Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Der Börsenmonat Mai stellt in einem Handelsjahr einen sehr wichtigen Handelsmonat dar. Oftmals reduzieren Investoren ihre Aktienbestände im Mai, um sich für die kommenden Sommermonate risikoreduziert positionieren zu können. Diese klassische Saisonalität läßt sich bereits seit Jahrzehnten in wiederkenhrenden Mustern erkennen. Wird dies auch in diesem Jahr der Fall sein und welche Faktoren sprechen eventuell sogar dagegen? Antworten auf diese und andere Fragen beantwortet in der neuen Podcast Folge von com.on der Podcast-Host Andreas Lipkow.
--------
44:08
Alles neu macht der Mai - US-Strafzölle schon Geschichte?
Die Finanzmärkte erleben derzeit eine wechselhafte Zeit zwischen dem Bangen um neue Strafzölle und den daraus folgenden negativen Wirkungen in der globalen Konjunktur und die Hoffnung auf Unterstützungsmassnahmen seitens der Notenbanken. Dass die globale Konjunktur unter den US-Strafzöllen leiden wird, ist bereits eine ausgemachte Sache. Die Frage bleibt lediglich unbeantwortet, wie stark die Auswirkungen sein werden und welche Branchen und Sektoren besonders hart betroffen sein werden. Die beiden Podcast-Hosts Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke nehmen sich diesen Themen an und stellen noch weitere interessante Themen und Unternehmen in der neuen Podcast-Folge von com.on vor.
--------
59:34
Handelskonflikt-Ping-Pong - was bedeutet das für die Anleger
Der Handelskonflikt entwickelt sch aktuell zu einem Ping Pong Spiel und läßt Investoren unruhig werden. Nicht genug damit, legt sich der US-Präsident zusätzlich mit dem Vorsitzenden der US-Notenbank an und verunsichert die Finanzmarktteilnehmer zusätzlich. Dennoch können sich einige Aktien von dem Gesamtmarkttrend loslösen und teilweise gut zulegen. Welche das sind und was für Beweggründe dahinterstecken erfahrt ihr einmal mehr in der neuen Podcast Folge von com.on mit den beiden Hosts Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.
--------
1:03:17
Ist das Gröbste an den Börsen vorbei oder kommt noch mehr?
Die letzten Handelstage waren nichts für schwache Nerven. Die Aktienmärkte fielen teilweise um mehr als 20 Prozent, nur um im Anschluss wieder 1000 Punkte oder 5 Prozent an Kursgewinnen zulegen zu können. In dieser hochvolatilen Zeit geht der Beginn der US-Berichtssaison fast unter. Dabei sind in dieser Phase gerade die Unternehmensdaten für das letzte Quartal äußerst spannend. Sie stellen den Bezugspunkt vor den US-Strafzöllen dar und geben später Auskunft über die potentiellen wirtschaftlichen Folgen in den einzelnen Branchen. Worauf Anleger noch achten sollten und welche Themen zusätzlich marktbestimmend waren erfahrt ihr in der neuen com.on Podcast Folge von und mit Andreas Lipkow.
--------
1:13:53
US-Strafzölle und deren Auswirkungen auf Europa, USA und Asien
In der heutigen Podcast Folge von com.on schaut Andreas Lipkow auf die Ausgangssituation an den Aktienmärkten und durchleuchtet, für die Hörer, die potentiellen konjunkturellen Folgen für Europa, den USA und Asien mit Schwerpunkt auf China, Japan, Südkorea und Taiwan.
Auf welche Branchen und Sektoren können Investoren in den einzelnen Wirtschaftsräumen zukünftig setzen und welche mögliche wirtschaftliche Folgen hat der Aussenhandelsprotektionismus der USA? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen zur aktuellen Situation an den internationalen Finanzmärkten bekommt ihr in dieser neuen Podcast Folge.
Der Finanzmarktexperte Andreas Lipkow spricht wöchentlich jeweils mittwochs und freitags über die aktuellen Themen an den internationalen Finanzmärkten, die Bewegungen an den Aktienbörsen und wirft einen Blick auf die meistgehandelten Aktien bei der comdirect.
Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie dienen ausschließlich zu Informationszwecken und zur Unterhaltung.