Wie dir Bouldern hilft, besser mit deinen Gefühlen umzugehen
Vielleicht kennst du Momente, in denen dich deine Gefühle überwältigen. Du bist z.B. wütend und fauchst eine Person an, die eigentlich gar nichts mit deiner Wut zu tun hat. Du handelst anders, als du eigentlich möchtest und bist eventuell nicht fair gegenüber deinen Mitmenschen. Zum Glück kann man üben, in solchen Situationen anders zu reagieren. Der Schlüssel sind "sozial/emotionale Kompetenzen". Die Berliner Klettertherapeutin und Erziehungswissenschaftlerin bietet Kurse und Coachings an in denen Menschen über das Bouldern lernen, diese Kompetenzen zu erlangen. Ihre Erfahrung ist:"Klettern und Bouldern sind so ein gutes Tool, weil sie Emotionen in einem geschützten Rahmen erfahrbar machen. Man kann dabei die körperlichen Symptome erleben: Was passiert wenn ich Angst habe? Was passiert, wenn ich gefrustet bin?"Im Podcastgespräch erklärt Laura, was es mit den "sozial/emotionale Kompetenzen" auf sich hat und dass der Schlüssel darin liegt, unsere Gefühle wirklich wahrzunehmen. Sie spricht darüber, welche Rolle wir als Eltern haben, unseren Kindern ein Bewusstsein für die eigenen Gefühle zu vermitteln. Außerdem gibt sie Tipps und Beispiele, wie das Ganze an der Boulderwand erfahrbar ist.Danke Laura und vielen Dank für das Gespräch!ShownotesZur Webseite von Laura Gumiel Laura Gumiel bei LinkedInLaura Gumiel bei InstagramKeine neuen Folgen verpassen:Abonniere den BIN WEG BOULDERN Newsletteroder folge meinen Podcast Accounts hier:BWB bei PixelfedBWB bei MastodonBWB bei BlueskyMagst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. im BWB Shop
--------
34:50
--------
34:50
Alex Megos Kampf mit dem Kopf und mit der Waage
Die ganz schweren Routen schaffte Alex Megos erst, als er eines verstand: Er muss nicht noch mehr abnehmen, sondern zunehmen! Viele Jahre lebte er mit einer Essstörung und einem damit verbunden Sportzwang. Darüber berichtet er jetzt in seiner ersten Autobiografie "Frei am Fels". Er hofft, andere Athleten erreichen zu können, die auch darunter leiden. Es ist bekannt, dass für viele Menschen im Klettersport die Logik besteht: Ich muss nur etwas weniger wiegen, um besser zu klettern. Für einige endet das jedoch in einem gefährlichen, krank-machenden Kreislauf."Frei am Fels" ist aber nicht nur ein Buch über das Thema Klettern und Essstörungen. Megos nimmt uns mit zu seinen wichtigsten Kletter-Reisen und Routen, gibt Einblicke was dort am Rande passierte und welche Begegnungen ihn als Menschen und Athleten beeinflusst haben.Zentral ist auch das Thema Leistungsdruck bei Wettkämpfen und der Umgang mit Misserfolgen. Erst in den letzten Jahren lernte Megos, wie er mit freiem Kopf klettern kann. Außerdem reflektiert er, wie er mit einem für ihn ambivalenten Thema umgeht: Sein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Sportler, der regelmäßig von Klettergebiet zu Klettergebiet fliegt (bzw geflogen ist).Wer wissen möchte, wie einer der erfolgreichsten Kletterer der Welt tickt, dem sei dieses Buch sehr empfohlen! "Frei am Fels" erscheint am 8. Oktober 2025 bei EDEL Sports. Über die Themen des Buches spricht er jetzt auch im BIN WEG BOULDERN-Interview.ShownotesZum Buch "Frei am Fels" von Alexander Megoshttps://www.edelsports.com/book/frei-am-fels-klappenbroschur-9783985881529/Alex Megos Youtube Channelhttps://www.youtube.com/channel/UCL3Kl-rgMHFdGvGFU2Z_EnwAlex Megos bei Instagramhttps://www.instagram.com/alexandermegosKeine neuen Folgen verpassen:Abonniere den BIN WEG BOULDERN Newsletteroder folge meinen Podcast Accounts hier:BWB bei PixelfedBWB bei MastodonBWB bei BlueskyMagst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. im BWB Shop
--------
58:08
--------
58:08
Lasst eure Kinder bouldern!
