Florian Klenk und Christian Reiter tauchen ein in das Elend des Biedermeier, geprägt von Kinderarmut und Massenprostitution – und in Schuberts fragiles Leben zwischen Musik, Liebe und Syphilis. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
28:34
--------
28:34
Der stille Tod im Badezimmer - S05E04
In dieser Folge sprechen Florian Klenk und Christian Reiter darüber, warum es so wichtig ist, die Therme regelmäßig zu überprüfen und wie man dem stillen Tod im Badezimmer entkommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
25:42
--------
25:42
So gefährlich ist Leichengift - S05E03
In dieser Folge besprechen Florian Klenk und Christian Reiter, ob man tote Tiere – oder auch tote Menschen – berühren darf. Und wie gefährlich Friedhöfe und Brunnen auf Friedhofs-Arealen sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
31:22
--------
31:22
Wer liegt denn da? - S05E02
Ob im Wasser, Laub oder unter der Erde: In dieser Folge sprechen Florian Klenk und Christian Reiter darüber, wie man Leichen wirklich identifiziert – und warum Angehörige dabei fast nie eine Rolle spielen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
30:57
--------
30:57
In der Stunde unseres Todes - S05E01
In der ersten Folge der fünften Staffel sprechen Florian Klenk und Christian Reiter über die Herausforderungen der Todeszeitbestimmung, die Grenzen medizinischer Präzision – und darüber, wie es ist, wenn man als Gerichtsmediziner irrtümlich einem Mörder ein Alibi verschafft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.