Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturAlles ist Film – Der Podcast des DFF

Alles ist Film – Der Podcast des DFF

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 215
  • Entfesselte Bilder 7: Slow Cinema
    Plansequenzen, lange ungeschnittene Kameraeinstellungen, oft mit sehr dynamischen Kamerabewegungen, sind das Thema der aktuellen DFF-Ausstellung Entfesselte Bilder (noch bis 1. Februar 2026). Doch die Ausstellung thematisiert auch wesentliche ruhigere Einstellungssequenzen, bei der die Kamera kaum in Bewegung ist, oder nur ganz subtil. Dieses Slow Cinema ist das Thema dieses Podcasts. Ausstellungskurator Michael Kinzer erläutert im Gespräch mit Frauke Haß, was das Slow Cinema ausmacht, was ihn daran fasziniert und welche Regisseur*innen sich mit Slow Cinema einen Namen gemacht haben, etwa Chantal Akerman, Theo Angelopoulos, Jafar Panahi oder Lav Díaz.
    --------  
    23:47
  • THE PAST IS NOT ANOTHER COUNTRY
    THE PAST IS NOT ANOTHER COUNTRY: Archive anders machen heißt ein Projekt, das das DFF zusammen mit dem SINEMA TRANSTOPIA in Berlin, zunächst zwei Jahre lang organisiert. Im Podcastgespräch mit Frauke Haß stellen es Can Sungu vom SINEMA TRANSTOPIA sowie Björn Schmitt und Mai Nguyen (beide DFF) vor. Ziel des Projekt ist es unter anderem, deutsches Kino, das bisher nicht im Fokus der Filmarchive liegt, zu entdecken, zu ergründen, vorzustellen und zu kontextualisieren; und zwar Kino, das von migrantisch geprägten Communities in Deutschland gemacht wurde, aber bisher – z.B. von Filmförderinstitutionen, aber eben auch von Archiven - nicht wirklich als deutsches Kino betrachtet wird. Zum anderen geht es aber auch um Filme, die den Bogen in zwei Länder spannen, etwa von Deutschland nach Iran oder in die Türkei oder umgekehrt.
    --------  
    25:30
  • 11. Terza Visione – Festival des italienischen Genrefilms
    Vom 20. bis 24. August 2025 lädt die 11. Ausgabe des Festivals Terza Visione wieder zu einem Ausflug ins italienische Genrekino, insbesondere der 1950er bis 80er Jahre, ein. Andreas Beilharz (Kino-Team, DFF), der das Festival verantwortet, erzählt, was diese Jahrzehnte im italienischen Kino so besonders macht, welche Highlights die Kinobesucher*innen im diesjährigen Programm erwarten und welche Herausforderungen sich das Team bei der Beschaffung der 35mm-Filmkopien gegenübersah. Mehr zum Festival: Terza Visione – 11. Festival des italienischen Genrefilms - DFF.FILM
    --------  
    13:30
  • Entfesselte Bilder #6: Kameramann Michael Ballhaus
    Geschichten mit der Kamera erzählen, Emotionen mit Bildern vermitteln, das stand für den legendären Kameramann Michael Ballhaus immer im Fokus. Berühmt war der 2017 gestorbene Ballhaus für seine immer wieder genutzte - und oft kopierte - 360-Grad-Kamerafahrt, den sogenannten Ballhaus-Kreisel, den er erstmals in Rainer Werner Fassbinders MARTHA (BRD 1974) ausprobierte. Ganz generell war er ein Meister der Plansequenz; Kultstatus hat die lange Kamerafahrt durch den Hintereingang des Copacabana-Clubs in Martin Scorseses GOOD FELLAS (US 1990). Aus Anlass von Ballhaus' 90. Geburtstag am 5. August schildert Michael Kinzer, Kurator der Ausstellung "Entfesselte Bilder" (noch bis 1. Februar 2026), im Podcastgespräch mit Frauke Haß, was ihn an der Kameraarbeit von Michael Ballhaus, der in Deutschland wie in den USA mit unzähligen Regiegrößen zusammengearbeitet hat, so fasziniert.
    --------  
    24:46
  • Filmhistoriker und Kurator Jeanpaul Goergen im Gespräch
    Jeanpaul Goergen ist Autor, Filmhistoriker und Kurator von Filmprogrammen. Das deutsche Filmerbe ist einer seiner Schwerpunkte. Auf filmportal.de, der vom DFF betriebenen zentralen Plattform für den deutschen Film, veröffentlicht er seit vielen Jahren ehrenamtlich Beiträge. Bei einem Besuch in den Wiesbadener Archiven hat DFF-Redaktionspraktikant Jan Wilewald Jeanpaul Goergen getroffen und mit ihm über seine Arbeit gesprochen.
    --------  
    12:58

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Alles ist Film – Der Podcast des DFF

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.
Podcast-Website

Höre Alles ist Film – Der Podcast des DFF, Zwischen den Zeilen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/29/2025 - 10:49:22 PM