Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Blutspuren

Blutspuren Events
Blutspuren
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • #09 Der Badewannenfall
    Nur selten gelingt in Deutschland die Wiederaufnahme eines Verfahrens, denn die Voraussetzungen dafür unterliegen hohen Anforderungen. Im sogenannten "Badewannenfall" in München, bei dem der Hausmeister Manfred Genditzki wegen Mordes verurteilt wurde, gibt es nun Aussicht auf genau eine solche Wiederaufnahme: durch das engagierte Agieren einer Rechtsanwältin und mit Hilfe neuer wissenschaftlicher Verfahren und neuen Gutachten könnte der womöglich zu unrecht verurteilte Genditzki doch noch freigesprochen werden. Professor Dr. Klaus Püschel, der bereits als Rechtsmediziner an den bisherigen Prozessen beteiligt war, stellt uns in dieser Folge den Fall vor und spricht über die Rolle des wissenschaftlichen Fortschritts in Bezug auf Wiederaufnahmeverfahren.
    --------  
    30:17
  • #08 Wie alles begann
    In dieser Folge erzählt euch Host Dr. Tino Grosche, wie es eigentlich zu diesem Podcast kam. Der Blutspuren-Podcast verabschiedet sich an dieser Stelle für eine kleine Pause. Ab Februar sind wir wieder für euch da und haben eine Reihe neuer spannender Fälle für euch parat. Wir wünschen euch und euren Lieben einen guten Start ins neue Jahr, in dem ihr natürlich auch unsere Live-Events besuchen könnt.
    --------  
    3:41
  • #07 Der Kuhmörder
    Ein beliebter und in der Dorfgemeinschaft sehr gut integrierter Stallknecht wird vermisst. Sein Arbeitgeber, ein lokaler Landwirt, gibt an, er befände sich nach einem längeren Krankenhausaufenthalt in einem Pflegeheim. Einen Tag vor dem geplanten Besuch übermittelt der Landwirt der Dorfgemeinschaft die Nachricht, dass der Stallknecht verstorben sei. Nach der Urnenbestattung im Dorf, die vom Landwirt durchgeführt wird, verlangt der Ortsvorsteher nach dem Leichenschauschein – den es nicht gibt. Denn die Leiche des Stallknechtes lagerte nach dem, laut Aussagen des Landwirtes, natürlichen Todes erst in seiner Tiefkühltruhe und wurde schließlich an die Schweine verfüttert. Die Überreste, die gefunden werden, erlauben keine Rückschlüsse auf die Todesursache. Der Rechtsmediziner Professor Marcel A. A. Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, erklärt in dieser Folge, wie es trotzdem gelang, den Landwirt zu lebenslanger Haft zu verurteilen und welche Rolle die bis dato unauffälligen Todesfälle des Vaters und der Mutter dabei spielten.
    --------  
    51:54
  • #06 Die Herausforderungen einer Gerichtsreporterin
    In dieser Blutspuren-Folge gibt uns Gisela Friedrichsen einen sehr persönlichen Einblick in ihre Arbeit als Gerichtsreporterin. Sie erklärt, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist, vor welchen Herausforderungen Gerichtsreporter stehen und wie wichtig diese Arbeit tatsächlich ist. Außerdem gibt sie uns einen Abriss über ihre Erfahrungen, die sie in dem Jahrhundertprozess um den NSU gemacht hat.
    --------  
    28:29
  • #05 Was lief schief beim Fall Kachelmann?
    Autorin und Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen hat den Fall Jörg Kachelmann von Anfang an eng begleitet. Schon von Beginn an, lief bei dem Fall eine Menge schief: Eine skandalöse Verhaftung, lückenhafte Ermittlungen und sich widersprechende Gutachten über die einzige Zeuging bildeten nur die Spitze des Eisbergs. Gisela Friedrichens erklärt uns ausführlich, wie der Fall des bekanntesten Wettermoderators Deutschlands zu einem ausgewachsenden Justizskandal wurde.
    --------  
    35:57

Weitere True Crime Podcasts

Über Blutspuren

Der Blutspuren-Podcast ist ein True-Crime-Format von Insidern: Rechtsmediziner, Forensiker, Richter, Gerichtsreporter und Strafverteidigerinnen rekonstruieren reale Kriminalfälle. Sie liefern Eindrücke vom Tatort, aus dem Sektionssaal, aus Vernehmungen und dem Gerichtssaal. Der Podcast und die Blutspuren-Tour versprechen tiefschürfende Einblicke in Kriminalfälle und Spannung pur.
Podcast-Website

Höre Blutspuren, Ein echter Krimi - Der Fall Block und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/28/2025 - 6:12:44 AM