Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und Kultur"Du darfst mich nicht so lieben"

"Du darfst mich nicht so lieben"

Yasmin Eismayr
"Du darfst mich nicht so lieben"
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • 🩷 Lesbisch. Single. Und trotzdem ganz.
    Hi, ich bin Yasmin – und in dieser Folge spreche ich über etwas, das oft unsichtbar bleibt:Was bedeutet es, lesbisch und Single zu sein?Wie fühlt sich Nähe an, wenn gerade niemand da ist?Und wie bleibe ich sichtbar – auch ohne Beziehung?Diese Episode ist ehrlich, ruhig, mutig und nah.Es geht um Selbstbindung statt Selbstoptimierung.Um Community statt Paarfixierung.Und um die leise, kraftvolle Erkenntnis:Ich bin schon vollständig – in mir.🎧 Hör rein, wenn du gerade allein bist.Oder wenn du eine Frau kennst, die das gerade hören muss.
    --------  
    33:36
  • Wie oute ich mich eigentlich als Late Bloomer?
    Was, wenn dein Coming-out nicht mit 16 passiert – sondern mit 36? Oder mit 53?In dieser Folge geht es um späte Erkenntnisse, echte Loyalität zu sich selbst und die gesellschaftlichen Strukturen, die queere Identitäten oft erst spät sichtbar werden lassen.Yasmin spricht über:– den Mythos vom „richtigen Zeitpunkt“– Heteronormativität und warum sie so tief wirkt– den Mut, sich auch als Mutter, Ehefrau oder Tochter neu zu definieren– lebensweltorientierte Perspektiven und warum dein Coming-out mehr ist als ein privater Akt– konkrete Tipps für deinen Weg: Sätze, Schutzräume, erste Schritte💬 Diese Folge ist für alle, die sich fragen: Bin ich zu spät dran?Und sie antwortet: Nein. Du bist da – und das zählt.Triggerwarnung: Die Folge spricht über Identitätsfindung, Ängste und gesellschaftlichen Druck.📝 Schreib mir gern, wenn du deine Geschichte teilen möchtest.Und: Wenn du jemanden kennst, den das Thema gerade bewegt – leite diese Folge weiter.Ich danke Dir! Deine Yasmin
    --------  
    39:50
  • „Ich wusste es schon als Kind – Coming-out-Geschichten, die unter die Haut gehen“
    In dieser Episode von „Du darfst mich nicht so lieben“ erzählen lesbische Frauen von ihrem ganz persönlichen Coming-out: von ersten Ahnungen in der Kindheit bis hin zu mutigen Entscheidungen im Erwachsenenalter. Es geht um Angst, Scham, Befreiung – und die Kraft, sich selbst treu zu bleiben. Eine ehrliche, berührende Folge über Sichtbarkeit, Identität und das Leben jenseits gesellschaftlicher Erwartungen.
    --------  
    50:48
  • Coming Out: Drei Perspektiven auf ein mutiges Leben
    Coming Out – das ist für mich mehr als ein Satz.Es ist ein innerer Prozess, ein mutiger Schritt nach außen, und oft: ein lebenslanges Sich-Zeigen.In dieser dreiteiligen Reihe erzähle ich nicht nur meine Geschichte, sondern öffne auch den Raum für eure Stimmen – und für all die, die sich spät oder vielleicht nie ganz outen konnten.🔹 In Teil 1 spreche ich darüber, was Coming Out eigentlich bedeutet – innerlich und äußerlich.🔹 In Teil 2 erzähle ich meine eigene Geschichte – ehrlich, verletzlich, laut und leise. Und ich teile eure Geschichten.🔹 In Teil 3 geht es um späte Coming Outs, um sogenannte Latebloomer – und darum, dass es nie zu spät ist, man selbst zu sein.Diese Reihe ist für alle, die sich erinnern, die noch suchen oder die einfach hören wollen: Du bist nicht allein.
    --------  
    32:54
  • Teil 3: Late Bloomer und Bindungsangst
    Warum wir Nähe fürchten und wie wir uns trotzdem öffnen könnenIn dieser bewegenden Episode von Late Bloomer spreche ich offen über das Thema Bindungsangst – was wirklich dahintersteckt, wie sie sich in unserem Leben zeigt und warum es so schwer ist, sich auf echte Nähe einzulassen.Ich teile persönliche Gedanken und Erfahrungen, die zeigen, wie tief dieses Muster reicht – und wie du beginnen kannst, es zu durchbrechen. Wenn du dich nach Verbindung sehnst, aber immer wieder an deine Grenzen stößt, bist du hier genau richtig.🎧 Jetzt reinhören, mitfühlen und vielleicht den ersten Schritt zu einem neuen Beziehungsverhalten gehen.
    --------  
    29:41

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über "Du darfst mich nicht so lieben"

„Du darfst mich nicht so lieben" ist der Podcast für Frauen, die ihre lesbische Identität in jeder Lebensphase entdecken oder leben. Hi, ich heiße Yasmin Eismayr, Soziologin und bin selbst lesbisch und nehme dich jeden Samstagabend mit auf eine Reise durch die vielen Facetten des Lebens als lesbische Frau. In jeder Folge verbinden sich persönliche Geschichten und gesellschaftliche Analysen zu Themen wie Coming-out, Liebe, Selbstfindung und dem Aufbrechen von Heteronormativität.
Podcast-Website

Höre "Du darfst mich nicht so lieben", Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 4:40:12 AM