Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstBuchblase mit L.C. Frey

Buchblase mit L.C. Frey

L.C. Frey
Buchblase mit L.C. Frey
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 54
  • E54: Von Traumpfaden und Grenzlanden #fantasybücher #booktube #harrypotter #grimdarkfantasy
    In diesem Gespräch geht es um die Welt der Fantasy-Literatur, die Herausforderungen des Schreibens und die Bedeutung von Buchmessen für Autoren. Und was Musik damit zu tun hat.Links:Johannes Freitag: https://johannesfreitag.com/L.C. Frey: https://lcfrey.deFantasy, Buchmessen, Schreiben, Träume, Horror, Zielgruppen, Tropes, Charakterentwicklung, Literatur, Self-Publishing, Buchmessen, Autoren, Chronistenturm, Musik, Inspiration, Gemeinschaft, LeipzigJohannes Freitag teilt seine Erfahrungen als Schriftsteller, seine Ansichten über die Rolle von Träumen in der Fantasyliteratur und die Atmosphäre im Horror. Zudem wird diskutiert, wie wichtig es ist, eine eigene Stimme zu finden und die Entwicklung von Charakteren in Geschichten zu betrachten. In dieser Episode diskutieren Johannes Freitag und L.C. Frey über die Herausforderungen und Erfahrungen bei Buchmessen, die Bedeutung von Gemeinschaft unter Autoren, die Rolle von Musik als Inspirationsquelle beim Schreiben und die zukünftigen Projekte von Freitag. Sie reflektieren über den Chronistenturm, ein Netzwerk für Autoren, und wie Musik in die Erzählungen integriert wird, um eine tiefere Verbindung zwischen Leser und Autor zu schaffen.00:00 Einführung in die Fantasy-Welt02:57 Der Weg zum Schreiben: Johannes Freitag06:02 Die Herausforderungen des Schreibens08:54 Die Bedeutung von Buchmessen12:00 Schreibblockaden und kreative Prozesse14:59 Planung und Plotten von Geschichten18:01 Die Traumlande und Inspirationsquellen18:40 Die Grenzlande und ihre Magie21:09 Traumwandler und ihre Fähigkeiten23:45 Einfluss von H. Lovecraft auf die Fantasie26:09 Atmosphärischer Horror und seine Faszination31:50 Zielgruppen und Tropes in der Literatur32:34 Erfahrungen auf Buchmessen und deren Bedeutung38:18 Rückblick auf Buchmessen und deren Herausforderungen41:03 Die Rolle des Chronistenturms und der Gemeinschaft43:50 Musik und ihre Bedeutung in der Literatur53:58 Musik und ihre Bedeutung im Leben56:44 Playlisten und ihre Rolle in der Erzählung01:00:51 Die Verbindung von Musik und Literatur01:03:40 Schreiben mit Musik im Hintergrund01:07:28 Zukünftige Projekte und Buchentwicklung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:11:05
  • E53: Neue Fantasy braucht das Land!
