Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportAuszeit - Der Recken Podcast

Auszeit - Der Recken Podcast

Antenne Niedersachsen & TSV Hannover-Burgdorf
Auszeit - Der Recken Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 111
  • Lukas Stutzke: „Ich will der sein, der andere mitzieht“
    Zu Gast heute ist eine besondere Kämpfernatur: Lukas Stutzke. Er kommt quasi direkt vom Training ins Podcaststudio und nimmt sich für euch Fans die Zeit, um bei „Auszeit! Der Recken-Podcast“ dabei zu sein. Wer wissen will, wie es ist, als Spieler im Bundesliga- und internationalen Taktungswahnsinn zu bestehen, wie Lukas Regeneration und Mannschaftsleben unter einen Hut bekommt – und wieso ein kleiner Spaziergang manchmal Wunder wirkt –, sollte reinhören! Der Recken-Rückraumspieler und Nationalspieler nimmt sich Zeit für ein ehrliches und sympathisches Gespräch über das aktuelle Recken-Geschehen. Gemeinsam schauen Recken-Hallenmoderator Andreas Wurm und Lukas Stutzke auf die spannende Ausgangslage in der European League und in der Bundesliga: von intensiven Spielen gegen Lemgo und Sävehof, über enge Pokal-Duelle gegen den BHC, bis hin zu persönlichen Highlights und Herausforderungen. Es gibt Einblicke in die Höhen und Tiefen der Saison, echte Kämpfermentalität und auch selbstkritische Momente – inklusive einiger verrückter Verletzungen, wie dem legendären Zungenriss von Hamburg! Highlights sind definitiv die lockeren Anekdoten aus dem Mannschaftsbus, Lukas’ Lieblingsplätze in Hannover und seine ganz persönliche Sicht auf die Rolle des „stillen Helden“ bei den Recken. Ob Nationalmannschafts-Joker, motivierender Teamplayer oder einfach Kumpeltyp – Lukas zeigt sich von allen Seiten und gibt echte Insights für alle Recken- und Handball-Fans. Damit ihr keine Auszeit mehr verpasst: Abonniert den Podcast direkt, um künftig dabei zu sein! Wir freuen uns über positive Bewertungen bei Apple Podcasts und Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche schickt ihr jederzeit gern an [email protected] – und jetzt: Viel Freude beim Reinhören!
    --------  
    38:33
  • Die Recken sind unbeschreiblich? Nicht für Sehbehinderten-Reporter!
    Heute werfen wir mit Recken-Hallenmoderator Andreas Wurm einen Blick hinter die Kulissen der Audiodeskription bei den Recken! Zu Gast sind Fred Lorenz und Lars Vickendey - zwei Vollblut-Reporter, die dafür sorgen, dass Fans mit Sehbeeinträchtigung die Heimspiele der TSV Hannover-Burgdorf in der Halle hautnah erleben können. Fred und Lars berichten, wie sie beim Handball, aber auch in anderen Sportarten, für ihre hörenden Fans wirklich jedes Detail lebendig machen: Von schnellen Angriffen, über die Trikots bis hin zu den kleinen Randgeschichten auf und neben dem Spielfeld. Mit viel Herzblut, Know-how und einer ordentlichen Portion Humor sorgen sie dafür, dass alle die Atmosphäre spüren und mitfiebern können. Die beiden geben spannende Einblicke in ihre Motivation, Insider-Anekdoten aus der Audiodeskriptoren-Community und erzählen, warum auch für sehende Fans der Kopfhörer-Check lohnt. Absolutes Highlight der Folge: Originaltöne von Fans wie Conny und Klaus-Peter, die erzählen, wie Audiodeskription ihr Handballerlebnis komplett verändert hat. Dazu erfahrt ihr, was sich die beiden Reporter von Vereinen und der Gesellschaft wünschen, um echte Inklusion zu leben - und warum gerade die Recken hier ein echtes Vorbild sind! Abonniert „Auszeit! Der Recken Podcast“ am besten direkt, damit ihr keine Folge mehr verpasst. Über positive Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify freuen wir uns riesig. Fragen, Ideen und Wünsche könnt ihr jederzeit an [email protected] schicken - wir sind gespannt!
    --------  
    53:02
  • Daniel Weber: „Auf der Platte zählt manchmal nur der eine Wurf!“
    Heute hat Recken-Hallenmoderator Andi Wurm einer der jungen Wilden zu Gast: Rechtsaußen Daniel Weber. Mit gerade mal 22 Jahren hat Daniel schon beachtliche Spiele für die Recken hingelegt - zuletzt überzeugte er als einer der Besten beim klaren European-League-Sieg gegen Tatran Prešov. Was macht den Reiz aus, als junger Spieler mitten im Bundesliga-Trubel dabei zu sein? Wie geht ein Eigengewächs wie Daniel mit Erfolgen, Niederlagen und dem Teamdruck um? Gemeinsam blicken die beiden auf die aktuelle, ziemlich intensive Saison, sprechen über die sportlichen Höhen und Tiefen und liefern Einblicke in die besondere Teamdynamik, die die Recken auch in schwierigen Phasen trägt. Daniel erzählt von seinem Weg über Jugendvereine bis hin zu den Profis, seiner Leidenschaft fürs Handballspielen und warum ihm gerade jetzt bei ausverkauftem Haus in der Reckenfestung alle Kindheitsträume wahr werden. Es geht außerdem um Kabinenkultur, ein legendäres Teamessen, die Rolle echter Freundschaft im Profisport und was für ihn den Zauber der Außenposition ausmacht. Freut euch auf echte Einblicke, viel Leidenschaft und eine bunte Mischung aus Sport, Persönlichkeit und Geschichten, die nur der Handball schreibt. Was denkst du: Wer gewinnt beim nächsten internen Wettkampf - Daniel oder sein bester Kumpel Justus Fischer? Hör rein und finde es heraus! Am besten, ihr abonniert unseren Podcast direkt, damit ihr in Zukunft keine Folge mehr verpasst! Über positive Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify freuen wir uns sehr. Fragen, Wünsche oder Anregungen? Schreibt uns gerne an [email protected]!
