Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Du stehst total auf Bouldern und möchtest am liebsten noch mehr Zeit mit deinem Sport verbringen? Ich auch! Deshalb mache ich diesen Boulderpodcast. Ich treffe ...
Klettern hat positive Auswirkungen auf den Körper und die Psyche. Viele von meinen Hörerinnen und Hörern wissen das, viele Studien zur Klettertherapie belegen das. Wie wäre es, wenn man das Klettern an die Schulen bringt, um dort Kindern zu helfen, ihre Probleme im Alltag und in der Schule besser zu bewältigen?
Klettertrainerin Johanna Bäuml macht genau das! In Hersbruck ist sie an mehreren Projekten beteiligt, in denen Kinder klettern, die sonst keinen Zugang zu dem Sport hätten. Das geschieht in Kooperation der Schulen mit dem DAV Hersbruck und mithilfe verschiedener Fördermöglichkeiten.
Johanna arbeitet z.B. 1 zu 1 mit Kindern, die plötzlich Verhaltensauffälligkeiten in der Schule zeigen und öfter der Schule fernbleiben. Beim Klettern beginnen sich viele zu öffnen und zeigen, was mit ihnen los ist.
Damit es diese Projekte auch an anderen Schulen geben kann, will Johanna Bäuml gerne offenlegen, wie diese Projekte entstanden sind und welche Fördermöglichkeiten sie nutzt. Für sie ist klar: Diese Arbeit ist so erfolgreich und wichtig für unsere Kinder, dass es so etwas an mehr Schulen geben sollte!
Danke Johanna für das Gespräch!
Shownotes
Johanna Bäuml bei Instagram
https://www.instagram.com/achtsamklettern.climbfulness/?hl=de
Webseite des DAV Hersbruck
https://www.dav-hersbruck.de/
Infos zu Sportnach1 / SAG Bayern
https://www.sportnach1.de/
Infos zu Ehrenamt und Fördergeldern
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/geld-akquirieren/
Fördergelder für Menschen mit Behinderung / Kinder und Jugendliche / Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten bei Aktion Mensch
https://www.aktion-mensch.de/foerderung
ARD Bericht zum Projekt “Grenzenlos”
https://www.ardmediathek.de/video/frankenschau-aktuell/kletterprojekt-grenzenlos-fuer-alle/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDEwNjMxQTAvc2VjdGlvbi84MzllOGYyZS0wMDRlLTQyZjEtOTg0Zi1jZjMxYjY4MmZjMzQ
Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?
Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:
https://steadyhq.com/de/binwegbouldern
Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
--------
55:36
Wie fühlt sich eine Depression an?
Benny Jung ist Klettertrainer und Klettertherapeut. Sein Schwerpunkt: Er arbeitet mit Kindern mit ADHS an der Kletterwand. 2024 war er zu Gast bei mir im Podcast. Danach haben sich einige Eltern von Kindern mit ADHS bei ihm gemeldet, um seine Hilfe als Therapeut zu bekommen. Auf manche Anfragen konnte Benny zu dem Zeitpunkt nicht eingehen, weil er selbst Hilfe brauchte. Was er damals nicht sagen konnte, ist: Er hat eine Depression und hat sich selbst in Therapie begeben.
Nun hat mich Benny gefragt, ob wir noch einmal reden können - über das Thema Depression. Seine Erfahrung ist, dass es schwer sein kann, offen über Depression zu reden. Aber es hat ihm geholfen zu erfahren, wie viele Menschen mit dieser Krankheit zu kämpfen haben.
Ich habe beschlossen, dem Thema mit Benny zusammen Raum zu geben, auch wenn es kein Kletter- oder Boulderthema ist.
Im Gespräch erfährst du, wie sich die Depression für Benny anfühlt. Er spricht über die Diagnose, über seine Therapie und seinen Klinikaufenthalt. Wir reden auch über die Frage, wie man das Thema Depression ansprechen kann, auch wenn es sich schwer anfühlt. Danke Benny für deine Initiative!
+++ Shownotes +++
Benny Jung bei Instagram
https://www.instagram.com/klettern_als_chance/?hl=de
Hier findest du Informationen und Hilfe zum Thema Depression:
Deutsche Depressionshilfe
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe
Info Telefon Depression
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/info-telefon
Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?
Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:
https://steadyhq.com/de/binwegbouldern
Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
--------
53:01
Olympia-Rückblick mit Lucia Dörffel
Das Jahr 2024 geht zu Ende und ich möchte im Podcast noch einmal auf eines der klettersportlichen Highlights zurückblicken. Im Sommer fanden die Olympischen Spiele in Paris statt und die deutsche Kletterin Lucia Dörffel war mit dabei. Nachdem sie bisher zwei deutsche Meisterschaften im Bouldern und eine deutsche Meisterschaft im Lead gewonnen hatte, konnte sie sich auch für die Spiele qualifizieren und belegte dort im "Boulder and Lead" den 16. Platz von 20 Starterinnen.