    In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Jan A. Baßler ("Kronen der Allmacht" u.a.) über den Weg zum Autor, die Herausforderungen des Schreibens und die Unterschiede zwischen Self-Publishing und Verlagswesen.Links:Jan A. Baßler: https://kronenderallmacht.de/autor-jan-a-basslerL.C. Frey: https://lcfrey.deSie beleuchten die Evolution der Fantasy-Literatur, die Bedeutung von Magiesystemen und die Entwicklung von Charakteren. Zudem wird die Rolle von Göttern in Geschichten und die Kritik an populären Fantasy-Werken wie Harry Potter thematisiert.Abschließend reflektieren sie über den Einfluss von Game of Thrones auf die Fantasy-Landschaft und die Zukunft der Fantasy-Literatur. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Jan über die Bedeutung von Inspiration und Einfluss in der Literatur, insbesondere in der Fantasy.Sie beleuchten die Herausforderungen des Realismus in Charakteren und die verschiedenen Strömungen innerhalb des Genres, wie Grimdark und Lit-RPG. Zudem wird die Rolle von Hollywood in der Kreativität und die Entwicklung von modernen Fantasy-Werken kritisch betrachtet.Abschließend gibt Jan Einblicke in sein neues Buch und dessen Worldbuilding.Keywords: Autor, Fantasy, Schreiben, Self-Publishing, Verlagswesen, Low Fantasy, High Fantasy, Magiesysteme, Charakterentwicklung, Harry Potter, Inspiration, Charaktere, Grimdark, Worldbuilding, Dungeon-Crawler, Hollywood, Kreativität, Fantasy-Filme, moderne Fantasy, BuchTakeawaysEin abgebrochenes Studium kann der Beginn einer Autorenkariere sein.Erfolg im Schreiben kann schnell kommen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.Self-Publishing bietet mehr kreative Freiheit als das Verlagswesen.Die Unterscheidung zwischen Low und High Fantasy ist wichtig für die Genre-Entwicklung.Charaktere in Fantasy-Geschichten sollten realistisch und vielschichtig sein.Magiesysteme sollten organisch aus der Geschichte entstehen.Die Interaktion zwischen Menschen und Göttern ist oft unbefriedigend dargestellt.Kritik an populären Werken ist notwendig, um die Qualität der Literatur zu fördern.Game of Thrones hat die Erwartungen an Fantasy-Literatur verändert.Die Zukunft der Fantasy-Literatur hängt von der Bereitschaft ab, neue Wege zu gehen. Inspiration ist entscheidend für Autoren.Realistische Charaktere sind wichtig für die Glaubwürdigkeit.Grimdark hat seine eigenen Regeln und Vertreter.Worldbuilding ist ein zentrales Element in Fantasy.Dungeon-Crawler bieten eine neue Perspektive auf Geschichten.Hollywood beeinflusst die Kreativität negativ.Kreativität in Filmen ist oft eingeschränkt.Lieblings-Fantasy-Filme prägen das Genre.Moderne Fantasy-Werke haben oft flache Bösewichte.Das Worldbuilding in Jans neuem Buch ist einzigartig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:23:45
  • E52: G.S. Foster ist zurück in der Buchblase ... und der Horror beginnt!
    Deutschlands schönster Horror-Autor Basti alias G.S. Foster ist mal wieder in der Buchblase zu Gast. Wir sprechen über Buchmessen, wie Basti durch TikTok über Nacht zum Multimilliardär wurde, über Stephen King, H.P. Lovecraft und die Herausforderungen des modernen Erzählens von Grusel & Horror.Links:G.S. Foster: https://www.amazon.de/stores/author/B09GPRS6MX/aboutL.C. Frey / Oliver Moros (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de- Unterschiede zwischen Self-Publishing und Verlagswesen, insbesondere Bastis Erfahrungen mit dem Blitz-Verlag und die Relevanz von Horror in der Literatur. - die Zusammenarbeit zwischen Autoren und Verlagen, die Rolle von Social Media im Verlagswesen und die Bedeutung von Nischenmärkten für Autoren. - Bastis neue Buch "Das Grauen von CapeDevil"- der kreative Prozess und "Plot Bunnies"- die Faszination und die Entwicklung der Serie Akte X, insbesondere die Monster of the Week-Episoden und deren Einfluss auf das Genre. - KI zur Unterstützung bei RecherchenKeywords:Horror, Stephen King, H.P. Lovecraft, Michael Crichton, Hollywood, Buchmesse, Verlagswesen, Streaming-Dienste, Verlag, Autoren, Social Media, Nischenmärkte, Horror, Buchveröffentlichung, Plot Bunny, Kreativität, Self-Publishing, Literatur, Akte