    --------  
    38:52
  • Maxim Orlov: „Ich bin hundertprozentig angekommen“
    Heute gibt’s eine Auszeit mit Maxim Orlov 23 Jahre jung, unsere Nummer 11 - frisch in Hannover und „hundertprozentig angekommen“. Aufgewachsen in Ferndorf, früh über GWD Minden zu den Füchsen Berlin und dem 1. VfL Potsdam - und jetzt Recke. Maxim erzählt, warum der Schritt nach Hannover für ihn logisch war und weshalb die Trainingsqualität bei den Recken ihn sofort gepusht hat. Thematisch geht’s vom ersten Heimsieg in der Reckenfestung und dem Blick auf den HC Erlangen über die enge Liga bis hin zu Maxims persönlichem Weg: Auszug mit 15, Aufstieg über mehrere Ligen, Vater Alexei als strenger, fördernder Jugendtrainer - und die besondere Rolle von Bob Hanning. Spannend: Wie Maxim sich nach einer schweren Knieverletzung zurückgekämpft hat („Ich hatte nie, keine Sekunde den Gedanken, ich werde nie wieder spielen.“), wie ihn 8.000 Fans in der ZAG Arena beflügeln und weshalb Teamchemie bei den Recken so viel ausmacht. Highlights für Recken- und Handball-Fans: Einblicke ins Kabinenleben (Pulled-Pork-Burger beim Teamabend, Aufnahmeritual mit Song steht noch an), belarussische Küche zuhause, Escape-Room-Leidenschaft, Lesetipps und der klare Fokus auf Weiterentwicklung - bis hin zum Traum von der Nationalmannschaft. Und ja: Gegen Erlangen erwartet Maxim „60 Minuten Krieg auf dem Spielfeld“. Hör rein und lerne Maxim persönlich kennen: Welchen Song wird er beim Aufnahmeritual wählen - und wie viele Treffer gibt’s beim nächsten Heimspiel? Abonniert uns am besten direkt, damit ihr keine Folge verpasst. Wir freuen uns über eure positiven Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt ihr jederzeit an [email protected] schicken.
    --------  
    1:05:06
  • Leif Tissier: „Wenn du Verantwortung übernehmen willst, musst du sie nehmen!“
    In dieser Folge begrüßt Moderator Andreas Wurm mit Leif Tissier einen der spannendsten Neuzugänge im Recken-Team. Leif, Jahrgang 1999, ist gerade mal 25 und kommt frisch vom HSV Hamburg. Nicht nur, weil er schon mit drei Jahren zum Handball gefunden hat und eine echte „Hamburger Jung“-Karriere hingelegt hat, ist er ein Hochkaräter für die Recken, sondern auch, weil er als Führungsspieler und Hoffnungsträger gilt. Zusammen sprechen Andi und Leif über seinen Wechsel nach Hannover, den Saisonstart und die Herausforderungen gegen Bundesligagrößen wie Flensburg und Kiel. Leif erzählt offen von seinem Gefühl, als er erstmals als Gegner in die Hamburger „Wohnzimmer“-Halle zurückkehrte, wie er sich in Hannover und im Team eingelebt hat - und was ihn antreibt, Verantwortung zu übernehmen. Spannend wird es, wenn Leif von seinem Karriereweg spricht: Von der „zu kleinen“ Nachwuchshoffnung zum gestandenen Bundesliga-Spielmacher, der in den entscheidenden Momenten Verantwortung übernimmt und auch mal ruhig bleibt, wenn’s drauf ankommt. Was muss ein junger Handballer mitbringen, um ganz oben mitzumischen? Wie wichtig sind Mentalität und Spaß am Sport? Und wie schafft man den Ausgleich, um nicht durchzudrehen bei so vielen Spielen und Terminen? Leif gewährt ehrliche Einblicke und erzählt von seiner Familie, vom Studium & Zukunftsplänen abseits vom Profi-Handball. Erlebe eine mitreißende Folge, lerne Leif als echten Typ kennen und bleibe nah dran an deinem Lieblingsverein! Was denkst du: Schaffen es die Recken, ihr Momentum aus der letzten Saison zu bestätigen und wieder unter die Top 6 zu kommen? Bleib immer auf dem Laufenden-abonniere „Auszeit! Der Recken-Podcast“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns über eure Bewertungen bei Spotify und Apple Podcasts! Fragen, Wünsche und Feedback sind herzlich willkommen unter [email protected].
    --------  
    39:49

Weitere Sport Podcasts

Über Auszeit - Der Recken Podcast

Sponsored by A2 SHOPPING CENTER ALTWARMBÜCHEN | Interviews mit Spielern und dem Trainerstab zu den aktuellen Spielen der Recken und der Handball Bundesliga. Die Spieler auch mal ganz persönlich im Talk, außerhalb der Halle. Und mit einem Ohr an den Fans. Recken-Moderator Andreas Wurm und seine Gäste analysieren, diskutieren und werfen auch mal einen Blick auf die Hintergründe in "Auszeit" - Der offizielle Recken-Podcast. Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)
Podcast-Website

Höre Auszeit - Der Recken Podcast, Stammplatz – Fußball News täglich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/14/2025 - 4:04:11 PM