Wie hat Lucia Dörffel Olympia erlebt? Wie anders ist so eine Olympia-Teilnahme im Vergleich zu einem Boulder-Weltcup? Wie zufrieden ist sie mit ihrem Ergebnis? Wie war der Qualifikationsprozess? Und will sie versuchen, in L.A. wieder mit dabei zu sein? Wir schauen auch auf Lucias Werdegang als Kletterin und es gibt ein paar Fragen zu ihrem Training.
Danke Lucia für das Gespräch!
Viel Spaß mit dieser Folge!
Titelfoto Credit: Hannes Huch / DAV
Shownotes
Lucia Dörffel bei Instagram
https://www.instagram.com/lucia.doerffel/?hl=de
Webseite der Spendenorganisation “Effektiv Spenden”
https://effektiv-spenden.org/
Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?
Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:
https://steadyhq.com/de/binwegbouldern
Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
--------
55:30
Female Leadership-Workshops an der Boulderwand
Frauen in Führungspositionen und Gründerinnen gibt es noch vergleichsweise wenig in Deutschland. Diverse Hürden und Vorstellungen bringen Frauen davon ab, solche Positionen wahrzunehmen, das wissen die Gründerin Eugenia Gagin und die Klettertherapeutin Larissa Kranisch. Beide haben sich zusammengetan, um "Climb and Rise” zu gründen. Unter dem Namen veranstalten sie Workshops für weibliche Führungskräfte und für Gründerinnen und Gründer, um sie stark zu machen für ihre Herausforderungen.
Im Interview erzählen Larissa und Eugenia, was genau ihre Kundinnen und Kunden bewegt und wobei sie Hilfe brauchen. Dazu gehören: Der Umgang mit Ängsten, Misserfolgen und Stress. Sie beschreiben, wie sie in ihren Workshops psychologische Grundlagen zuerst theoretisch vermitteln und im Anschluss an der Boulderwand erfahrbar machen.
Natürlich kann man aus dieser Folge auch einiges mitnehmen, wenn man nicht gründet oder in einer Führungsposition ist. Außerdem ist es immer wieder spannend zu hören, welche spannenden Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung der Klettersport bereit hält.
Viel Spaß mit dem Interview und danke an Eugenia und Larissa!
Titelfoto Credit: Patrick Becker
Shownotes
Zur Webseite von Climb and Rise
https://www.climb-and-rise.com/
Climb and Rise bei Insta
https://www.instagram.com/climb_and_rise/?hl=de
Klettern und Therapie bei Insta
https://www.instagram.com/kletternundtherapie/?hl=de
Eugenia Gagin bei Insta
https://www.instagram.com/eugenia_gagin/?hl=de
Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?
Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:
https://steadyhq.com/de/binwegbouldern
Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
--------
1:23:12
Ecopoint Climbing - Klimafreundlich an den Fels
Viele Kletter*Innen sind es gewohnt, mit dem Auto an den Fels zu fahren oder bei weiter entfernten Orten zu fliegen. Dass man einige Gebiete auch klimafreundlich erreichen kann - das wollen Sofie Paulus und Nadja Hempel zeigen. Sie sind Mitbegründerinnen einer Bewegung, die sich “Ecopoint Climbing” nennt. Das heißt, sie erreichen ihre Kletterspots mit den Öffis, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Beide sind im Frankenjura beheimatet und haben einen Ecopoint-Guide für das Frankenjura herausgegeben.
Ich habe mit ihnen über die Ecopoint Bewegung gesprochen:
> Warum sie aus einer alternativen Art der Anreise gleich eine ganze Bewegung gemacht haben.
> Wie sich ihr Klettern durch eine andere Art der Anreise verändert hat.
> Wie die Klettercommunity auf die Ecopoint-Idee reagiert…
> und wie sie mit Kritik umgehen und mehr!
Viel Spaß mit dem Gespräch!
+++ Shownotes +++
Zur Webseite von Ecopoint Frankenjura mit dem Download des Frankenjura Guides
https://www.ecopoint-frankenjura.de/
Ecopoint Frankenjura bei Insta
https://www.instagram.com/ecopoint_frankenjura/?hl=de
Zu Ecopoint Climbing kann man auch gut Tanzen, hier der Song dazu:
“Do It Eco” von den OHOHOHS
https://www.youtube.com/watch?v=JRkFRXryJE4
Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?
Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:
https://steadyhq.com/de/binwegbouldern
Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Du stehst total auf Bouldern und möchtest am liebsten noch mehr Zeit mit deinem Sport verbringen? Ich auch! Deshalb mache ich diesen Boulderpodcast. Ich treffe Menschen aus der Boulderszene und besuche Competitions und Events rund ums Bouldern. Mein Name ist Juliane Fritz - und ich BIN WEG BOULDERN! Viel Spaß mit meinem Podcast.
.
P.S.: Folge mir auch bei Instagram, Facebook, Twitter und Youtube.
Impressum:
https://binwegbouldern.de/impressum/