X, Monster of the Week, Horror, Grusel, Atmosphäre, Kreativität, Schreiben, KI, Erzählkunst, Ästhetik00:00 Willkommen im Buchblase-Podcast01:58 Rückblick auf die Buchmesse04:56 Stephen King und seine Werke08:02 Horror-Literatur und Lovecraft11:58 Michael Crichton und seine Einflüsse18:57 Die Entwicklung des Erzählens im Streaming-Zeitalter21:58 Kritik an Klischees in Fantasy und Horror28:54 Die Herausforderungen des Franchise-Storytellings35:55 Der Weg zum Verlagsbuch und die Hybridpublikation40:27 Verlagskooperation und Vertrauen43:23 Die Rolle des Autors im Verlagswesen46:20 Nischenmärkte und Markenbildung50:42 Das Schreiben und die Inspirationsquellen55:09 Die Bedeutung von Setting und Atmosphäre01:01:52 Plot Bunnies und kreative Ablenkungen01:07:11 Schreibmethoden und kreative Prozesse01:14:42 Ideenfindung und Prokrastination01:20:49 Horror in Deutschland und kommende Projekte01:25:34 Einfluss von Akte X auf das Schreiben01:28:37 Die Entwicklung von Verschwörungstheorien in Akte X01:30:53 Ästhetik und Atmosphäre in Akte X01:33:14 Die Rolle von Humor und Charakterdynamik01:37:57 Horror und Grusel: Was macht es aus?01:42:41 Die Bedeutung von Atmosphäre im Horror01:45:53 Die Herausforderungen des Schreibens im Horror-Genre01:47:23 Die Herausforderungen des Schreibens01:50:08 Lesererwartungen und Autorenzufriedenheit01:52:13 Einsatz von KI im Schreibprozess02:01:46 Die Rolle von KI und Kreativität02:07:41 Bücher als Produkte und ihre Wertigkeit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    2:09:01
  • E51 Korrektur auf Knopfdruck // KI und die Zukunft des Schreibens
    KI, Textkorrektur, Korrektorat, Textshine, Autoren, Datenschutz, Software, Buchverlag, Self-Publishing, Schreibprozess, Kreatives Schreiben, KI, Urheberrecht, Belletristik, Self-Publishing, Authentizität, Literatur, Zukunft, Autoren, LeserLinks: Textshine - Korrektorat auf Knopfdruck: https://www.textshine.com/L.C. Frey / Oliver Moros (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.deIn dieser Episode des Buchblase-Podcasts diskutieren L.C. Frey und Alexander Seifert, CEO von Textshine, die Rolle von KI in der Textkorrektur. Sie beleuchten die Vorteile von Korrektoratssoftware, die Entstehungsgeschichte von Textshine und die Bedeutung von Korrektorat für Autoren. Zudem wird das Thema Datenschutz und die Bedenken von Autoren hinsichtlich der Nutzung ihrer Texte durch KI angesprochen.In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Alexander von Textshine.com die Herausforderungen und Chancen, die die Künstliche Intelligenz (KI) für Autoren und den Buchmarkt mit sich bringt. Sie beleuchten die juristischen Aspekte des Urheberrechts, die Rolle der KI in der Belletristik, die Bedeutung von Self-Publishing und die Suche nach Authentizität in einer von KI dominierten Welt. Die beiden Gesprächspartner betonen die Notwendigkeit, die eigene Stimme als Autor zu entwickeln und die Balance zwischen Mensch und Maschine zu finden, um kreative und authentische Literatur zu schaffen.Chapters00:00 Einführung in den Podcast und das Thema KI01:56 Was ist Textschein und wie funktioniert es?05:53 Die Vorteile von KI im Korrektorat09:54 Die Rolle des Korrektorats für Autoren13:52 Die Entstehungsgeschichte von Textschein18:03 Der Alltag eines KI-Entwicklers und die Zukunft von Textschein20:47 Die Begeisterung für das Produkt22:00 Datenschutz und KI-Nutzung24:13 Urheberrecht und Plagiatsängste26:19 Die Herausforderungen der KI-Generierung30:49 Die Rolle der Qualität in der KI34:54 KI in der Belletristik vs. Fachliteratur38:01 Die Bedeutung von Identifikationsfiguren in der Belletristik39:55 Self-Publishing und die Zukunft des Buchmarktes40:49 Die Rolle von KI im Schreibprozess43:45 Die Herausforderungen der KI-generierten Inhalte46:44 Authentizität und die Suche nach echten Geschichten49:52 Kreativität und Innovation in der Literatur51:54 Die Balance zwischen KI-Nutzung und persönlichem Stil57:29 Die Zukunft des Schreibens und die Rolle des Autors Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:02:10
  • E50 Marcel Ruesch, Influencer: Der Autor der Zukunft: Creator oder Kreativer?
