausen-T“ unregelmäßig immer nach den deutschen Spielen, also häufiger als einmal wöchentlich donnerstags, und gegebenenfalls zu anderen Zeiten als 18 Uhr.
    --------  
    36:05
  • Folge 43: Halten, raten, Bälle holen – mit Nadine Angerer (Teil 1)
    Nach dem kurzen zweiwöchigen „Sommerpäuschen“ melden sich Almuth und Roman mit einem ganz besonderen Gast zurück: Nadine Angerer. Eine Woche vor dem Start der Frauenfußball-EM in der Schweiz erzählt die aktuelle Torwarttrainerin der „Nati“ aus dem Nähkästchen. Mit ihrer Erfahrung von zwei Weltmeister- und fünf aufeinanderfolgenden EM-Titeln als aktive Torhüterin will sie die Schweizer Keeperinnen, von denen gerade noch zwei bei deutschen Bundesligisten zwischen den Pfosten stehen, gerne auf ein höheres Level heben. Im ersten Interview-Teil spricht sie darüber, wie genau sie coacht, welche kleinen Tricks und Spielchen sie einbaut – und warum sie den Job unter Trainerikone Pia Sundhage überhaupt bekam. „Pia ist eine Trainerkoryphäe, daher war es eine leichte Entscheidung“, erinnert sich die Weltfußballerin des Jahres 2013. Achtung, eine wichtige Info: Teil zwei des Interviews gibt es schon KOMMENDEN MITTWOCH um 18 Uhr, mit dem Start der Frauen-EM in der Schweiz erscheint „Almuths Pausen-T“ auch häufiger als einmal wöchentlich donnerstags und gegebenenfalls zu anderen Zeiten.
    --------  
    28:11
  • Folge 42: Wie reif sind die DFB-Teams?
    Nations League hoch zwei: Während die DFB-Frauen mit 10:0 Toren in den vergangenen Spielen gegen die Niederlande und Österreich den Gruppensieg feierten und damit „ein bisschen mehr reif für die EM“ sind, sagt Almuth, müssen die deutschen Nagels-Männer einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Wie schon beim Heimturnier im vergangenen Jahr ist auch diesmal der Titeltraum vorzeitig ausgeträumt. Roman analysiert gemeinsam mit Almuth die Gründe für das Scheitern gegen Portugal. Außerdem verabschieden sich die beiden mit dieser Folge in eine kurze, zweiwöchige Sommerpause.
    --------  
    32:02
  • Folge 35: Alarm auf der Alm
    In Bielefeld herrscht gerade große Euphorie. Unverhofft kegelten die Arminen von der Alm den Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und stehen nun im Finale von Berlin, wo es gegen den VfB Stuttgart geht. Außerdem reitet die Elf von Trainer Mitch Kniat in der Liga eine Erfolgswelle, die im (womöglich gar direkten) Aufstieg münden könnte. Doch der Vorfall rund um eine vorgetäuschte Verletzungsunterbrechung löste gerade heftige Kritik aus. Der DFB ermittelt gegen Kniat, der zugegeben hat, jene Grauzone bewusst genutzt zu haben. Was folgt daraus für ihn, welche Strafen könnten ihn vom DFB ereilen? Almuth erwartet einen Präzedenzfall und kennt ähnliche Vorfälle, die auch schon in anderen Ligen zu beobachten gewesen waren. Die 66-malige DFB-Keeperin, die jüngst ihre aktive Karriere beendet hat, kritisiert derartige Aktionen, „weil es Ausmaße annimmt, die dann ja nicht mehr zu kontrollieren sind“. Roman sorgt sich grundsätzlich um das Fair Play im Profifußball.
    --------  
    27:09
  • Folge 34: Münchner Sorgen, Dortmunder Wundertüte
    Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, stehen sich aber zumindest die beiden verbliebenen deutschen Champions-League-Teilnehmer dieser Saison gegenüber. Beide gehen mit Niederlagen in die Partie: Bayern verlor trotz Müller-Tor mit 1:2 gegen Inter, der BVB kam beim FC Barcelona gar mit 0:4 unter die Räder. Was bedeuten die Ergebnisse und die unterschiedlichen Verfassungen für den deutschen Clásico, der dieses Mal eigentlich keiner ist? Darüber sprechen Almuth und Roman. „Irgendwie sind die Dortmunder für mich so unberechenbar, eine richtige Wundertüte“, sagt die Olympiasiegerin von 2016, „manchmal zaubern sie was raus“. Außerdem blickt Almuth auf ihren emotionalen Abschied in Wolfsburg.
    --------  
    26:11

Weitere Sport Podcasts

Über Almuths Pausen-T

Donnerstag ist Pausenzeit – und zwar Zeit für Almuths Pausen-T. Die Welttorhüterin von 2014 und Olympiasiegerin 2016 mit Deutschlands Fußballerinnen Almuth Schult stellt hier ihr Thema oder ihre These der Woche vor. Co-Host Roman Gerth, Reporter beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) unter anderem für die DFB-Elf, muss sich davon überraschen lassen. Er kennt es vorher nicht, ist also in der gleichen Situation wie ihr, liebe Hörerinnen und Hörer. Und dann wird diskutiert. Davon darf man sich neue Erkenntnisse, interessante Einblicke und auch spannende Anekdoten aus Almuths noch immer aktiver Profilaufbahn erhoffen – aktuell aus den USA. Ein etwas anderes Tippspiel mit Überraschungspotenzial ist auch dabei. Die neue Folge gibt es jede Woche immer donnerstags ab 18 Uhr! Almuths Pausen-T bei Instagram: https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de Roman Gerth bei Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de
Podcast-Website

Höre Almuths Pausen-T, Copa TS und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/4/2025 - 9:22:21 AM