Für jemanden, der bouldert, ist das keine Neuigkeit: Der Sport ist eine Bereicherung, baut Stress ab, bringt uns spielerisch in Bewegung und vieles mehr. Es kann aber spannend sein, zu verstehen, wie genau wir uns mit dem Sport Gutes tun und was er z.B. auch für die geistige und motorische Entwicklung unserer Kinder bedeuten kann.Ergotherapeutin Melanie Altenkamp berät regelmäßig Familien, die mit ihren Kindern an Grenzen stoßen. Sie stellt immer wieder fest: Das Bouldern ist ein sehr leicht einzusetzendes Tool, um Kinder weiterzubringen, die im Alltag öfter "scheitern". Z.B. durch eine Entwicklungsverzögerung, weil sie sich schwer konzentrieren können oder weil sie wenig Selbstvertrauen haben.In diesem Interview erzählt Melanie vom Wert des Kletterns und Boulderns. Sie erklärt, warum sie aus dem deutschen Gesundheitssystem "ausgebrochen" ist und wie sie sich heute beruflich organisiert.ShownotesZur Webseite von Melanie Altenkamphttps://www.melanie-altenkamp.com/Keine neuen Folgen verpassen:Abonniere den BIN WEG BOULDERN Newsletteroder folge meinen Podcast Accounts hier:BWB bei PixelfedBWB bei MastodonBWB bei BlueskyMagst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. im BWB Shop
--------
59:46
--------
59:46
Geflüchteter wird Klettertrainer
Durch das Klettern und Bouldern kann man Stress abbauen, man lernt neue Leute kennen und durch diese Gespräche lernt man besser die deutsche Sprache - das hat Nasrolah Ahmadi erfahren. Nasrolah wurde in Afghanistan geboren, ist im Iran aufgewachsen und flüchtete 2015 nach Deutschland. In München durfte er erfahren, dass es viele Menschen gibt, die Geflüchtete zu gemeinsamen Freizeit-Aktivitäten einladen. So auch in der Kletterhalle "Heavens Gate". Hier gibt es kostenlose Klettergruppen für Geflüchtete. Das Besondere ist, dass man hier versucht, Geflüchtete zu Trainern auszubilden. Denn oft hilft es den Menschen in Deutschland anzukommen, wenn die Ansprechpartner solcher Projekte ihnen ähnlich sind.Das Positive, was Nasrolah durch das Klettern und Bouldern erfahren durfte, wollte er gerne an andere weitergeben. So machte auch er einer eine Trainerschein. Im Podcastgespräch erzählt er von seinen Erfahrungen in Deutschland und in der Kletterszene. Viel Spaß mit diesem Gespräch!ShownotesZur Webseite der Gipfelstürmerhttps://www.gipfelstuermer.org/Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:https://steady.page/de/binwegbouldern/aboutOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/Keine neuen Folgen verpassen:Abonniere den BIN WEG BOULDERN Newsletteroder folge meinen Podcast Accounts hier:BWB bei PixelfedBWB bei MastodonBWB bei BlueskyMagst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. im BWB Shop
--------
28:36
--------
28:36
Die Gipfelstürmer - Ulli Dietrich macht inklusives Klettern möglich
Es gibt Menschen, bei denen fragt man sich, woher sie die Zeit und Energie nehmen, um so viel zu schaffen! Diese Frage stelle ich mir bei der Gästin dieser Folge: Ulli Dietrich. Wenn es um Inklusion im Klettersport geht, dann hört man im Raum München oft ihren Namen. Denn Ulli hat dort "Bayerns beste Gipfelstürmer" gegründet. Dort klettern Kinder mit Behinderung und Kinder mit lebensbedrohlichen Krankheiten. Es gibt Klettergruppen für Geschwisterkinder von kranken Kindern. Außerdem Klettergruppen für Geflüchtete. Damit sich diese Zielgruppen besser angesprochen fühlen, werden Menschen aus den jeweiligen Gruppen dazu animiert, Trainerinnen und Trainer zu werden. So leiten inzwischen z.B. vier Geflüchtete die Klettergruppen für Geflüchtete an.All das basiert auf der Idee von Ulli Dietrich. Als alleinerziehende Mutter von 4 Kindern und einem Kind mit schwerer Behinderung stand sie oft vor der Frage: Wo bekomme ich Hilfe? Wo gibt es einen Platz für uns? Wo sie keine Hilfe bekam, hast sie selbst Hilfe organisiert. Aus diesem Selbstverständnis wurde die Idee der Gipfelstürmer. Im Podcastinterview spricht Ulrike über ihre Geschichte und darüber, wie sie die Gipfelstürmer aufgebaut hat.Vielen Dank an Ulli und viel Spaß mit dieser Folge!ShownotesZur Webseite der Gipfelstürmerhttps://www.gipfelstuermer.org/Keine neuen Folgen verpassen:Abonniere den BIN WEG BOULDERN Newsletteroder folge meinen Podcast Accounts hier:BWB bei PixelfedBWB bei MastodonBWB bei BlueskyMagst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. im BWB Shop
Du stehst total auf Bouldern und möchtest am liebsten noch mehr Zeit mit deinem Sport verbringen? Ich auch! Deshalb mache ich diesen Boulderpodcast. Ich treffe Menschen aus der Boulderszene und besuche Competitions und Events rund ums Bouldern. Mein Name ist Juliane Fritz - und ich BIN WEG BOULDERN! Viel Spaß mit meinem Podcast.
.
P.S.: Folge mir auch bei Instagram, Facebook, Twitter und Youtube.
Impressum:
https://binwegbouldern.de/impressum/