Wieder grandios?
Wir tauchen ein in Vince Gilligan’s neueste Serie Pluribus, die nach dem Erfolg von Breaking Bad und Better Call Saul im Fokus steht. Doch hält sie, was der Hype verspricht? Wir diskutieren die ersten schon veröffentlichten Folgen und werfen einen Blick auf die Stärken und auch die Schwächen. Außerdem sprechen wir über die visuelle Qualität und warum diese Serie anders ist als alles, was Gilligan zuvor gemacht hat.
--------
21:03
--------
21:03
Braucht es wirklich einen Predator als Hauptfigur? – Predator: Badlands
Predator goes MCU?
In Predator: Badlands rückt erstmals ein Predator selbst ins Zentrum der Erzählung – ein mutiger Schritt für das Franchise. Doch gelingt dieser Perspektivwechsel wirklich? Zwischen brutaler Survival-Action, visuellen Spielereien à la Videospiel und bekannten Sci-Fi-Versatzstücken fragt man sich: Was bleibt vom Mythos Predator, wenn er entmystifiziert wird? Und wo führt die zunehmende MCU-isierung des Predator-(und Alien-)Universums eigentlich hin?
--------
24:29
--------
24:29
Verzockt? - Edward Bergers Ballad Of A Small Player
Colin Farrell in Macao
Edward Berger hat mit Im Westen nichts Neues und Konklave hohe Erwartungen geweckt. In Ballad of a Small Player, seinem neuesten Film, nimmt er sich dem Thema Spielsucht an – mitten im grellen Casino-Kosmos von Macao. Doch kann ein Film funktionieren, wenn die Hauptfigur schon am Abgrund beginnt und sich dann nicht wirklich weiterentwickelt? Und was passiert, wenn das Setting zwischen Traum und Realität schwankt, ohne sich klar zu entscheiden?
Wir sprechen über Colin Farrells schweißnasses Spiel, verschwommene Nebenfiguren und eine Stadt, die größer scheint als der Film selbst.
--------
17:10
--------
17:10
From Hell (2001)
Düstere Atmosphäre, schwache Figuren?
Eine nebelverhangene Stadt, opiumsüchtige Ermittler und blutige Femizide: From Hell (2001) verfilmt die Jack-the-Ripper-Morde als düsteres Verschwörungskonstrukt – basierend auf Alan Moores Graphic Novel. Doch was bleibt hängen? Die Atmosphäre, die Inszenierung oder doch nur die Klischees? Im Filmmagazin sprechen wir über viktorianische Bilderwelten, historische Ungenauigkeiten und die Frage, was der Film heute noch erzählen will – oder kann.
--------
19:52
--------
19:52
A House of Dynamite – Atomschlag in 16 Minuten?
Ist der Hype gerechtfertigt?Eine atomare Bedrohung, drei Perspektiven, 16 Minuten bis zum Einschlag: A House of Dynamite, der neue Netflix-Thriller von Kathryn Bigelow, entfaltet seine Spannung in einem intensiven Countdown-Szenario. Der Film stellt unbequeme Fragen zur Handlungs(un)fähigkeit politischer Systeme in Extremsituationen – und wird am Ende nicht allen gefallen.In dieser Folge sprechen wir über die erzählerischen Strukturen des Films, seine Nähe zu Klassikern wie Dr. Strangelove, die visuelle Umsetzung von Überforderung und Machtlosigkeit – und den vielleicht mutigsten Schluss des Filmjahres.
Schaut mit uns hinter die Leinwand! Jeden Sonntag nehmen wir im Podcast einen Film oder eine Serie genauer unter die Lupe. Was können wir daraus über uns und die Gesellschaft lernen? Wir sind Martin und Lucas. Wir lieben Filme und die Geschichten hinter den Filmen.