    Social Media, Content Creator, Monetarisierung, Verantwortung, Autoren, Plattformen, Inspiration, Community, Agenturen, Kooperationen, Buchwerbung, Authentizität, Social Media, Hype, Mindset, Content-Strategie, Sachbücher, Selbsthilfe, Monetarisierung, AutorenLinks: Marcel Ruesch: https://www.marcel-ruesch.deL.C. Frey / Oliver Moros (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.deIn diesem Podcast diskutieren L.C. Frey und Marcel Ruesch über die Herausforderungen und Chancen von Social Media, insbesondere für Content Creator und Autoren. Sie beleuchten, wie Social Media zu einem besseren Ort gemacht werden kann, die Verantwortung der Creator, die Monetarisierung von Inhalten und die Rolle von Agenturen. Zudem wird die persönliche Reise von Marcel als Creator thematisiert und wie er mit den Herausforderungen umgeht. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Marcel Ruesch die Herausforderungen und Chancen für Autoren in der heutigen Buchwelt, insbesondere im Hinblick auf Authentizität, Social Media und die Vermarktung von Büchern. Sie beleuchten die Balance zwischen persönlicher Authentizität und den Erwartungen des Marktes, die Rolle von Hype in der Buchvermarktung und die Bedeutung eines strategischen Mindsets für Autoren. Zudem wird die subjektive Wahrnehmung von Sachbüchern und deren Einfluss auf Leser thematisiert.00:00 Einführung in die Social Media Welt01:46 Social Media als besserer Ort06:42 Die Herausforderungen von Social Media09:11 Der Einfluss von Content auf die Nutzer17:37 Der Weg zum Creator: Erfahrungen und Anfänge22:23 Wachstum und Content-Produktion25:18 Hobby oder Business? Die Motivation hinter Social Media26:22 Selbstständigkeit und Zeitmanagement30:36 Monetarisierung durch Kooperationen37:06 Ethische Überlegungen bei Buchkooperationen42:16 Die Bedeutung von Authentizität in der Buchwerbung45:31 Der Balanceakt zwischen Authentizität und Marktanpassung49:11 Hype und individuelle Lesererfahrungen52:34 Mindset für Autoren auf Social Media58:20 Strategische Content-Planung für Buchveröffentlichungen01:05:09 Monetarisierung für Autoren und Creator01:08:47 Effektive Zeitnutzung und Achtsamkeit beim Schreiben01:12:02 Die Bedeutung von Zeitblöcken für Kreativität01:18:48 Subjektivität von Sachbüchern und Selbsthilfebüchern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:30:14

Weitere Kunst Podcasts

Über Buchblase mit L.C. Frey

Der Podcast über das Leben, das Lesen und das Schreiben. Der Video-Podcast mit Bestseller-Autor Alex Pohl (L.C. Frey / Oliver Moros u.a.) und Gästen aus allen Bereichen des Buch-Business. #selpublishing #verlag #selfpublisher #autorin #autorenleben #schreiben #kreativität Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Buchblase mit L.C. Frey, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 2:13:54 PM