Rot wie ein Edelstein funkelt er in der Tasse. Und gerade hat er Hochkonjunktur: der Rooibos Tee. Entdeckt wird er hierzulande gerade als alternative zum koffeinhaltigen Cappuccino. Doch was ist Rooibos überhaupt?/ Doch Rooibos ist mehr als ein Trendgetränk – er ist ein Stück Kulturgeschichte.
--------
2:16
--------
2:16
Wolpertinger
Sirenen sind Mischwesen aus Mensch und Vogel oder Mensch und Fisch; Meerjungfrauen solche von Frau und Fisch; ein Zentaur besteht aus Pferdeleib und Männer-Oberkörper … Und es gibt weitere abenteuerliche Wesen auf dieser Erde, zum Beispiel Wolpertinger.
--------
2:56
--------
2:56
Am Reissbrett entworfen
Wenn etwas "am Reißbrett entworfen" wurde, bedeutet dies, dass es sehr detailliert und genau geplant wurde. Doch, was hat es eigentlich mit dem Wort «Reissbrett» auf sich? Soviel vorweg: es hat nichts mit Reiskörnern auf einem Brett zu tun.
--------
2:00
--------
2:00
Boheme
Möglich, dass Sie beim Wort La Boheme an die gleichnamige Oper von Giacomo Puccini denken. Wer es mehr mit dem französischen Chanson als mit der Oper hat, dem fällt beim Wort Boehme ev. Charles Aznavour ein, der Spezialist für Interpretationen, die ans Herz gehen. Was steckt hinter dem Wort Boheme?
--------
2:32
--------
2:32
Lachsynkope
Es ist eine der schönsten Arten, sich emotional auszudrücken: das Lachen. Es hat außerdem eine wichtige soziale, verbindende Funktion.
Der Schriftsteller Erich Kästner vermutete, das Lachen offenbare unseren Charakter: „Wie jemand über gewisse Dinge und unter gewissen Voraussetzungen lacht, so ist er! Da helfen keine Versteckspiele“, schrieb er. Denn Lachen kann man auf sehr verschiedene Weise. Leise kichernd etwa oder laut losprustend. Solch ein heftiges Lachen kann aber folgenreich sein für Menschen, die zu einer Lachsynkope neigen.
Höre 100 Sekunden Wissen, All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App